seit letztem Sommer haben wir wohl den sog. Dickmaulrüssler. Dieser frisst sich durch unsere Kirschlorbeerhecke.
Unzählige u- förmig ausgefressene Blattränder.
Habe mich etwas eingelesen über die Ausbringung von sog. Käferfallen (Holzbretter mit Nuten in denen Nematodengel eingebracht ist).
Diese wie auch die Nematoden, welche mittels Gießwasser ausgebracht werden, können allerdings erst ab >12°C ausgebracht werden.
Bis dahin kann man anscheinend die ausgewachsenen Käfer mittels eines umgedrehten mit Holzwolle gefüllten Pflanzentopf o.ä. fangen.
Diesen Pflanzentopf soll man anscheinend unter die Hecke stellen und am Tag diesen entleeren

Dort verkriechen sich anscheinden die Käfer tagsüber da nachtaktiv.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Käferart?
Komisch das ich noch nie welche gesehen habe z.B: beim Unkraut jäten, Erde aufhacken, düngen,... So klein sind diese wohl auch wieder nicht.
Gruß:
Matze