#9
Beitrag
von hobbygaertnerin » Mi 2. Nov 2016, 07:09
Hier wurde schon lange nichts mehr geschrieben.
Meine Zitrus kommen die nächste Zeit ins Winterquartier, bei einer Zitruspflanze habe ich gesehen, die steckt über und über voller Blütenknospen.
Irgendwie schade, die Bienen fliegen nicht mehr, habe schon überlegt, das Bäumchen noch für kurze Zeit neben das Bienenhaus zu stellen- oder macht die Bestäubung mit dem Pinsel Sinn?
Überlege, ob ich das Bäumchen mit den Knospen nicht in den Flur stelle, den Duft der Zitrusblüten empfinde ich als wunderbar.
Weiters überlege ich mir, den Zitruspflanzen mit einer Pflanzenleuchte die lichtarme Zeit ein wenig zu erleichtern?
Die Zitruspflanzen stehen im Wintergarten, aber mit viel Sonne ist bei uns nix los im Winter.
Als Anregung, mir sind im Winter sehr oft Zitruspflanzen eingegangen, habe sie nach Zitronenbuchlektüre im Winter immer sparsam gegossen, vom Frühling an dann wieder besser und im Sommer gut mit Wasser versorgt- im Frühjahr umgetopft, Düngung vom Ausräumen bis zum August.
Seit ich mir bei einem Zitrusgärtner direkt Pflanzen gekauft habe, mach ich es nach seinem Rat anders-
giesse sie im Winter zwar nicht übermässig, aber doch ein wenig besser, im Sommer dafür eher trockener halten und im Sommer umpflanzen. Schnitt im Frühjahr und Düngung übers ganze Jahr, im Winter weniger- eher übers Blatt, vom Frühling bis zum Herbst übers Wasser in den Kübeltopf.
Zumindest kommen sie mir jetzt besser über den Winter und die tragen auch viel mehr Früchte.
Bei den kleinen Pflanzen lege ich noch keinen Wert darauf, der Zitrusgärtner hat mir allerdings erklärt, dass die Natur sich selbst reguliert, die Früchte, die sie nicht ernähren können, werfen sie ab.