Seite 1 von 11

Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 15:21
von Manfred
Eben per Mail erhalten:

https://www.openpetition.de/pdf/blog/au ... 423262.pdf

Siehe auch das unten im Text angesprochene Buch, dass Wohllebens Phantasiewelten wissenschaftliche Fakten entgegensetzt:

Das wahre Leben der Bäume: Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz
ISBN-10: 3943681750

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 22:56
von Benutzer 72 gelöscht
Was genau ist an diesem Buch/diesen Büchern unwissenschaftlich?
Ich mags mir deswegen nicht kaufen und wurde aus dem Petitionstext auch nicht wirklich schlau - worum geht es da? :rot:

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 08:01
von Rohana
"[...]viele der von Herrn Wohlleben getroffenen Aussagen stellen ein Konglomerat von Halbwahrheiten, eigenen Bewertungen selektiv ausgewählter Quellen und Mutmaßungen dar.[...]

Problematisch wird es, wenn diese Mutmaßungen mit Fakten gleichgesetzt, entsprechend rezipiert und verbreitet werden. "

Hier also einmal in Kurzform: Das Buch suggeriert Fakten an der Stelle von Mutmaßungen. :)

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 09:01
von Olaf
Hier gabs doch auch irgendwelche Fans von dem Buch?
Möchte ja eigentlich keinem zu nahe treten. :rot:
Ich hab nur das Inhaltsverzeichnis gelesen, da war MIR - für mich- klar, das das unwissenschaftlicher Schwurbel mit verklärtem Öko-Touch ist, aber sich gut verkaufen lässt. Ach, ohne jetzt Namen zu nennen, ganze Verlage und - etwas weiter gedacht - Industriezweige leben davon. Die Menschen wollen eben an son Kack glauben, und sie werden es - abseits jeder Logik - tun.
Ob da irgend ne Petition was bringt? Da kommt dann gleich ne Verschwörungstheorie hinter her, wer die Petition iniziert haben könnte, aliens, die im Wald notgelandet sind oder die Illuminaten, was weiß ich.
Mir ist das egal, jeder lebt in seiner eigenen Wahrnehmungsblase...
LG
Olaf

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 11:41
von Benutzer 72 gelöscht
Rohana hat geschrieben:....Hier also einmal in Kurzform: Das Buch suggeriert Fakten an der Stelle von Mutmaßungen.
:roll: :lol:

Soviel hab ich auch kapiert - nur...öh, genau diese deine Aussage ist auch nur eine eigene Bewertung.
Was steht denn genau in dem Buch?
Mir kommt vor, es ist vor allem die Aussage, dass Bäume Gefühle haben.
???
Aber genau das wurde ja im Forum mehrere Male propagiert.
Deshalb verstehe ich es nicht :im:

Na ja, wenn niemand hier das Buch gelesen hat, und weiß, was drin steht, werde ich selbstverständlich aufgrund der vielen Urteile anderer (die ich gar nicht kenne), dagegen unterschreiben.

sory, aber :holy:

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 12:17
von Tika
Olaf hat geschrieben:Ich hab nur das Inhaltsverzeichnis gelesen, da war MIR - für mich- klar, das das unwissenschaftlicher Schwurbel mit verklärtem Öko-Touch ist, aber sich gut verkaufen lässt.
So gings mir auch. Gelesen hab ichs dann trotzdem, damit ich weiß wovon "die alle" so begeistert sind, und damit ich mitreden kann :holy:
Ein Urteil mag sich jeder selber bilden, ich würde sagen der gesunde Menschenverstand kann das, auch ohne Wissenschaft.
Für mich ist es vor allem faszinierend und erschreckend, dass man den Leuten tatsächlich Geschichten von LEBENDIGEN Wald verkaufen kann.
Ich mein, dass der Wald (wie alle anderen auch) ein superkomplexes Ökosystem ist, das aus dem Zusammenspiel von LEBEWESEN besteht, sollte ja nichts wirklich Neues sein. Für mich ist das die Hauptaussage des Buchs, wohlwollend betrachtet.
Obs dafür jetzt wirklich nötig ist, Bäumen menschliche Gefühle und Denkweisen zuzuschreiben - die Verkaufszahlen sprechen für sich.
Für mich ist das ein Beispiel für eine ziemlich Verzerrte Wahrnehmung der Natur...

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 13:42
von strega
ich denk, das "den Bäumen Zuschreiben von menschlichen Gefühlen und Eigenschaften" ist ein bischen der Schreibstil von ihm. Seine Ausdrucksweise, liest sich auch ganz witzig öfters.Finde ich.
Dass damit Fakten ausgedrückt werden, zum Beispiel das unterschiedliche Verhalten von verschiedenen Baumarten im Herbst, tut dem keinen Abbruch.

Ich hab einige für mich wertvolle Dinge erfahren im Buch, zum Beispiel dass Pilze als "Internet", also sehr grossflächige Vernetzung, fungieren können.

Dass Pflanzen durchaus kommunizieren mit anderen finde ich jetzt schön zu lesen bei ihm, ist aber nicht so wahnsinnig spektakulär neu für mich. Tiere tun das ja auch, nur der Mensch kapiert halt nicht immer alles. Pflanzen sind ja schliesslich auch nicht blöd, das merk ich täglich im Garten ;-)

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:19
von holzgaser
Diese Diskussion ist wieder einmal typisch deutsche Gründlichkeit. Den Humor in dem Buch finde ich hervorragend. :) :lol:

Das Pflanzen Dinge tun von denen wir "Perfektis" keine Ahnung haben, dürfte auch klar sein. Welche überhebliche Arroganz schwing in der Meinung mit, das nur das was der Mensch meint zu wissen, auch die ganze Wahrheit ist? Ob nun alles im Buch wissenschaftliche eindeutig belegt ist oder nicht spielt keine soo große Rolle. Wichtig ist die gelungene Sensibilisierung der Menschen gegenüber der Natur.

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 14:40
von Benutzer 72 gelöscht
geht es darum?
Können Pflanzen fühlen? :hmm:

(oh, oh, da werden aber die Omnivoren keine Freude haben, wenn man ihnen ihr wichtigstes Argument gegen Veganismus nimmt - "Pflanzen leiden ja genauso wie Tiere")
holzgaser hat geschrieben:Welche überhebliche Arroganz schwing in der Meinung mit, das nur das was der Mensch meint zu wissen, auch die ganze Wahrheit ist?


:daumen: :pft: :holy:

wird schon eine Art Märchenbuch sein - ja und?
gibt er denn an, dass seine Aussagen in Studien belegt worden sind und erfindet er Quellenangaben für diese Studien?

Das wäre schlimm, aber sonst ... :pfeif:

Re: Petition gegen Wohllebens pseudowissenschaftliche Bücher

Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 17:30
von Olaf
Von mir aus kann jeder glauben was er will, solange es keinem andern schadet, und deswegen kann ich der Pedition ja auch nix abgewinnen.
Ich glaube an Käptn Blaubär und Konsorten, da hab ich alle Bücher im Schrank, und selbstverständlich kann die Nurnenwaldeiche denken, spätestens wenn man "Rumo & Die Wunder im Dunkeln" gelesen hat ist das klar!
EInen Link noch als Beweis!
http://de.zamonien.wikia.com/wiki/Schla ... Nurnenwald
:aeh: