Seite 1 von 5

Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:09
von Mutzel
Hallo,

ich pflanze gerade neue Himbeeren (u.a. Herbsthimbeeren) und würde gern wissen wie ihr sie befestigt?

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:19
von Olaf
Moin,
ist die Herbstsorte so eine, die komplett runtergeschnitten wird?
So eine hat meine Mutter, und obwohl ich das nicht vorhatte, werd ich davon auch welche pflanzen.
Sie hat 2 Reihen gesetzt, relativ dicht beieinander. Da drum, nur außen drum, hat sie ein Gestell aus Rohren, senkrechte und entsprechend auch waaagerechte in so 40 und 80 cm Höhe. Da kann das das Jahr über nach Herzenslust wuchern, ohne anbinden, und zum Winter hin wird es komplett runtergeschnitten und etwas Mist drauf geworfen.
Das schien mir so handlich, dass ich das auch probieren werde. Der Ertrag war beeindruckend (ich war da aber schon vor einigen Wochen, da ging es grad erst los) und durch die späte Fruchtbildung hat man auch nicht mehr dieses lästige Ungeziefer drin.
LG
Olaf

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 11:27
von Adjua
Die Herbsthimbeeren muss man nur im Herbst wirklich komplett herunterschneiden, sonst fruchten sie zwar schon im Sommer am mehrjährigen Trieb und das mickrig. Im Frühsommer kann man angeblich die nicht verzweigten Triebe oben nochmal abscheiden, dann ist der Ertrag angeblich noch besser. Letzteres hab ich nicht probiert, mach ich aber nächstes Jahr, ersteres weiss ich aus heuriger Anschauung.

Ich werd auch nie mehr Himbeeren in der Nähe von Gemüse haben, die Himbeerstauden sind nämlich ein Paradies für alle möglichen Raupen, die sich dann über das Gemùse hermachen.

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:12
von Kaufnix
Herbsthimbeeren sind auch immun gegen die Rutenkrankheit, aber nur, wenn man sie wirklich jedes Jahr runterschneidet.

Ich habe mal gelesen, dass man die einjährigen Ruten besser in der vegetationsfreien Periode wegmacht, am besten Januar/Februar, damit die Himbeere noch Nährstoffe in den Wurzelballen verlagern kann.

Ich binde die Ruten ab einer gewissen Länge an Haselstecken fest.

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:22
von Adjua
Kaufhof, damit ist bei mir nix, weil ich im Januar die Ruten unter 3 Meter Schnee suchen müsste :)

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 12:34
von Kaufnix
Hmm... das ist schlecht. Bei uns blüht im Januar schon wieder die Schneerose :)

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 23:34
von Hotzenwalder
5 Reihen a ursprünglich 8 Pflanzen .. nun im 3. Jahr aber durchgehend treibend ..
2,5 Meter verzinkte U-Stahl Profile vorne und hinten in den Boden gerammt, oben
verbunden. Dazwischen Drähte gespannt, daran werden sie angebunden ..
Die "Herbsthimbeeren" von denen Dad meint sie müssten bodennah abgeschnitten werden :lol:
habe ich letzen Herbst aus Zeitmangel nicht abgeschnitten, und siehe da, sie tragen schon
seit Wochen wie blöd .. viel mehr Ertrag als die "2x fruchtenden" :pfeif:
Also ich schneide nur noch ab, was von alleine dürr wird oder ausser der Reihe treibt ..
IMG_0025a.jpg
IMG_0025a.jpg (133.97 KiB) 5005 mal betrachtet

Re: Himbeeren

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 23:56
von Adjua
Also bei meinen waren die Himbeeren auf den mehrjährigen Trieben nicht gut. Klein und wurmig. Möglicherweise die Sorte?

Re: Himbeeren

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 08:58
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Wir binden die Himbeeren nur fest, wenn sie uns im Weg sind. ist aber auch echt nur "Naschobst" - ich müsste mal probieren, ob sie mehr tragen, wenn ich sie festbinden tät :im:
Die, die beim Zaun wachsen haben "Glück", weil sie sich im Zaun festhalten können.
Oben am Hang haben wir noch Herbsthimbeeren vom Vorbesitzer, da ernten wir gerade ganz toll! Die liegen teilweise am Hang.
Ich hab dort oben allerdings noch nie was geschnitten, weil es ziemlich steil und unzugänglich ist. "Abenteuerspielplatz" für die Kinder.....
Deshalb, und weil bei uns in der Gegend auch einige wilde Himbeeren wachsen, sind immer wieder ein paar kranke dazwischen (auch bei den Herbsthimbeeren - aber soweit ich das beurteilen kann, keine Rutenkrankheit "nur" diese Blasen).
Kaufnix hat geschrieben:Herbsthimbeeren sind auch immun gegen die Rutenkrankheit, aber nur, wenn man sie wirklich jedes Jahr runterschneidet.
Da stellt sich mir die Frage: auch wenn daneben kranke "Wildhimbeeren" wachsen?

Dann tät ich heuer mal alle Herbsthimbeeren wegschneiden, so als Art Verjüngungskur, denn eigentlich tragen die wirklich gut!
Mir ist übrigens aufgefallen, dass es Himbeeren gerne etwas feuchter haben. Sie wachsen bei uns statt in Richtung Sonne eher in Richtung Teich, wo der Boden nass ist - oder sind das nur "seltsame" Himbeeren?

liebe Grüße!

Re: Himbeeren

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 20:28
von Kaufnix
@Ina: in dem Fall würde ich drauf tippen, dass der positive Effekt zunichte gemacht wird. Herbsthimbeeren sind ja gerade deshalb so wenig von der Rutenkrankheit befallen, weil keine häufig infizierten zweijährigen Triebe da sind an denen sie sich infizieren.

Ja Himbeeren mögen gut feuchte lockere Erde, die etwas sauer sein soll. Mit Kaffeesatz tut man ihnen was Gutes :)
Meine saufen ihre Erde irgendwie schneller trocken als meine Tomaten.