Habe heute eine Stunde lang auf einem Stück, das Karnickelheu geben soll, alle von Hand rausgezogen. Hätt ich gemäss Merkblatt schon einen Monat oder 6 Wochen früher machen sollen. Sobald das Wetter abtrocknet, wird geschnitten.
Das Zeug kommt auf einen Haufen und wird kompostiert.
Früh mähen wie im Merkblatt empfohlen möchte ich hier nicht, das ist eine Blümchenwiese mit vielen Arten, die blühen und vor dem Schnitt samenreif werden sollen. Wird also wohl auch nächstes Jahr auf Handarbeit hinauslaufen.
Es handelt sich um den eingezäunten Vorplatz der Hütte (mehr zu erahnen als zu sehen). Da wachsen Orchideen, Enziane und anderes bunt durcheinander, und eben auch die Zeitlosen.
Der meiste Umschwung ist Pferdeweide. Hier habe ich heute noch die Ausschläge von der Zitterpappel nachgemäht (im Vordergrund zu sehen). Die werden von den Tieren zwar abegefressen, aber leider nicht auch da, wo es viel Zypressen-Wolfsmilch hat.
Da sind die Zeitlosen nicht mein Problem, weil die Pferde nicht mir gehören. Es sind aber schöne und gepflegte und zutrauliche Tiere, mit denen tageweise Reitausflüge für Touristen gemacht werden, und es wäre schade, wenn sie davon Schaden nähmen. Lauf Besitzerin, die die Weide ja auch kennt, scheint es aber kein Problem zu sein.

- tsandoran20200617_web.jpg (136.97 KiB) 21254 mal betrachtet