Apfelbaum Sommerschnitt

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Apfelbaum Sommerschnitt

#11

Beitrag von Torsten » Do 8. Sep 2016, 20:12

Bild

gefällt mir immer noch nicht, aber der Baum ist echt schon gerupft jetzt und ich will noch 2 Ecken ausdünnen. Bin gespannt wie die Radikalkur wirkt...
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Wicheler
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Apfelbaum Sommerschnitt

#12

Beitrag von Wicheler » Do 8. Sep 2016, 20:47

Hallo Torsten,

wenn ich mir das Bild so ansehe, wäre es nicht sinnvoll, den linken Ast und den Rest der Spitze dicht vor dem rechten Ast, auf dem dicht an der ehemaligen Spitze ein frischer Trieb wächst, sehr schräg, abzuschneiden? Schräg, damit das Wasser gut abläuft. Der frische, senkrechte Trieb könnte die neue Spitze werden, sollte dann aber höher wie ein anderer Ast sein, sonst schlägt aus dem höheren Ast wahrscheinlich noch eine (Konkurrenz) Spitze aus. Such mal im weltweiten www nach Saftwaage.

Du hast das geschrieben:

Da meint der Herr, eine Wunde, die größer ist als ein 5 Mark-Stück, kann nicht mehr zuwallen.
:rot: wieviele cm hat ein 5-Mark-Stück im Durchmesser so
??


Du kannst die Wundränder, die über die abgeschnittene Astfläche wachsen, immer wieder seitlich "verletzen", dann bildet sich immer wieder eine neue Rinde, die auch größere Flächen überwächst, ist halt langwierig, da kannst'e zwischendurch viel :kaffee: trinken ;)
Gruß Dieter

Torsten
Beiträge: 259
Registriert: Fr 22. Apr 2016, 20:02
Familienstand: verliebt
Wohnort: 7a

Re: Apfelbaum Sommerschnitt

#13

Beitrag von Torsten » Do 8. Sep 2016, 21:21

Wicheler hat geschrieben:Hallo Torsten,

wenn ich mir das Bild so ansehe, wäre es nicht sinnvoll, den linken Ast und den Rest der Spitze dicht vor dem rechten Ast, auf dem dicht an der ehemaligen Spitze ein frischer Trieb wächst, sehr schräg, abzuschneiden? Schräg, damit das Wasser gut abläuft.
Genau das ist es was mir noch nicht gefällt: Die beiden Äste ganz oben, die steil nach unten zeigen, müssten noch weg und der Schnitt sollte nicht Waagerecht sein.
Wicheler hat geschrieben:Der frische, senkrechte Trieb könnte die neue Spitze werden, sollte dann aber höher wie ein anderer Ast sein, sonst schlägt aus dem höheren Ast wahrscheinlich noch eine (Konkurrenz) Spitze aus. Such mal im weltweiten www nach Saftwaage.
Meinst du dieser Trieb wird eine schöne Spitze? Hab alles so geschnitten dass er um einiges höher steht als alle anderen Triebe, wollte nur am dicken Stamm nicht gleich noch nen halben Meter wegnehmen...

In der Sache sind wir uns einig, aber ich bin unsicher: Schneide ich jetzt gleich alles was muss, auch wenn es der halbe Baum ist, oder höre ich jetzt lieber auf und schau es mir im Frühjahr oder nächsten Herbst noch mal an?
Agriculture is really the domestication of Humans.
(Toby Hemenway)

Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/c/ProjektWaldgarten

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“