Seite 1 von 1

Apfel nach Apfel pflanzen

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 20:07
von Kirschkernchen
Ich würde gerne einen Klarapfel in etwa 1,2m Entfernung zum Stumpf eines alten anderen Apfels pflanzen. Der Platz ist rar. Nun soll man eigentlich nicht Appel auf Appel pflanzen. Kann ich mit dem Boden irgendwas unternehmen, damit das doch klappt? Reicht es, einfach ein großes Pflanzloch auszuheben, mit Kompost zu füllen und im umliegenden Bereich einmal jährlich Urgesteinsmehl anzuwenden?

Kirschkern

Re: Apfel nach Apfel pflanzen

Verfasst: Do 18. Jan 2018, 22:51
von ohne_Furcht_und_Adel
Der Stumpf muß weg, mit den größeren Wurzeln. Weil sich da Pilze ansiedeln können/werden, die später auf den noch schwachen kleinen Baum überspringen. Klar, den Boden beim Pflanzen verbessern. In der Folge gerne auch mal im ganzen Kronenschatten angerotteten Pferde- oder Rindermist streuen/leicht einarbeiten- dieses dann im Herbst oder Winter. Der Mist verhilft auch altehrwürdigen Obstbaumkrüppeln zu neuer Blüte, deswegen würde ich da im Zweifel immer drauf zurückgreifen.

Re: Apfel nach Apfel pflanzen

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 12:59
von Benutzer 72 gelöscht
Was meint ihr?
Ich habe einen alten Zierapfelbaum, bei dem schon sehr viele Äste abgestorben sind und ich möchte ihn gerne weg. Zugleich hab ich unterm Wein einen jungen Weißdorn - Strauch der Baum weiß ich noch nicht. Den Steckling hab ich von einem Baum.

Es wäre praktisch, ihn dorthin zu setzen.
Wurzelstock dürfte der alte Zierapfel kaum was haben, aber sind die zwei nicht auch von derselben Familie? Rosengewächse?
Ich denke, das müsste gut gehen, oder?

@Kirschkernchen: was hast du dann gemacht?

Re: Apfel nach Apfel pflanzen

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 11:19
von bienengarten
Ich habe vor 3 Jahren einen alten Pflaumenbsum gefällt weil es im Sturm auseinander gebrochen war und habe im darauf folgenden Frühjahr direkt neben dem Baumstumpf eine Felsenbirne gepflanzt.
Der Strauch wächst einwandfrei und scheint sich an dem Platz recht wohl zu fühlen.
In der Natur ist es ja auch nicht anders,freie Lichtungen werden sofort wieder von Pionierpflanzen besiedelt.