Erdbeeracker vorbereiten?

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Erdbeeracker vorbereiten?

#1

Beitrag von kleinesLicht » Mo 16. Jul 2012, 22:06

Das habe ich gerade in einem anderem Thread gelesen und interessiere mich fuer: Wie geht das?

Nachdem ich von zwei Reihen doch ganz gut ernten konnte und Erdbeeren ja relativ unproblematisch sind, moechte ich noch etwas ausweiten.
Neben den Erbeeren steht momentan Spinat, der geschossen ist, kann also raus. Dann kommen Zwiebeln, die sind leider noch nicht soweit.

Kann ich jetzt Mulchkompost ausbringen und da im August die Senker der Erdbeeren einpflanzen? Welcher Pflanzabstand ist empfehlenswert?
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Jul 2012, 22:40

Hi!

Es kommt wohl auch auf den Boden an (schwer oder leicht), aber ich grabe das künftige Erdbeerbeet im Herbst mindestens spatentief um, lockere die Sohle noch extra mit der Grabegabel und gebe Mist mit rein. Übern Winter dann liegen lassen und im Frühjahr glätten und reifen Kompost oberflächlich eingrubbern. Dann die Jungpflanzen, die ich in Töpfen überwintern lasse, im Abstand 30cm in der Reihe, Reihenabstand 80cm, einpflanzen (mitsamt dem Wurzelballen natürlich).

Wenn Du jetzt gleich Senker an den endgültigen Standort pflanzen willst, dann zumindest den Boden lockern und reifen Kompost einarbeiten. Danach Mulchen und im nächsten Frühjahr wieder mit reifen Kompost düngen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#3

Beitrag von Florian » Di 17. Jul 2012, 15:44

Wenn du die Pflanzen nicht einfrierst Thomas, dann ist es unsinn sie im Frühjahr zu pflanzen, das hatten wir aber schon mal in nem andren fred.

Normale Erdbeerpflanzern gehören im Herbst gepflanzt, ausser man verwendet Frigo genannte Pflanzen, die werden künstlich überwintert bei etwa -2 grad.
Die kannst du auch im sommer noch pflanzen, und bekommst ertrag im Pflanzjahr.

Wir lassen nach der Ernte die gewollte sorte einfach Tribe machen, und sobald ausreichend angewurzelt sind, kappen wir sie von der Mutterpflanze, und lassen sie noch e 2 - 3 Wochen alleine weiterwurzeln, danach werden die Pflänzchen ausgegraben, und schnellstmöglich wieder eingepflanzt.

Pflanzabstand ist bei uns etwa 20 und 70 in Reihe.
Gedüngt wird im Herbst mit abgelegenen Mist.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Di 17. Jul 2012, 20:15

dann ist es unsinn sie im Frühjahr zu pflanzen, das hatten wir aber schon mal in nem andren fred.
es ist bei mir einfach so, das ja jetzt bis in den Herbst alle Beete belegt sind, ich habe keine Brachflächen, die ich jetzt vorbereiten und bepflanzen könnte
frühestens nach der Kartoffelernte, die normalerweise Mitte August ist, hätte ich Platz für Erdbeerpflanzen, da aber zu dieser Zeit meist Hitze herrscht, verlege ich die schweißtreibenden Arbeiten lieber auf den Herbst ;)
wenn man einmal den eingefahrenen Rhytmus hat, ist es doch egal, wann die Pflanzen gesetzt werden, ich zähle das Pflanzjahr eben nicht mit als Ertragsjahr, so tragen die Erdbeeren auch noch im 4. Standjahr, weil es ja erst das 3. Ertragsjahr ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Ok, Ihr wollt Spaß machen,

#5

Beitrag von Das Faultier » Do 19. Jul 2012, 22:42

da will ich mal noch einige Dinge anfügen:

Für eine Kulturdauer von 3 bis 6 Jahren eigenen sich insbesondere Harzer Riesen, Thüringer Riesen, Mieze Schindler und Walderdbeere.

Da gab es in unserem Dorf einen Typen, der hat jedes Jahr im Winter seine Einkammerklärgrube auf die Erdbeerfläche entleert. Damit er die Erdbeeren verträgt, hat er gesoffen, wie ein Raubritter.

Sein Enkel hat dies Jahr gar nichts geerntet, weil er die Senker getopft und im Frühling gepflanzt hat. Pro Pflanze hatte er einen Fruchtstand und den haben ihm die Mäuse kahlgefressen. Meine Tante hat ihm dann ein paar Körbe Erdbeeren geschenkt, damit er mal eine Erdbeertorte machen kann und die Kinder nicht so darben müssen.

Einer von den harten Verfechtern der minimalen Pflanzabstände hab ich mit dem Rasenmäher schon während der Erntezeit drübergehen gesehen. Die Luft flimmerte dabei nur so von Schimmelsporen.

Meine Schwester hat insgesamt über 1000 Pfingstrosen, um die sie sich wirklich sehr liebevoll kümmert. Weiterhin hat sie genau 6 Erdbeerpflanzen ! Die Beeren hat sie schon beim Hacken teilweise kaputtgemacht und was noch rot geworden ist, hat sie abgegessen. Sie wird dann im Winter die Konserven im Supermarkt kaufen.

Den besten Eindruck hat mein Großneffe gemacht. Er hat einige Sprosse von gerodeten Pflanzen abgeputzt und sie auf einen Schotterboden direkt vor der Scheunenwand eingepflanzt. Im Frühling hat er Brennesseljauche draufgegeben. Er hatte auch nur ca. 3 Fruchtstände pro Pflanze, dafür aber Beeren von 60 bis 80 Gramm Gewicht !
Jetzt fragen ihn die Leute, was er da für eine Sorte hat. Er weiß es nicht und ich tu den Teufel, es zu sagen.

Leider hab ich meine eigenen Beiträge zum Thema Erdbeeren nicht mehr gefunden. Warum sind die weg ? Ich dachte, das Internet vergisst nichts.

Das Faultier

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#6

Beitrag von kleinesLicht » Do 19. Jul 2012, 23:57

Ach, Das Faultier, gerade auf deinen Beitrag habe ich doch gewartet! Du hast doch noch ne Anleitung angekuendigt ;)

Den Anderen natuerlich auch vielen Dank!

Ich wuerde sie gerne auch dieses Jahr noch pflanzen, damit ich naechstes Jahr ernten kann. Ich weiss aber eben nicht, ob mein Kompost schon dafuer taugt, der ist ziemlich jung, also nur als Mulchkompost zu gebrauchen. Abgelagerten Mist habe ich auch noch nicht zum Untergraben.
viele Grüße
ein kleines Licht

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#7

Beitrag von Florian » Fr 20. Jul 2012, 08:20

Morgen,

Dann lass den Kompost doch einfach weg, und gib im Herbst beim Pflanzen ein paar Hornspäne dazu.
Im Frühjahr kannst du noch mit leichter Brennesseljauche gießen.
Wenn du dann noch vorm Fruchtansatz irgendwo ein bisschen Hühnermist bekommst und den sparsam beigibst, wird das schon.

Selbst wenn du garnichts Düngst, und das Beet nur grob herrichtest, wird dir das pflanzen im Herbst mehr bringen als viel Aufwand im Frühjahr.
Zumindest beim Ertrag im ersten Jahr ;)

Pflanzen immer schön Unkrautfrei halten, und fertig, Erdbeern sind eigentlich nicht sooo anspruchsvoll.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#8

Beitrag von luitpold » Fr 20. Jul 2012, 10:34

kleinesLicht hat geschrieben:
Ich wuerde sie gerne auch dieses Jahr noch pflanzen, damit ich naechstes Jahr ernten kann. Ich weiss aber eben nicht, ob mein Kompost schon dafuer taugt, der ist ziemlich jung, also nur als Mulchkompost zu gebrauchen. Abgelagerten Mist habe ich auch noch nicht zum Untergraben.
mulchkompost ist ideal. alles andere, zur falschen zeit aufgebracht wäre ja nur nährstoffverlust und grundwasserbelastung.

ich würde die fläche mulchen, für die pflanzen den mulch ein wenig wegschieben und gut ist. (teuren) dünger würde ich erst im frühjahr nach dem neuaustrieb und zur blütezeit geben.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#9

Beitrag von Florian » Fr 20. Jul 2012, 14:23

Herbstdüngung ist bei den Erdbeeren nicht ausser acht zu lassen, vor allem die neu gepflanzten Ableger, bilden im Herbst die Frucht fürs nächste Jahr.
Wenn du keinen Kustdünger ausbringst, sondern Hornspäne im Herbst, wäscht sich da auch nichts aus :pfeif:
ich würde die fläche mulchen, für die pflanzen den mulch ein wenig wegschieben und gut ist.
Da hatt er recht der L aus W :lol:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeracker vorbereiten?

#10

Beitrag von fuxi » Fr 20. Jul 2012, 14:33

Florian hat geschrieben:Die neu gepflanzten Ableger, bilden im Herbst die Frucht fürs nächste Jahr.
:hmm: So ganz ohne Blüte und Bestäubung und so?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“