Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#11

Beitrag von Rati » Do 4. Okt 2012, 13:03

kraut_ruebe hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:
Es wäre ja irgendwie auch seltsam wenn die Blüten zu verschiedenen Zeiten bereit wären, welchen Sinn sollte das haben?
den sinn der genetischen vielfalt. es ist nicht vorgesehen, dass ein einziger baum immer nur sich selbst befruchtet.
Macht er doch, wie ich gelernt habe, so wie so nicht.
Und was hätte der Baum davon wenn er seine Blüten bereit hält, aber die ein zwei Bäume die in ausreichender Nähe stehen nicht im selben Zustand wären?
Dann doch lieber alle im gleichen Zeitraum und ordentlich mixen oder?
kraut_ruebe hat geschrieben:die befruchtung finktioniert aber es fehlt u.u. das bindungshormon. die aufzucht könnte dann gefährdet sein.
glaube ich nicht. Das könnten wir noch mal vertiefen... wäre dann aber wohl ein anderer Thraed oder pN Sache.

Grüße
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Do 4. Okt 2012, 13:14

die bäume sind ja im selben zustand, zur selben zeit. es werden nur auf manchen exemplaren männliche und auf manchen exemplaren weibliche blüten gebildet (nach welchem prinzip wer welche bildet weiss ich aber nicht).

der nächsten blütenschwung ist dann umgekehrt. die die zuerst M hatten haben dann W.

ausnahmen sind die sorten die zeitgleich M+W bilden. die sind aber eher selten.

den rest können wir gerne diskutieren bei gelegenheit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#13

Beitrag von Rati » Do 4. Okt 2012, 13:26

kraut_ruebe hat geschrieben:die bäume sind ja im selben zustand, zur selben zeit. es werden nur auf manchen exemplaren männliche und auf manchen exemplaren weibliche blüten gebildet (nach welchem prinzip wer welche bildet weiss ich aber nicht).

der nächsten blütenschwung ist dann umgekehrt. die die zuerst M hatten haben dann W..
wird scho irgendwie so klappen wie du schreibst.
Wenn ich mal nenn Botaniker treffe werd ich ihn drauf ansprechen.

kraut_ruebe hat geschrieben:den rest können wir gerne diskutieren bei gelegenheit.
vielleicht bei schafmelkers. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#14

Beitrag von kraut_ruebe » Do 4. Okt 2012, 13:44

Rati hat geschrieben: schafmelkers. :)
gern :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

cem80

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#15

Beitrag von cem80 » Do 4. Okt 2012, 14:38

Danke für die vielen vielen Antworten, ja im Buch steht
auch das im optimalfall in der umgebung - ca. 100 m weitere Sorten stehen sollten.
(Ergibt jetzt einen Sinn für mich)

L.G.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#16

Beitrag von smallfarmer » Do 4. Okt 2012, 20:02

Hallo chem
Erzähl doch mal was von deinem Walnuss Projekt. Wie groß soll der Wald werden?
Es gibt in Deutschland nur eine Handvoll Leute die sich profesionell mit denWalnüssen beschäftigen.
Die kümmern sich natürlich ungern um Endkunden die 2 oder 3 Bäume brauchen aber wenn es um solche Projekte geht, kriegen die große Augen. http://fnr-server.de/cms35/fileadmin/al ... enheim.pdf

smallfarmer

cem80

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#17

Beitrag von cem80 » Fr 5. Okt 2012, 01:47

Hallo smallfarmer,

dass Projekt umfasst für den Anfang ca. 400 Bäume verteilt auf bisschen mehr als 40 000 m2.
Ziel ist es Walnussproduktion so wie auch andere Sorten wie z.B. Kirsche/Apfel/Birne etc.

Finanziell beteiligt sind mehrere Leute wobei die ganze Verantwortung betreff Walnuss Anbau auf meinen Schultern
lastet.

Angebaut wird im Ausland - Türkei.

L.G.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#18

Beitrag von Theo » Sa 13. Okt 2012, 14:15

kraut_ruebe hat geschrieben:die befruchtung finktioniert aber ...
...deutlich besser, wenn die Verrichtung zur beiderseitigen, vollständigen Zufriedenheit durchgeführt wurde.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Okt 2012, 15:03

willst du mitkommen zu den schafmelkers und mitdiskutieren? :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Walnussbaum - Weibliche Bestäubung notwendig?

#20

Beitrag von Theo » Sa 13. Okt 2012, 16:55

kraut_ruebe hat geschrieben:willst du mitkommen zu den schafmelkers und mitdiskutieren? :)
Wieso diskutieren? Ich hab doch erklärt, wie es ist :lol:
Außerdem beschränkt sich mein Diskussionsbedürfnis bezüglich solcher Themen auf die schönere Hälfte der Menschheit.


Was hast Du da eigentlich für eine Signatur?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Nüsse“