Seite 1 von 5

Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:29
von trabbaa
Hallo liebe Community,

meine Großeltern leben sehr zurückgezogen und naturverbunden im Wald und ich habe letztens nach dem Frost erstes neues Holz gehackt und obwohl alle diese Tipps beachtet habe ist es passiert...

Ich bin mit der Axt am Holz abgerutscht und habe mir die Klinge fast ins Schienbein gerammt (das war eine Sache von 1 cm und ich hätte vermutlich sogar mein Bein abgetrennt). Mir ist danach mein Herz stehen geblieben und ich konnte erstmal nicht weiter machen.
Nun wollte ich heute wieder ran aber ich habe gemerkt, dass ich die gesamte Zeit daran denken muss und mir Stellungen überlegt wie ich denn Holz hacken kann ohne, dass ich beim Abrutsche meine Beine treffen könnte.

Habt ihr da Tipps? Ich will auch unbedingt von normalen Holz und keinem Öl/Gaß/Strom heizen aber ich habe mittlerweile total Angst vor dieser Axt :(

Habt ihr da Techniken oder sonstige Ratschläge?

LG
trabbaa

Edit Tanja Werbelink entfernt

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:44
von Manfred
Evtl. verhilft dir ein Beinschutz zu einem besseren Gefühl.
Bei Grube gibt es einen relativ günstigen aus Kunststoff, mit KWF-Prüfung.
http://www.grube.de/unterschenkel-rundu ... 2-692.html

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:45
von ludwig
Hallo,

wenn Du Angst vor der Axt hast würde ich es lassen.
Ich weiss jetzt nicht wie abgelegen Ihr lebt und wie viel Holz im Jahr gemacht wird und wie gross die Stücke zum Spalten sind.
Wenn Ihr Strom habt würde ich zu einem Holzspalter tendieren, über Grösse, Kosten, Nutzen etc. kann man erst was sagen wenn man weiss wie viel Holz Ihr im Jahr braucht.

Grüsse

ludwig

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:35
von Reisende
hab jetzt nicht geschaut was bei deinen tipps so alles steht, aber aus meiner erfahrung ist es hilfreich, wenn der hack-klotz recht niedrig ist, und möglichst breit im durchmesser.
je niedriger der zielpunkt beim schlagen mit der axt ist, desto weniger stehst du in reichweite wenn der schlag vorbei geht, weil sich der verlauf der schwungkurve ändert. (ich hoffe du verstehst was ich mein, kanns grad nicht besser beschreiben.) ein breiter hackklotz hält dann auch noch einiges auf.

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:47
von ahora
Hallo Trabbaa,

wenn ich Holz hacke, dann stehe breitbeinig ca. 1 m entfernt vom Holzklotz, Knie leicht gebeugt, da kommt keine Axt hin, wenn ich sie Richtung Hackklotz richte und nicht gegen mich selbst.

Die Unterschenkelschützer von Manfred sehen doch ganz gut aus und dann noch dicke Lederstiefel mit 'Stahlkappe und Schutzbrille. Vielleicht gibt dir das dann ein besseres Gefühl.

Aber wenn du die Angst nicht überwinden kannst, würde ich es lassen und schauen, dass du es irgendwie anders klein bekommst.

lg Ahora

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 20:58
von sybille
Auf allen Fotos Deiner "Tipps" steht der Mann breitbeinig da. So mache ich das auch und ich habe mir noch nie ins Bein gehackt. Bist du sicher, das Du es auch so gemacht hast?
Lass es Dir am besten von Jemandem zeigen, der Ahnung hat.

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:26
von hunsbuckler
Eine Alternative wäre, überwiegend Rundknüppel zu verheizen, die ungespalten in den Ofen passen.
Die brauchen aber länger zum Trocknen, am besten drei Jahre sonnen- und wind-exponiert aufgestapelt und nur auf der Oberseite abgedeckt.

Hat einer von den Nachbarn vielleicht einen hydraulischen Holzspalter am Traktor?
Vielleicht würde er Dir Dein vorhandenes Holz für ein paar Euro spalten.

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:30
von Narrenkoenig
trabbaa hat geschrieben:....... Habt ihr da Techniken oder sonstige Ratschläge? ......
Üben, üben, üben.
Gut das hilft dir erst einmal nicht weiter, aber die Idee mit dem Autoreifen ist gut. Zuersteinmal liegt sowas meißt irgendwo rum. Zweitens, das Holz springt nicht so durch die Gegend. Und, in deinem Fall vielleicht das interessanteste, geht ein Schlag daneben wird die Axt von dem Reifen gefangen.

Grüße und gut Holz

Robert

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 21:46
von babayaga
Bin da auch so ein kleiner Angsthase beim Holzspalten, also von Stammabschnitten mit der Spaltaxt.
Merke ich bei mir, dass ich nicht mit aller Kraft zuhaue, sondern irgendwie gehemmt, was natürlich kontraproduktiv ist.

Denke auch, ein Holzspalter wäre DIE Alternative schlechthin, wenn auf Dauer jährlich soundsoviel Stammholz anfällt, lohnt sich das schon, denke ich.

Arbeiten mit dem (kleineren) Beil hingegen gehen gut und ohne Angst, obwohl ja eigentlich auch gefährlich, aber es ist einfach ein Unterschied, ob man mit einer langstieligen Axt hantiert oder mit einem scharfen Beil, wo die Hand näher am Stiel greift. Der Schwungradius ist ja auch kleiner.

Re: Angst vorm Holz hacken :/

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 00:54
von Bergzwerg
Wie schon erwähnt wurde, breitbeinig hinstehen - etwa so, dass wenn Du in der Mitte auf den Spaltklotz haust und den Schwung "verlängerst", das Beil zwischen den Beinen hindurchschwingen würde. Ich selber spalte unser gesamtes Brennholz von Hand (1 Meter Spälten direkt im Wald mit Hammer und Spaltkeil und das "kleinere, trockene" mit der Axt und evtl. Beil; so ca. 10-12 Ster pro Winter), was allerdings auch ziemlich Zeitaufwändig ist. Spaltklotz sollte nicht zu hoch sein und fest und stabil auf dem Boden stehen - so dass Du eine solide Unterlage hast halt. Auch solltest Du genügend Raum zum Ausholen mit der Axt haben. Einfach so, dass Du nicht eingeschränkt bist in der Bewegung.

Eine Axt ist und bleibt ein gefährliches Werkzeug; auch in den Händen eines erfahrenen Holzspalters! Kann immer was passieren (wie fast überall im Leben) und wenn Du wirklich Angst hast, würde ich es bleiben lassen. Denn je verkrampfter Du mit der Axt hantierst, desto gefährlicher wird das Ganze imho. Wenn Du trotzdem von Hand weiterholzen willst: Übung macht den Meister! Einfach immer schön darauf achten, dass Du keine Körperteile in der verlängerten Schwungbahn der Axt hast... :daumen: