Schneckenarmes Jahr?

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Schneckenarmes Jahr?

#71

Beitrag von strega » Di 2. Jul 2024, 12:27

Alte Sorten helfen
zumindest bei mir im Hobbygarten
die können sich noch verteidigen und haben Bitterstoffe und co
im Gegensatz zu Hybriden und co
leider kommen viele derer im Erwerbsanbau in die Erde, auch bei den Biogärtnern

Schnecken haben aber ein super Gespür für Komisches, nicht Echtes, Krankes und Verzüchtetes oder auch am falschen Ort Stehendes

Schnecken fressen derzeit bei meinen Buschbohnen EIN Blatt ab, aber das ist wurscht, die anderen lassen sie stehen
wenn ich paar Brennesseln abschlag, dann gehen die Schnecken sofort da hin, super, das ist perfekt

meine Tomaten lassen sie in Ruhe, dito Mais, Bohnen, Nachtkerzen, Kartoffeln, Grünspargel, wildes Basilikum, Borretsch, Minze, alle Kräuter eh
meine Karottenaussaaten sind verschwunden, vielleicht haben sie die abgefressen direkt nach Keimung, hatte paar interessante Sorten
dafür hab ich nun paar Pflanzen wilde Karotten im Garten, an die gehen sie natürlich nicht, die sind so gekommen, die hab ich nie gesäht und die sind wild und können sich verteidigen

und an alles Mehrjährige gehen sie auch nicht, also Zuckerwurzel, Erdbeere, alle Fruchtpflanzen, also Himbeeren, Aronia, Johannis, Ölweide, wilde Heidelbeere und die Mandelbäumchen und alten Apfelsorten und den Spilling und das Zibartele

ich hab jetzt noch Kichererbsen gesteckt und Süsslupinen

in heftiger Mischkultur mit Phazelia, Tagetes, Knoblauch, Schwarzwurzeln, Lauch und Ringelblumen



schaun mer mal
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Schneckenarmes Jahr?

#72

Beitrag von strega » Di 2. Jul 2024, 12:42

ach ja,
und an die Hirse gehen die Schnecken niemals
das ist super erfreulich

und an die Quinoa auch nur im ganz jungen Stadium

will heissen ich zieh die Quinoa vor und pflanz sie dann erst nach paar Wochen aus, dann passt das
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
yen-zen
Beiträge: 129
Registriert: So 22. Jun 2014, 09:30
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Altmark, Arendsee, 36m NN

Re: Schneckenarmes Jahr?

#73

Beitrag von yen-zen » Di 2. Jul 2024, 23:40

Mein Garten war praktisch Nacktschneckenfrei bis ich mir frischen Pferdemist ins Gewächshaus und in die Starkzehrerbeete geholt habe. Radieschen, Spinat, Kohlrabie und Möhren verschwanden kurz nach erscheinen. Ich habe alte Bretter ausgelegt, dort sammelten sich die Nacktschnecken. Ich habe morgens und abends eine Kontrollrunde mit einem Messer gemacht und die Schnecken halbiert. Nackschnecken sind Kanibalen, die halben Schnecken lockten noch mehr an. Mein Garten ist seit Wochen quasi Nacktschneckenfrei. Auch sammeln sich die Nacktschnecken an allem Plastik im Garten ob Folie oder Blumentopf.
Als vorbeugende Maßnahmen versuche ich um meinen Gemüsegarten herum einen breiten Streifen das Gras kurz zu halten um den Schnecken den Weg schwer zu machen. Auch sammeln wir unseren Kaffeesatz und verstreuen den im Garten, angeblich mögen Nacktschnecken den nicht.
Bierfallen stellen wir nicht auf, angeblich können Nacktschnecken mehr als 50m weit "riechen" und schaffen bis zu 6m in der Stunde Strecke zu machen. :grinblum:
Wo kämen wir Hin wenn keiner schaute wo man hin käme wenn man ginge um zu sehen wohin man käme.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Schneckenarmes Jahr?

#74

Beitrag von strega » Mi 3. Jul 2024, 12:32

yen-zen hat geschrieben:
Di 2. Jul 2024, 23:40
Auch sammeln wir unseren Kaffeesatz und verstreuen den im Garten, angeblich mögen Nacktschnecken den nicht.
das hab ich auch so erlebt,
letztes Jahr hatte ich junge Artischocken, die haben sie erstmal halb abgefressen,
dann hab ich Kaffeesatz drumrum getan, danach war Ruhe

ist eh genial, Kaffeesatz düngt auch
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
yen-zen
Beiträge: 129
Registriert: So 22. Jun 2014, 09:30
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Altmark, Arendsee, 36m NN

Re: Schneckenarmes Jahr?

#75

Beitrag von yen-zen » Do 11. Jul 2024, 23:01

Gerade gelernt: Es gibt Tiere die Schnecken regelrecht jagen und fressen, auf Schnecken als Nahrung sogar angewiesen ist : zB Glühwürmchen, genauer gesagt die Larven dieser Käfer die sich ausschließlich von Schnecken ernähren. Und einige ander Käfer- und Spinnenarten.
Leider sind die putzigen Dinger vom Aussterben bedroht durch u.a. durch
- Lichtverschmutzung , die Solar-Leuchten die sinnlos die Nacht erhellen irritieren und stören bei der Fortpflanzung der Tiere, Von Städten mit Werbung etc schweige ich gleich.
- Rasenmäher , die saugen die Larven und Käfer von der Erde ab und schreddern diese - wie es 80% aller kleinen Bodenlebewesen ergeht die einem laufenden Rasenmäher begegnen.
Eine umfangreiche Liste der Schneckenfresser habe ich hier gefunden:
https://www.tausende-gaerten.de/news/gl ... eckeneier/
Wo kämen wir Hin wenn keiner schaute wo man hin käme wenn man ginge um zu sehen wohin man käme.

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Schneckenarmes Jahr?

#76

Beitrag von Eberhard » Fr 12. Jul 2024, 09:30

@yen-zen:
Ich finde es bemerkenswert und toll, dass Du "Getier" kleiner einer Laufente in den Blickpunkt rückst.
Danke für die Quelle.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schneckenarmes Jahr?

#77

Beitrag von guzzmania » Fr 12. Jul 2024, 15:27

Schneckenupdate: Mittlerweile konnte ich hier einige große fette spanische Wegschnecken sichten, die ich sofort eliminiert habe. Diese bewegten sich interessanterweise auf völlig gemüsefreiem Gebiet, auf Wegen (deshalb Wegschnecke?!?), an einer Steinmauer, und an Stellen mit humusarmer offener Lehmerde. Das Gemüse in meinen Beeten lassen sie in Ruhe, obwohl (weil?!) massiv mit Heu gemulcht ist. Sogar die Jungpflanzen in den Anzuchtschalen direkt neben besagter Steinmauer haben sie in Ruhe gelassen.

"Tierfreundlich" die spanischen Wegschnecken in den Wald oder sonstige Wildnis kippen ist übrigens eine sehr schlechte Idee: https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/ ... n-100.html

Am tierfreundlichsten ist es, man übernimmt die Rolle des Fressfeindes und tötet sie kurz und schmerzlos selbst.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5587
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schneckenarmes Jahr?

#78

Beitrag von Rohana » Fr 12. Jul 2024, 17:33

Hier gibt es keine schneckenfreien Stellen. Die sind überall, auf der Wiese (vor 2 Wochen gemäht), auf'm Feld wo frisch gedroschen ist, auf der Strasse (da ist das Auto der Fressfeind), im Stall, an den Wänden...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schneckenarmes Jahr?

#79

Beitrag von guzzmania » Fr 12. Jul 2024, 19:01

Rohana hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2024, 17:33
Hier gibt es keine schneckenfreien Stellen. Die sind überall, auf der Wiese (vor 2 Wochen gemäht), auf'm Feld wo frisch gedroschen ist, auf der Strasse (da ist das Auto der Fressfeind), im Stall, an den Wänden...
So war das bei mir in vergangenen Jahren auch. Habe kübelweise abgesammelt und massakriert.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5587
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schneckenarmes Jahr?

#80

Beitrag von Rohana » Fr 12. Jul 2024, 21:35

Ich sammel da gar nix. Sollen sie doch rumschnecken, ich hab grade fast keinen Nutzgarten :pfeif:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“