Nach meinem letzten Post weiß ich, dass es hier viele Baumexpert:innen gibt und hoffe wieder auf eure Hilfe.

Erst gerade haben wir unsere Mini-Streuobstwiese und 80 Sträucher für eine Vogelschutzhecke gepflanzt. Die praktisch-funktionalen Gehölze sind also in der Erde, jetzt plane ich Bäumchen für die Optik und fürs Herz.
Unser kleiner Innenhof misst etwa 50 Quadratmeter und ist gerade noch flächendeckend gepflastert. Er wird ringsherum von Bauten begrenzt. Richtung Süden und Westen stehen aber nur niedrige Nebengebäude. Eine Mauer im Nordwesten haben wir schon mit einem Wein bepflanzt, da dort die Sonne natürlich schön drauf scheint.
Das Pflaster möchte ich entfernen. Nur ein paar Wege und ein schmaler Streifen unmittelbar an den Gebäuden soll bleiben, damit man bei Regenwetter ohne schlammiges Schuhwerk über den Hof kommt und das Wasser weiterhin von den Gebäuden weggeleitet wird. Der Rest soll begrünt werden.
Da der Platz begrenzt ist und die Gebäude recht nahe sind, suche ich einen Baum, der nicht mehr als 6 Meter groß wird, keine zu dichte Krone hat und nicht aggressiv in die Gebäude wurzelt. Wir haben ein altes Fachwerkhaus, das auf einem Streifenfundament steht. Die Nebengebäude haben auch kein tiefes Fundament. Im Grunde kann also nicht viel kaputt gehen, aber ich möchte bei diesem Thema lieber auf Nummer sicher gehen. Wir haben einen eher schwereren Lehmboden mit neutralem PH-Wert. Ich hatte an eine als Hochstamm erzogene Felsenbirne gedacht. Auch habe ich schon oft um die 6 Meter hohe Weißdornbäume am Feldrand gesehen, die nur einen oder zwei Stämme hatten. Aber Weißdorn wurzelt zu aggressiv, oder? Habt ihr Ideen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Johanna