Sträucher entfernen

Antworten
Mondgärtnerin
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 10:39

Sträucher entfernen

#1

Beitrag von Mondgärtnerin » Sa 16. Mär 2013, 12:24

Hallo Forum

Ich lese schon eine Weile mit und habe jetzt mal eine Frage... In unserem Garten, welchen wir letztes Jahr mit dem Haus übernommen haben gibt es viele falsche Lorbeeren und andere Sträucher, eher kleinere...
Wir möchten nun diese entfernen, da mehrere Obstbäume gepflanzt werden. Wie bewerkstelligen wir dies am besten? Gibt es da einen Tipp zum Ausgraben? Da ich noch nie Sträucher in dieser Grösse entfernen musste, weiss ich nicht, auf was wir achten müssen...

Und wenn diese einmal entfernt sind, können wir diese wiederverwenden? Also die Blätter z.B. Mulch beimischen oder ist dies ungünstig?

Danke euch

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Sträucher entfernen

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Mär 2013, 18:58

Ausbuddeln dürfte bei den meisten Sträuchern nicht schwer sein. Ein Beil um die stärkeren Wurzeln zu kappen, nicht vergessen. Theoretisch gesehen kannst du auch direkt über dem Boden abschneiden . Wenn Rosen dabei sind dürfen an den Platz keine Äpfel wieder gepflanzt werden.
Ich würde das Strauchgut kleinschneiden und dann nach und nach mit zum Kompost geben. :)

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Sträucher entfernen

#3

Beitrag von Andreas75 » Sa 16. Mär 2013, 20:23

Hy!

Haus übernommen hört sich nach großen, relativ alten Sträuchern an.
So großen Kirschlorbeer (ich glaube jetzt mal, dass der mit "Falscher Lorbeer" gemeint ist, stimmt's?) per Hand auszugraben grenzt an Strafarbeit, weil die dicke Wurzeln in alle Richtungen, also auch nach unten, haben.
Das wirklich effektivste, um alte Kirschlorbeeren rauszukriegen ist außer jeder Menge Muskelschmalz, ein Minibagger, den man sich tageweise mieten kann. Per Hand würde ich mir das nicht antun, wenn es wirklich Sträucher mit über 10 cm dickem Stamm sind.

Wiederverwenden wird nicht klappen, weil alle Feinwurzeln mit drauf gehen, die weit weit außen an den Wurzeln sitzen. Ist aber auch nicht weiter schlimm, neue Kirschlorbeeren gibt es für kleines Geld in jeder Gärtnerei (zur Heckenpflanzensaison).
Kuckt aber auch mal in Eure Strauchbestände, eventuell habt Ihr da bereits reichlich Kirschlorbeersämlinge zu stehen, die selber aufgekommen sind. Nehmt die einfach raus mit recht viel Erde und Wurzeln, und schult Euch die auf/ pflanzt sie um.

Was die anderen Sträucher angeht, müsste ich für genauere Tipps erstmal wissen, was es sind.

Die ausgegrabenen Sträucher könnt Ihr häckseln und als Mulch verwenden (nicht die Wurzeln mithäckseln wegen Gefahr von eingewachsenen oder eingekeilten Steinen), kompostieren dauert bei Zweigschnitt und ganzen Ästen zu lange.

Grüße,
Andreas

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Sträucher entfernen

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Mär 2013, 20:31

selber Buddeln macht doch Spass ;)

Mondgärtnerin
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 10:39

Re: Sträucher entfernen

#5

Beitrag von Mondgärtnerin » Sa 16. Mär 2013, 20:41

Hallo ihr zwei :)

Also wir haben heute ganz spontan einfach mal begonnen die Sträucher auszubuddeln... Die falschen Lorbeeren haben wir jetzt mal stehen lassen und werden dies evtl. dieses Jahr auch noch, da wir die Bäume so angeordnet haben, bzw. werden, dass die nicht in die Quere kommen. Was die anderen alle für Sträucher sind, kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber es waren mordsmässige Wurzeln :eek:
Wir konnten jetzt 3 Sträucher ausgraben und werden morgen und nächstes Wochenende noch die anderen 6 ausgraben :platt: ächz

Da die Sträucher derart am Abhang stehen, würde ein Bagger da nicht gehen, zudem können wir uns das momentan nicht leisten (und wollen wir eigentlich auch nicht - so lange wir es irgendwie von Hand schaffen wird es schon gehen) .

Aber ja wenn die falschen Lorbeeren dann an der Reihe sind - wird wohl ein Bagger herhalten müssen (ich weiss ja noch nicht wie wir das anstellen sollen, aber das lassen wir jetzt mal bis nächstes Jahr nicht unsre Sorge sein :lala: )
ihno hat geschrieben:Theoretisch gesehen kannst du auch direkt über dem Boden abschneiden


Hmmm, wir haben jetzt die komplette Wurzel ausgegraben - meinst du denn dass wenn wir den Strauch direkt über dem Boden absägen und mit Erde zuschütten, der nicht mehr kommt? :hmm:

Wär ja schon einiges angenehmer...
Andreas75 hat geschrieben:Wiederverwenden wird nicht klappen, weil alle Feinwurzeln mit drauf gehen, die weit weit außen an den Wurzeln sitzen. Ist aber auch nicht weiter schlimm, neue Kirschlorbeeren gibt es für kleines Geld in jeder Gärtnerei (zur Heckenpflanzensaison).
Kuckt aber auch mal in Eure Strauchbestände, eventuell habt Ihr da bereits reichlich Kirschlorbeersämlinge zu stehen, die selber aufgekommen sind. Nehmt die einfach raus mit recht viel Erde und Wurzeln, und schult Euch die auf/ pflanzt sie um.
Nenene - sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt! Ich meinte mit Wiederverwenden nicht, die Sträucher nochmal zu setzen, sondern eben als Mulch zu verwerten - bei den falschen Lorbeeren bin ich mir eben nicht sicher?? Das andere geht klar, aber kann man z.B. für den Gemüsegarten die Blätter dieser auch nehmen im Mulch beigemischt? Und wenn ja, ganz oder verhäkselt?

Daaankschön :bieni:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Sträucher entfernen

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 16. Mär 2013, 21:05

Eventuell muss man noch mal nachscheiden aber irgendwann gibt der Busch auf !! Wäre für den Lorbeer ja ne Option.
Nachteil nur das die Wurzeln ewig brauchen bis sie vergehen.

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Sträucher entfernen

#7

Beitrag von Andreas75 » So 17. Mär 2013, 02:45

Spätes Hy :)!

Nö, ausbuddeln bleibt leider die einzige schnelle Option.
Klar kann man die Sträucher aushungern, in dem man sie ratzekahl abmacht und nicht wieder aufkommen lässt, aber das bedeutet den ganzen Sommer über Arbeit. Und hat man Pech, ist das Gebüsch so zäh, dass es aus Ausläufern wieder kommt, oder im nächsten Jahr neuen Mut schöpft. Deswegen: Ausbuddeln ist zwar weit schwerer, bringt aber schnelleren Erfolg...

Was die Lorbeeren angeht:
Du kannst die Blätter ebenfalls "wieder verwenden".
Als ganzes geht ebenso wie als Häcksel, wobei Häcksel vorteilhafter ist, weil es sich viel schneller zersetzt. Zudem sehen ganze, trockene Kirschlorbeerblätter auch nicht so tolle aus, die relativ langsam verrotten, und die Arbeiten im Garten, wo sie liegen, schon ziemlich erschweren.
Gerade im Gemüsebereich empfände ich das als unschön, darum würde ich auch das Laub lieber einmal durch den Häcksler jagen :).

Grüße,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“