Kirschbaumäste abschneiden ?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10881
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#11

Beitrag von emil17 » Di 16. Jul 2013, 06:30

Sommerschnitt geht schon. Man sieht aber oft arg verunstaltete Bäume.
Die Frage kann man also nur beantworten, wenn man die Leute kennt, die mit der Säge an den Baum wollen.
"Verlust" - na ja. Man kann sich ja auch nur an dem freuen was man ernten kann, das ist bei einem grossen Baum oft auch noch genug.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#12

Beitrag von Nightshade » Di 16. Jul 2013, 09:08

Bei uns heißt diese Methode seit 1945 "russisch ernten".

Kirschbäume schneide ich überhaupt nicht. Der große Baum starb an Altersschwäche und der kleine wächst sich von alleine schön aus.

Was sind denn das für gierige Geier, die den Tieren die oberen Äste missgönnen? Was übern Zaun hängt, gehört der Allgemeinheit. Und was zu hoch hängt, gehört der Tierwelt.

Sirius

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#13

Beitrag von Sirius » Di 16. Jul 2013, 13:44

Nicht schneiden, sondern rütteln und die Kirschen runterschütteln mit einem Obstschüttler. Das ist so ein Ding, was am Bulldog befestigt wird und das Seil kommt (mit nem Schutz, damit nix kaputt geht) um den Baum und dann wird gerüttelt und die Kirschen fallen runter. Unter den Baum legt man einfach Silofolie aus und von der kann man die Kirschen dann absammeln.

Selbst wenn ihr dieses Jahr an die Kirschen rankommt, dann sind nächstes Jahr mangels Ästen keine mehr dran.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#14

Beitrag von 65375 » Di 16. Jul 2013, 23:44

Naja, rütteln kann man Bäumchen; Bäume lassen sich davon wenig beeindrucken.

Sirius

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#15

Beitrag von Sirius » Mi 17. Jul 2013, 17:28

Wir rütteln Bäume :kaffee: Glaubst Du, jemand der beispielsweise Most etc. herstellt, pflückt mit der Hand?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#16

Beitrag von marion » Mi 17. Jul 2013, 21:23

Nightshade hat geschrieben:
Was sind denn das für gierige Geier, die den Tieren die oberen Äste missgönnen? .
Ich verbitte es mir hiermit ausdrücklich, das du meine Mieter beleidigst :sauenr_1:
Dein Rumgeprolle kannst du bitte in deinem sozialem Umfeld halten, aber wage es dich nicht noch einmal meine Mieter als gierige Geier zu bezeichnen oder ähnlich zu beleidigen.
Ansonsten kann ich noch deutlicher werden :sauenr_1:


Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#17

Beitrag von 65375 » Do 18. Jul 2013, 07:42

Sirius hat geschrieben:Wir rütteln Bäume :kaffee: Glaubst Du, jemand der beispielsweise Most etc. herstellt, pflückt mit der Hand?
Naja , Süßkirschenmost kenn ich nicht, aber eine ausgewachsenen Süßkirschenbaum mit einem Stammdurchmesser von über 60 cm rüttelt man nicht mehr, egal mit welcher technischen Unterstützung.
Und Sauerkirschen, ja, hab ich schon mit der Hand gepflückt. Waren über 200 Liter Wein zum Schluß.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“