Bäume vergiften...

Manfred

Bäume vergiften...

#1

Beitrag von Manfred » Do 16. Okt 2014, 14:44

Mit war gar nicht bewusst, in welchem Umfang das anderswo auf der Erde betrieben wird.
Scheint für viele Forstbetriebe im Ausland alltäglich zu sein. :eek:

Eine Übersicht der Methoden:
http://wiki.bugwood.org/Archive:MGIPSF/ ... plications

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Bäume vergiften...

#2

Beitrag von poison ivy » Do 16. Okt 2014, 15:59

und was wolltest Du uns jetzt mit diesem Wiki-Artikel sagen?

Deine Ueberschrift ist ausserdem etwas irrefuehrend, Wiki spricht von
"management guide for invasive plants in southern forests"

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bäume vergiften...

#3

Beitrag von Akopalüze » Do 16. Okt 2014, 17:07

Das wird hier in D genauso gemacht.
Zum Beispiel mit spätblühenden Traubenkirschen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tb ... benkirsche

Manfred

Re: Bäume vergiften...

#4

Beitrag von Manfred » Do 16. Okt 2014, 18:11

Eine Beschreibung dazu finde ich auf Anhieb nur auf den Seiten des Bund Naturschutz.
Aber die sind ja bekannt dafür, dass sie es mit Gesetzen nicht so eng sehen, wenn es um ihre eigenen Maßnahmen geht...

In der Onlinedatenbank der zugelassenen Pflanzenschutzmittel kann ich aber kein Herbizid finden, dass dafür zugelassen ist.

https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/

In der Datenbank finde ich überhaupt nur 2 Mittel, die zum Einsatz gegen Stockaustrieb zulässig sind, und die nur im Weinbau.

Von welchem Mittel redest du denn, dass in Deutschland zur Bekämpfung der Traubenkirsche zulässig sein soll?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bäume vergiften...

#5

Beitrag von Akopalüze » Do 16. Okt 2014, 19:51

Welches Mittel dazu benutzt wird, wird in dem Text nicht erwähnt.
Ich will diese Methode auch keinesfalls verteidigen oder so.
Ich bin da nur mal drauf gestoßen, als ich mich über Traubenkirschen informiert habe.
Als ich von der von Dir geposteten Stump injection las, hab ich mich daran erinnert.

P.S.:Hier steht die nehmen Glyphosat:
http://neobiota.naturschutzinformatione ... 3%9Fnahmen

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Bäume vergiften...

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 16. Okt 2014, 21:56

Ich kann gegen die sch***** Traubenkirschen nur Ziegen empfehlen, mit bestem Erfolg.
Im Gegensatz zum Ringeln oder einfach abschneiden treiben die Bäume dann erstaunlicherweise keine Wurzelausläufer mehr.
Und das ziegenmäßige vertikalschälen der Rinde richtet offensichtlich auch mehr Schaden bei denen an - die schon roten Blätter begannen schon im August zu fallen.

Aber mit Ziegen muß man alle Bäume drastisch mit Draht einwickeln, die man behalten will.
Der einzige Baum, wo sie nicht dran waren, war eine Robinie.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Bäume vergiften...

#7

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 16. Okt 2014, 22:49

Ich mag Traubenkirschengelee... :shexi:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Bäume vergiften...

#8

Beitrag von Adjua » Fr 17. Okt 2014, 07:50

unkrautaufesserin hat geschrieben:Ich mag Traubenkirschengelee... :shexi:
Die späte Traubenkirsche ist aber giftig, oder?

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Bäume vergiften...

#9

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 17. Okt 2014, 23:31

Wikipedia schreibt was anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tb ... benkirsche

Ich esse das Gelee schon ein paar Jahre, mir geht es gut! :holy:

Liebe Grüße, M.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Bäume vergiften...

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 18. Okt 2014, 10:12

"Giftig" ist auch nicht gleich "giftig"! ;)
in oben verlinktem wikipedia-Artikel steht:
Besonders die Samen in den Steinkernen, viel weniger auch Blüten und Rinde, enthalten cyanogene Glykoside und sind für Mensch und Tier giftig.
Die Steinkerne "knackt" man halt nicht - ?
abgesehen davon, dass ich solche giftigen "Steinkerne" gerne esse.
- von Zwetschke und Marille (wo bei letzterer allerdings die meisten eh süß = "ohne Gift" sind), dieses Gift schmeckt nach Bittermandel!

Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel zu sich nimmt - nur eine gewisse Menge davon kann der Mensch problemlos abbaun.

Wie schmecken die denn, diese Traubenkirschen, isst du sie auch manchmal roh?

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“