Seite 6 von 8

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:02
von emil17
So siehts bei mir aus, wenn wieder mal die Wildschweine in der Wiese waren - nur nicht so gerade
Gute Erde einkaufen, warum? Für Wildgehölze braucht es das nicht, die nehmen mit Schlechterem vorlieb als was du da umgegraben hast.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:17
von karl-erwins-frau
Hi,

von mir aus hätten Deine Wildschweine gerne die Arbeit übernehmen können ;-)

Ich hatte einen riesen Haufen "guter Erde" im Frühjahr bekommen. Da wuchs über den Sommer eine riesen Kürbispflanze drauf. Kürbisse sind jetzt natürlich im Keller und die Erde über den "Wildschweinstellen". Die Erde an der Stelle ist übrigens richtig, richtig gut, im Gegensatz zur anderen Hälfte des Gartens mit etwa max. 5 cm Erde und darunter jeder Menge Schutt und Schotter.

Habe gestern aus der Baumschule noch dazugesetzet:

1x Aronia
1x Ölweide
1x Cornus mas

und etwas mittiger in die Wiese einen Holler (irgendne Zuchtsorte) und eine mispel germanica :o) *bisslstolzbin*
In der potentiellen Hecke stehen ja sowieso noch Kiefern, Lärchen, Birken und bissl was wo ich nicht genau weiß was es ist - jedenfalls alles aus dem Wald. Ach und eine Fichte, die irgendwann mal mein Weihnachtsbaum werden soll (ist noch 30cm hoch derzeit).

Hat jedenfalls Spaß gemacht, auch wenn die Preise in der Baumschule echt zum umfallen sind teilweise ("essbare" Eberesche für €50,- und mehr zB.), aber 1x im Jahr gönne ich mir ein paar Pflänzchen.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:39
von emil17
karl-erwins-frau hat geschrieben:von mir aus hätten Deine Wildschweine gerne die Arbeit übernehmen können
sind nicht meine, sonst wären sie schon lange in der Pfanne.
Ich wünsche viel Erfolg mit der Anpflanzung. Bei teuren Einzelgehölzen, die, weiss der Geier warum, immer zuerst abgefressen werden, würde ich einen Verbisschutz anbringen (z.B. Kompostgitter drum herum stellen)

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 18:42
von Knurrhuhn
Könnte man Ilex eigentlich auch als Hecke verwenden? Wir haben hier im Garten einen riesengroßen Ilex-Baum stehen, der sicher schon 40 Jahre alt ist (mindestens, mit dem bin ich quasi aufgewachsen :) ).
Wäre halt schön, was immergrünes zu haben, und die Vögel sitzen auch gerne drin und holen sich im Winter die Beerchen.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 19:47
von Sonnenschein
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Könnte man Ilex eigentlich auch als Hecke verwenden?
Klar. In England ist das eine sehr häufige Heckenpflanze (und liefert gleichzeitig den Weihnachtsschmuck :lebkuchen: ). Diese Hecken sind so undurchdringlich, ich glaube, es kann kaum einen effektiveren Einbruchschutz geben :mrgreen: .

Alles Liebe
Sonnenschein, die Ilex zumindest schon mal hübscher findet als Thuja ;)

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:48
von Knurrhuhn
Danke Sonnenschein. :hhe: Dann hab ich ja auch schon gleich eine "Quelle" für 'ne Ilexhecke in unserem Baum hier. Den find ich sooooo schön, gerade wenn Schnee drauf liegt und viele Beeren dranhängen sieht das traumhaft aus.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: So 25. Nov 2012, 08:57
von 65375
Wenn da Beeren dran sind, ist irgendwo ein männlicher Ilex in der Nähe; die sind zweihäusig.
Die Beeren sind wichtige Winternahrung für viele Vogelarten! Und Nistplatz.
Grade war wieder ein fast ganzseitiger Artikel in der FAZ, daß in Deutschland die Vögel immer weniger werden, weil sie keine Nahrung und keine Rückzugsmöglichkeiten mehr finden.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 68682.html

Re: Hecke anlegen

Verfasst: So 25. Nov 2012, 14:32
von utebo
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Danke Sonnenschein. :hhe: Dann hab ich ja auch schon gleich eine "Quelle" für 'ne Ilexhecke in unserem Baum hier. Den find ich sooooo schön, gerade wenn Schnee drauf liegt und viele Beeren dranhängen sieht das traumhaft aus.
Ilex ist wirklich toll. Ich lieb' den auch. Bedenke aber, dass der wirklich sehr, sehr langsam wächst. Da wartest Du ewig, bis eine Hecke draus gewachsen ist.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 14:25
von Rob
Ich hab mir jetzt nicht alles druchgelesen, aber hier mein Tipp (ich habs so gemacht!)
Melde dich bezüglich Heckenanlage beim Landespflegeverband. In unerer Region (Passau) wird das Ganze zu 100% gefördert. Auch ein Zaun war mit dabei. So habe ich im Frühjahr 2011 über ca. 150 Meter eine dreireihige Hecke mit autochthonen Gehölzen über die gesamte Westseite gepflanzt.

Falls du Interesse hast, kannst du genaueres in meinem Blog finden!

Ansonsten wünsche ich dir gutes gelingen!

Rob

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 00:48
von Lometas
Vom BUND haben wir schon viele Hecken gepflanzt. Wenn jemand für den Herbst eine Hecke plant, könnte ich Pflanzlisten zuschicken, und auch einen Kontakt zu unserem "Hecken-Papst" herstellen.
Ihr könnt euch auch eine Hecke von einer BUND Ortsgruppe pflanzen lassen, das kostet euch keinen Cent, die untere Naturschutzbehörde übernimmt alle Kosten, auch sogar einen kleinen Lohn für die Naturschützer, wir arbeiten alle ehrenamtlich, das Geld kommt bei uns in die Kasse für die Jugendarbeit. Ihr hättet keine Lauferreien bei der Behörde, wir übernehmen alle Anträge beim Landratsamt. Das ist in Bayern so, in anderen Bundesländern weiss ich nicht.
Wir freuen uns aber immer sehr, wenn der Grundbesitzer uns anschließend eine Brotzeit spendiert.
Und in unserer Bestellung bei der Baumschule ist meist auch noch ein schöner Solitärbaum-Hofbaum miteinkalkuliert. Der letzte Hofbesitzer bekam sogar zwei schöne Linden für seinen Hof dazu.
Wir suchen immer Grundbesitzer die eine Hecke pflanzen wollen, haben im Laufe von ca. 30 Jahren schon an die 50 Hecken bzw. Feldhehöze und auch Streuobstwiesen angelegt.
Es ist phantastisch, wenn man durch die oft ausgeräumte Landschaft fährt/geht und dann sind da so wunderschöne Hecken an manchen Stellen. In dem Ort da wo der "Hecken-Papst" aktiv tätig ist, haben wir schon eine recht gute Vernetzung der Landschaft erreicht.
Auch wenn das Grundstück klein ist, eine Hecke muß sein.
Alle Hecken-Fans sollten bitte auch noch bei benachbarten Landwirten ordentlich Werbung machen, irgendein ungenutzter Streifen/eine kleine Ecke ist immer vorhanden.

Neben Pferdeweiden sollte man übrigens keine Pfaffenhütchen setzen, die sind giftig für Pferde.