Seite 4 von 8

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 23:01
von kraut_ruebe
ich hab dieses jahr meine allerersten kartoffelkäfer ever.

zuerst dachte ich mir ich mach was ich immer mach: ich lass die viecher machen, so schlimm wirds schon nicht sein.

ich hab spät gepflanzt, und die zweite (dritte?) generation in larvenform hier. die haben ein beachtliches tempo an den tag gelegt beim abfressen der pflanzen und bei der vermehrung - da wollt ich dann doch nicht so recht zusehen und hab mal zuerst quer gelesen was sache ist und dann einen 10-kilo-sack (warum gibts das nicht handlich zu kaufen? es ist mühsam das durch den gesamten obi zu schleppen und die frage warum alles was ich brauch immer im allerletzen winkel steht beschäftigt mich auch noch....) urgesteinsmehl gekauft und drüber gestreut (wirkt übrigens nicht mal irgendwie falls wer daran denkt).

gelesen hab ich folgendes: es gibt in einer saison zwei oder drei generationen von k-käfern, am besten ist man dran wenn man sehr früh pflanzt. am a... ist derjenige, der am spätesten auspflanzt, das bin dann ich ;)

man kann, so heisst es, die käfer/larven absammeln, abschütteln (die können offenbar wirklich nicht klettern), besagtes steinmehl streuen oder kümmel zwischen die pflanzen setzen.

steinmehl war nix, obwohl ich grosszügig alles zugestaubt hatte. für kümmel wars wohl etwas spät, das hab ich gelassen. also hab ich die zwei gestreiften ausgebildeten käfer und die unzähligen unwahrscheinlich ekligen grösseren larven abgesammelt und angewidert in die wassertonne geworfen. die kleinen larven hab ich nur abgeschüttelt das war mir zu dumm die alle einzeln anzufassen.

seitdem hält es sich in grenzen. es gibt noch ein paar larven im gross- und kleinformat, aber die stören nicht weiter. wenn die wieder viele werden sammle ich sie eben nochmal ab.

irgendwie find ich das schade. ich lasse normalerweise schädlinge bewusst am leben, zumeist richten sie nur begrenzt schaden an, das kann ich sonst mit links verschmerzen. diese käfer bzw. larven sind aber doch ziemlich heftig :hmm:

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: So 12. Aug 2012, 23:19
von tyr
Ja, der Kartoffelkäfer ist schon ein Problem... ;)

Bild

:haha:

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:47
von Bio - logisch
Ich sammle die Käfer ab und verfüttere sie an die Hühner. Es waren nicht viele bisher, alle paar Tage 2-3 Stück.Ich hoffe, dass sie so nicht wirklich großartig Chancen haben, sich zu vermehren. :aeh:

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 08:59
von Knurrhuhn
Futtern die eigentlich ausschließlich Kartoffel-Laub, oder auch andere Sachen? Ich hab neulich 1-2 auf 'nem Feldweg rumkrabbeln sehen und mich gefragt, wo die wohl herkommen?

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 09:28
von kraut_ruebe
zur not nehmen die wohl auch andere nachtschattengewächse. tomaten und so.

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 20:34
von elli
Auberginen mögen sie auch sehr gern (Nachtschattengewächs).
Ich habe dieses Jahr überhaupt noch keine gesehen - muss gleich morgen früh mal nachsehen!!! - ich habe relativ früh gepflanzt (für meine Verhältnisse, sonst war ich immer später als die Nachbarn dran), auch Glück gehabt mit Spätfrösten, und 2/3 schon rausgemacht, weil das Laub nach Krautfäule aussah. Das Absuchen hat mir den Boden immer so extrem hart gemacht, dass das Ausgraben erschwert wurde. Da habe ich lieber Spruzit oder Neem genommen, außer wenn es nur ein paar Pflanzen waren.
LG Brigitte

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 09:54
von Buchkammer
Ich hab dieses Jahr mal Phacelia (Büschelschön) an die Ränder der Kartoffeln gesät, so wie es im Handbuch Bio-Gemüse von Andrea Heistinger empfohlen wird. Kann jetzt nicht behaupten, dass da keine Kartoffelkäfer an den Pflanzen waren, aber auf alle Fälle habe ich 2012 weniger Käfer und auch Eier abgesammelt. Das muss aber nicht unbedingt mit der Phacelia zusammen hängen. Vielleicht waren hier in der Gegend einfach nicht so viele unterwegs.

Meine Kartoffeln haben schon seit 3 Wochen kein Laub mehr und wurden z. T. schon geerntet. Letztens saß auf meinen Minigurken (Melothria) ein Kartoffelkäfer. :nudel: Konnte aber noch keine Fraßspuren entdecken; der hat auf der Suche nach leckeren Spätkartoffelpflanzen sicher nur Pause gemacht.

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 21:51
von greymaulkin
Ich hatte heute eine Kiste Cilena zum Abtrocknen draußen stehen. Beim Reinräumen habe ich gedacht, mich trifft der Schlag.
Kartoffelkäfer auf den Kartoffeln!!!
Dieses Jahr sind es grauslig viele. Ich überlege schon, im nächsten Jahr eine Kartoffelpause einzulegen und auf den gut gedüngten Beeten mehr Kohl anzupflanzen.
Eine Ecke mit übriggebliebenen Kartoffeln war ziemlich mit Weißem Gänsefuß zugewuchert. Da habe ich bisher noch keinen entdeckt und die Kartoffeln standen prächtig. Heute abend waren da auch schon zwei Käfer. Zumindest habe ich nur zwei gesehen. Gänsefuß ist ja nun auch nicht der Renner, aber wie gesagt, bisher hatte er die Kartoffeln gut versteckt!

Gruß, Bärbel

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 23:08
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Wo hab ich das nur gehört??
"Wo viel Melde wächst, da pflanze Kartoffel!"
Buchkammer hat geschrieben:Ich hab dieses Jahr mal Phacelia (Büschelschön) an die Ränder der Kartoffeln gesät, so wie es im Handbuch Bio-Gemüse von Andrea Heistinger empfohlen wird.
ha! danke! Jetzt weiß ich, wo ich das her hab - ich hab das heuer auch so gemacht, weil in unserem wiener Garten gibt es viele Kartoffelkäfer und meine kleinen Pflänzchen sidn auch so gut wie ganz (oder ganz??) verschont worden! Interessant - ist vielleicht was dran?

liebe Grüße!

Re: Was tun gegen Kartoffelkäfer?

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 07:28
von greymaulkin
Mit Phacelia kann ich auch dienen. Die wächst überall.
Also vielleicht doch ein kleines Kartoffelbeet im nächsten Jahr.
Mit Gänsefuß und Phacelia?
Da meine Hennen sich das Rumstreunen nicht austreiben lassen, sollten sie doch eigentlich auch selbständig die Käfer abfressen. Zu finden waren sie ja einfach genug. ich glaube, sooo gerne mögen sie sie auch nicht....

Gruß, Bärbel