Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#11

Beitrag von Lometas » Sa 2. Nov 2013, 22:53

emil17 hat geschrieben: Wer übernimmt das Gras oder Heu? Wenn das ein Bauer vor Ort sein soll, pflanze so, dass der grösste Teil des Geländes maschinengängig bleibt, und mit Ladewagen geladen werden kann, sonst findest Du so leicht niemanden, der Dir das mäht und abräumt.
Soll beweidet werden, ...
Eine Alternative wäre es auch 3-5 Schafe zu halten, im Frühling die Lämmer kaufen, dann im Oktober schlachten.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 2. Nov 2013, 23:07


Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#13

Beitrag von Lometas » So 3. Nov 2013, 00:24

ihno hat geschrieben:http://www.cordes-apfel.de/html/centerset.htm wer da nix findet ... :)
Cordes ist doch wahrscheinlich die große Baumschule, die auch Rosen züchtet und vermehrt ?
Mach dich bitte mal schlau, wo diese Rosen inzwischen herkommen.
U. A. deswegen bin ich gegen die dritte Startbahn in M.

Diese Adresse ist für einen SV ganz sicher nicht wirklich OK.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#14

Beitrag von Lometas » So 3. Nov 2013, 00:59

Falls du genügend Material ranschaffen könntest, wäre eine Benjes-Hecke auch interessant. Das dauert aber ein paar Jahre länger, aber du bräuchtest keinen Wildschutz-Zaun.
Um das Grundstück so ungefähr alle 5-10 Meter einen Stempen einschlagen, dann Heckenschnitt, irgendwelche Äste und anderes Totholz, Laubhaufen drumherum aufschichten. Dazwischen ca. 5 cm dicke und 150 cm lange Weidenäste in den Boden eingraben, die wurzeln bei feuchtem Wetter recht gut an, und in einem Jahr stehen sie auf zwei Meter Höhe. Vögel und andere Tiere finden sofort einen Unterschlupf, bringen auch Samen von Gehölzen aus der Umgebung mit hinein. Eventuell noch Früchte von allen möglichen Wildsträuchern aus der Umgebung selbst sammeln, und kleine Sämlinge/Stecklinge einsetzen. Viele Wildsträucher benötigen zur Keimung über einen Winter,das dauert bis dann mal ein mindestens 1 Meter hoher Strauch gewachsen ist.
Eine Benjes-Hecke kostet sicher nur ganz wenige € , dauert aber länger wie eine angepflanzte Hecke. Ein Versuch wäre es wert, zumindest mal auf einem Teil längs der Grenze dieses 1 ha Grundstücks. Vorrausgesetzt du findest genügend Astmaterial, Totholz unweit entfernt.

Viel Spaß

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#15

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 3. Nov 2013, 07:44

Schnittrosen kommen aus Afrika :ohoh: . Nein hätte ich das gewusst :motz: Das muss doch an die Öffentlichkeit seit wann geht das schon so? mia culpa
Kordes und Cordes ist zwar das gleiche aber nicht dasselbe .
http://www.schwerdtfeger-obst.de/ ginge dann auch noch.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#16

Beitrag von utebo » So 3. Nov 2013, 22:29

Noch was:
http://www.lwg.bayern.de/landespflege/l ... enwahl.pdf

Sortenempfehlungen für Streuobstwiesen (Bayern)

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#17

Beitrag von Fred » Di 12. Nov 2013, 19:10

Was mir auch noch einfällt sind:
Salweide, Linden, vorallem Silber- und Krim-Linde. Beim Standort auf genugSommer-Feuchtigkeit achten.Gleditschie, Robinie. Eine Kiefer (Harzige Knospen), wobei Pappel, Birken und Kastanien bei 1 Ha, ich auch ein Plätzchen geben würde.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 12. Nov 2013, 23:28

NIcht nur Salweiden, sondern alle WeidenArten. Und Erlen, falls es feucht genug ist - die Bienen fliegen da extrem drauf.
Aber wichtiger als die Frühtracht sind die Spätblüher für die Aufzucht der Winterbienen ab Juli.
Da sind alle Gewürzpflanzen hoch begehrt, auch wenn das keine Bäume sind.
Bienenbäume aka Euodia hab ich dreimal versucht - die sind hier bei mir zu frostempfindlich - Henry in Leipzig sind seine 6m hohen noch bis auf 2m zurückgefroren, und Hardy im Saarland hatte damit auch große Probleme.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hias90

Re: Streuobstwiese mit Hecke für Bienen anlegen

#19

Beitrag von hias90 » Do 26. Dez 2013, 20:58

ihno hat geschrieben:Schnittrosen kommen aus Afrika :ohoh: . Nein hätte ich das gewusst :motz: Das muss doch an die Öffentlichkeit seit wann geht das schon so? mia culpa
Kordes und Cordes ist zwar das gleiche aber nicht dasselbe .
http://www.schwerdtfeger-obst.de/ ginge dann auch noch.
Das ist übrigens trotz Flugzeug etc. Energiesparender als wenn man ein Gewächshaus in Deutschland hat, welches beheizt werden muss um die nötigen Temperaturen zu halten.

Zum eigentlichen Thema:
Ich habe ja ein ähnliches Projekt vor. Ich werde wohl diese Wiesenmischung säen:
http://www.saaten-zeller.de/landwirtsch ... stmischung
Siehe dazu auch deren Blühweide.

Ansonsten pflanze ich streuobstgeeignete Obstsorten. Hauptsächlich Apfel, aber auch Sauerkirsche, Zwetschge, Birne und ein paar Beerensträucher. Das meiste als Halbstamm, und zumindest in den ersten Jahren werd ich auf Schafe verzichten.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“