von emil17 am Mi 6. Feb 2019, 07:01
Wenn du in einer Ggend bist, wo sonst keine Nussbäume wachsen, dann must du es wohl lassen.
Das mit den Blättern sehe ich nicht so problematisch, das mit dem Platzbedarf hingegen schon.
Kleinhalten durch Beschneiden ist eher nichts für diese Art.
Wenn du den Platz hast und es versuchen willst, kannst du ja einen Sämling nachziehen. Man weiss halt nicht, was draus wird, aber dass die prinzipiell klein und hart bleiben stimmt auch nicht. Bei uns nebenan steht im Ödland einer, der sicher nicht gepflanzt wurde, der hat grosse, sich leicht öffnende Nüsse mit stark runzliger Schale, die stark an die erinnern, die aus der Gegend von Grenoble kommen und oft im Handel sind.
Die mögen das Verpflanzt werden nicht, weil sie schon im ersten Jahr eine gewaltige Pfahlwurzel machen. Die Veredelung ist auch heikel. Das ist mit der Grund, weshalb die Bäume teuer sind.
70 Euros für einen veredelten Baum sind kein Geld, wenn du das auf die Lebensdauer des Baumes umlegst und auf die Arbeit und Geduld, die der Züchter und Gärtner damit hatte.
Die Billigware aus der grünen Ecke vom Baumarkt ist dazu gut, die Baumschulen eingehen zu lassen, dafür haben die Leute dann unpassende Standard-Sorten und finden das normal, weils ja beim Nachbarn gleich aussieht. Und nachher wird gejammert, dass es keine Fachleute mit Praxiswissen mehr gibt.
Wer will, findet einen Weg. wer nicht will, findet eine Ausrede.