Aaah, das ist ein Thread für mich

Mit den Kindern mache ich ganz oft Experimente, aus welchen Samen man Pflanzen ziehen kann. Unsere Avocado haben wir jetzt mal entsorgt, die ist uns über den Kopf gewachsen. Die Aussaat von Granatapfel hat leider nicht gut geklappt. Meistens haben die Kerne geschimmelt, wenn man sie feucht gehalten hat.
Dieses Jahr will ich es mit der Melonenbirne versuchen. Die ist jetzt seit 9 Tagen glaube ich in der Erde, keimt aber noch nicht. Mal sehen, ob das noch etwas wird
Mhmm, das mit den Maracujas ist eigenartig. Bei wiki steht, dass sie nicht so empfindlich gegen Kälte ist und deswegen auch in höheren Lagen angebaut werden kann. Keine Ahnung, was die hat. Auf Viecher hast Du sicher schon kontrolliert? Aber wenn sie wieder schön treibt, würde ich glaube abwarten.
Bei den Exoten würde ich immer ein bisschen im Hinterkopf behalten, dass "Winter" bei tropischen oder subtropischen Pflanzen nicht unbedingt Kälte bedeuten muss, sondern auch die Abwesenheit von Wasser sein kann - aka Regen- und Trockenzeit. Das kann auch die Blüte auslösen (oder eben verhindern, wenn immer nur gleichbleibende Bedingungen geboten sind). Also ich bin da bestimmt kein Spezialist, aber würde mir immer das natürliche Verbreitunsgebiet bzw Anbaugebiet anschauen und welche Bedingungen dort herrschen.
Keine Zeit für dumme Späße, ich hab zu tun mit Älterwerden.