Seite 3 von 8

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 21:57
von indianer
ich melde grundsätzlich nichts an.
nach dem motto: "wer nicht fragt, bekommt auch keine antwort"
aber die jungs und mädels haben nichts besseres zu tun, als 2 mal im jahr eine felderbegehung zu machen.
ich war selbst überrascht, wieviel tausend maße sie von z.B meiner 50 qubikmeter gossen "hütte" und meiner 140 qm grossen, festen holzüberdachung genommen hatten.
nach 2 stunden diskkussion, bei der, der mensch vom landschaftschutz und der kaminfeger hinzugezogen wurden, wurde dann alles eingetragen.
einschlisslich feuerstelle.
dannach war ruhe.
vor drei jahren wurde das gebiet zum lanschaftsschutzgebiet erklärt.
fängt aber nach meinem grundstück an.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 19:37
von kauboi0
Hier ein Tipp von mir, zum nachlesen und sich schlau machen:

http://www.heckipedia.at

da findet man alles mögliche rund um Sträucher

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 17:00
von Spencer
Ich habe gerade gestern eine Hecke gepflanzt, die ich von einer Baumschule über das Internet bezogen habe. Vier mal Aronia und je einmal Johannisbeere, essbare Ölweide, Saskatoonbeere, Apfelrose, Waldhasel, Hundsrose, Holunderbeere, Sauerdorn und Kornelkirsche. Die Wildobsthecke waren 10 wurzelnackte Sträucher und dann noch ein Dreierpaket Aronia. Alles zusammen für 43€. Nun hoffe ich das alles anwächst und in den nächsten Jahren daraus eine schöne Hecke wird. Sind alles essbare Früchte, also kann man die Beeren pflücken oder aber lässt sie für die Vögel dran.
Hat einer Erfahrung mit Verbiss ? Der Wald und ihre Bewohner sind nicht weit entfernt und die Rehe gucken öfter mal vorbei....

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 17:05
von die fellberge
Hallo Spencer :hhe:

Kannst du mir mal eine Bezugsquelle nennen- ich suche auch noch einiges an Heckenstäuchern

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 17:12
von Spencer
Hast PN ich will ja kein unlauteren Wettbewerb betreiben und hier Namen nennen :)

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 17:32
von Sabi(e)ne
Spencer, das darfst du aber öffentlich schreiben.
Sonst müßte ich meine ganz link-Listen ja auch rausnehmen... :engel:

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 17:36
von Spencer
Ach so.. okay.. ;)

Also ich bin über

http://www.aroniapflanzen.com/ auf die Wildobsthecke gestoßen. Geliefert wurde sie von http://www.eggert-baumschulen.de/

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 20:00
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Marianne,

Apfelrosen will ich grad loswerden, zwei unterschiedliche Wildtrosen, Liguster, Falscher Jasmin (Philadelphus), Phyracanta (Feuerdorn) in gelb sowie Sanddorn- er und sie- kannst Du als Ableger bekommen.
Vom Liguster Korkenzieherweide und - Hasel, Haselnuß und verschiedenen Johanissbeeren in Weiß, rot und Schwarz sowie eine Rote Zierjohanna kann ich Dir als Steckholz geben. Auch zwei Sorten Forsytia. Mußt nur herkommen.

Kleinerklaus

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 08:56
von die fellberge
Mach ich doch glatt- jetzt haben wir noch eine anstrengende Woche vor uns (wir bringen eine unsere Töchter unter die Haube :pfeif: ) - dann würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen!
Bin eh am WE bei dir vorbei gefahren- war in Kolkwitz zur Hundeausstellung!

Re: Hecke anlegen

Verfasst: So 4. Nov 2012, 14:51
von Casalupus
Ich habe gestern meine Wildhecke begonnen. Auf einem Flurstück, das als Grünland bewirtschaftet wird möchte ich auf ca. 300m eine Abgrenzung zum offenen Feld schaffen. Durch die intensive Landwirtschaft in Ostdeutschland sind viele Hecken dezimiert worden und auf 2km ist kein einziger Hollerbusch mehr vorhanden. Ausgehend von einem kleinen Teichwäldchen habe ich gestern begonnen im Abstand von 1 m folgendes zu pflanzen:

- Hundsrosen
- Schlehen
- Sanddorn
- Elsbeeren
- Speierling
- Felsenbirnen

Interessant für Heckenpflanzer ist übrigens die Vermehrung per Steckholz. Man nimmt einjährige Reiser dafür (http://gaertnerblog.de/blog/2009/steckh ... anleitung/). Ich habe obigens nur gekauft, weil diese Sorten bei uns am Ort natürlich nicht vorkommen, nicht mal Schlehen sind in unserer aufgeräumten Landwirtschaft zu finden. Weitervermehren will ich die jetzt gepflanzten Sorten dann eben per Steckholz.
In diesem Winter fange ich schon mal mit weiteren Sorten an: Holunder, Kornelkirsche, Mispel...

Kennt wer noch weitere Heckengehölze?