Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

Antworten
Filyina
Beiträge: 14
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 12:55
Familienstand: verheiratet

Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#1

Beitrag von Filyina » Mi 26. Nov 2014, 12:22

Hallo Ihr Lieben,

folgendes Problem:

im Sommer hat das Nachbarhaus zu unserem Garten gebrannt. Die heißeste Stelle war ausgerechnet keine 3 Meter von unserem super leckeren Sauerkirschbaum entfernt.

Die eine Hälfte der Äste (welche auf der Hausseite waren), sind sehr trocken.
Die andere Hälfte der Äste (Richtung Garten) waren den Sommer über noch sehr grün.

Scheinbar hat der Baum aber innerlich angefangen zu kochen. Es ist eine große deutlich erkennbare Wunde auf der Feuer abgewandten Seite entstanden (aufgeplatzte Rinde, stark harzend).

Sollte ich die Wunde in irgendeiner Weise schützen? Meint ihr der Brand könnte das Saft-Gleichgewicht des Baumes negativ beeinflusst haben? Denkt ihr, dass der Baum sich über den Winter erholen könnte? Hatte schon mal jemand so einen Fall?

Ich hoffe auf Hilfe ... denn ich möchte den Baum ungerne verlieren.

Viele Grüße
Filyina

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#2

Beitrag von Omni » Mi 26. Nov 2014, 13:18

Vermutlich wirst Du massiv schneiden müssen.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=dgO7Fy8sk7E (alle 8 Teile sind in dem Garten) da werden Bäume geschnitten, die in der Nähe von einem Feuer waren.
Schau da mal rein, dann kriegst Du wohl einen Überblick, was geht und was nicht.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#3

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 26. Nov 2014, 23:28

Wenn die Wunde über der Veredlungsstelle ist, kannst Du den Baum wohl retten. Wenn sie unterhalb ist, würde ich schon mal Ersatz besorgen...

Liebe Grüße, M.

Filyina
Beiträge: 14
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 12:55
Familienstand: verheiratet

Re: Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#4

Beitrag von Filyina » Do 27. Nov 2014, 11:39

Super - schon mal vielen Dank!

Da werde ich mir die Tage mal die Youtube-Videos anschauen und hoffen, dass ich daraus was lernen kann :)

Filyina
Beiträge: 14
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 12:55
Familienstand: verheiratet

Re: Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#5

Beitrag von Filyina » Di 28. Jun 2016, 15:54

Zur Info für die, die es vielleicht interessiert:

es ist jetzt fast genau zwei Jahre her, dass durch einen Brand unser Sauerkirschbaum beschädigt wurde.

Der Baum fing gegen Herbst massiv an zu wackeln und blutete an vielen Stellen aus. Im Winter 2014 haben wir ihn sehr stark zurückgeschnitten. Im darauffolgenden Sommer hatte er zwar wieder Blätter, sah aber immer noch elend aus und wackelte weiterhin.

Im Winter 2015 bekam er einen leichten Rückschnitt ...

Und siehe da: Frühjahr 2016 ... der Baum wackelt zwar immer noch ein bisschen, aber er ist über und über mit Blüten übersäht ... und gestern konnten wir massig Sauerkirschen ernten. Mindestens 10 Liter Saft und 3 Liter Gelee kamen dabei heraus :)

Es lohnt sich also einen Baum nicht aufzugeben ;) :holy:

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2215
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Sauerkirschbäumchen durch Brand beschädigt ...

#6

Beitrag von strega » Di 28. Jun 2016, 21:58

hey, das ist schööön!
auch eure Einstellung, einen verletzten Baum auszuhalten und ihm ne Chance zu geben.
Ich glaube derzeit an zwei kleine Pfirsichbäume, die im Winter kräuselten ohne Ende, einer ist jetzt im Sommer richtig gut unterwegs, proppegesund, der andere braucht noch...
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“