Lämmchen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Lämmchen

#1

Beitrag von Olaf » So 20. Mär 2011, 17:11

Moin,
heut früh ist unser erstes Lämmchen gekommen.
Von unserer Jungziege. Nicht meckern, ich weis selbst, dass das zumindest umstritten ist, schon aus unter folgenden Gründen. Aber es ist nun mal passiert. Ein kraftiger Brocken, sehr korrekt gezeichnet, richtiger eine Sie.
Sally, die Mutter hat allerdings nicht besonders Bock auf säugen lassen. Die Biestmilch haben wir abgemolken und selbst "verabreicht", dann hat sie aber doch zu trinken angefangen, nur die Mutter bleibt nicht gut stehen.
Ich hab jetzt ein extra Koppelchen improvisiert, nur so 10 m2 plus meinem mobilen Stall. An die Raufe hab ich rechts und links Leisten geschraubt, damit sie nicht ausweichen kann, im Augenblick ist sie da angebunden und leckt jetzt, endlich, das Kleine ab, dass sich grad die Wampe vollknallt. Also, es hat schon den ganzen Tag getrunken, aber im Prinzip mußte immer jemand dabei sein und die Alte bei Laune halten. Hoffen wir, dass nun doch noch die Instikte geweckt werden.
Die zweite Ziege ist schon in Lauerstellung, aber die und ihre Schwester sind ja schon kampferfahren. Ausfluß aus der Scheide.
Mal sehen. Wenn noch jemand Tipps hat, gerne .
Olaf
PS: Ich bin je beeindruckt, ich hab vorher noch nie Biestmilch gesehen, die geht ja nicht mal durch nen Teefilter (was wir übrig hatten, als sie von selbst trank haben wir mal eingefroren...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#2

Beitrag von Olaf » So 20. Mär 2011, 17:36

Entwarnung. DIe "harte Tour" hat funktioniert. Sind "Arsch und eine Seele", und die Mutter steht wie ne Eins und leckt und leckt. Hat ja auch was nachzuholen.
Jetzt gibts erst mal ein bisschen Kraftfutter zur Belohnung...
Olaf
Kamera ist voll und der Kartenleser kaputt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau

Re: Lämmchen

#3

Beitrag von Landfrau » So 20. Mär 2011, 19:04

Gratuliere! Wenn Mama Ziege jetzt funktioniert, hast du Glück gehabt, das spart viel Arbeit.

Bin selber grad tagsüber "Patentante" für Schaflämmer eines Nachbarn, wo die Mutter ebenfalls nicht säugt bzw. nur, wenn jemand die Mutter festhält.....

Was man machen kann (bisher nicht ausprobiert), wenn es an Mutterinstinkt mangelt: Schaf anbinden, Lämmer dabeistellen und einen bedrohlich wirkenden Hund (gesichert natürlich) vor dem Mutterschaf den Larry machen lassen. Die Mamahormone schießen dann mit Glück ein.

Habe bei unseren Schafen mal gesehen, wie eine Mutter den gleich schweren Hund angeht: Kopf runter und los.
Der Hund ist allerdings gegenüber Schafen ein Lamm und hat nicht mal Wehrbisse abgegeben. Das tat sie (die Hündin) nur, als der schafbock sie poppen wollte - aber das ist eine andere geschichte.

Heb die Biestmilch, auch wenn du dies Jahr keine mehr brauchst, bis zum kommenden ersten Lamm auf. dann wieder welche abnehmen und einfrieren.
Zwar wäre die ein Jahr alte Biestmilch alles andere als frisch und optimal, aber besser als gar nichts, wenn das Mutterschaf völlig ausfällt und man nachts allein auf weiter Flur steht mit frischen Lämmern.

Nachbars Lämmer bekamen als erstes auch aufgetaute Hochlandrindbiestmilch, verdünnt mit frischer Schafmilch, die Rinderbiestmilch war eher pastös und floss pur gar nicht in der Flasche.

Viel Erfolg weiterhin und schöne warme tage für das neue!

LAndfrau

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lämmchen

#4

Beitrag von die fellberge » So 20. Mär 2011, 19:44

Schön das sich die Mamaziege es nochmal überlegt hat und es nun klappt mt dem Nachwuchs.

OT: Früher hat man die Biestmilch zum imprägnieren von Dielenbrettern genommen. :oma:

Gut das man´s heute einfrieren kann ...!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Landfrau

Re: Lämmchen

#5

Beitrag von Landfrau » So 20. Mär 2011, 20:15

... und Seife draus gemacht hat man auch.

Und ein Nachbar nutzt sie als Dopingmittel.

Landfrau

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#6

Beitrag von Olaf » So 20. Mär 2011, 22:48

a hard day's night, and I've been working like a dog
So, das reicht jetzt, einmal geh ich noch gucken.
Ich hatte die beiden zur Herde zurück gelassen, aber die waren garstig und wollten die nicht in den Stall lassen. UNd wir kriegen heut nach deutlich minus, steht jetzt bei -1,6.
Also Komando zurück, und nun hat Sally das endlich kapiert mit dem mobilen Ställchen.
Ich denk, wenn die Kleine die Nacht überlebt, haben wir gewonnen.
Nebenbei hatte meine Frau erstmals mit ihrer Band Probe bei uns im "Wohn"zimmer, und da einer der Jungs fehlte, mußt ich auch noch mal als Sänger aushelfen, im supigeilen Stall-Look mit Scheiße an den Knien.
Dafür hatt ich im Garten Lifemusik, hat auch nicht jeder.
So, ein mal noch gucken gehen und Feierabend....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Lämmchen

#7

Beitrag von die fellberge » So 20. Mär 2011, 23:09

:lol: :pfeif: :ua: fällt mir dazu nur ein!

Die Daumen für das kleine Wesen sind gedrückt, bei uns soll es -5 Grad haben, diese Nacht!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#8

Beitrag von Olaf » Mo 21. Mär 2011, 08:47

Moin,
ja, als ich heut früh aufgestanden bin, waren -3,5 , mein Kollege meint, seint Auto hätte -4 gezeigt.
Und das Kleine hockte unter dem Hänger und bewegte sich kaum. Also wieder rein in die Stallklamotten, aber als ich rauskam, lief es seiner Mutter hinterher und trank auch. Jetzt müßten gleich die ersten Sonnenstrahlen auf die Koppel fallen. ich hab noch frisches Wasser geholt, war natürlich auch gefroren, eine Handvoll Kraftfutter, dann konnte ich beruhigt ins Büro.
Bei den andern ist noch nix, ich hatte eigentlich schon gestern noch mit ner 2. gerechnet. Für die nächsten Tage ist eigentlich kein Frost mehr angesagt, aber so strengen Frost hatten sie für die vergangene Nacht auch nicht angesagt. Gräslich...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Lämmchen

#9

Beitrag von Zacharias » Mo 21. Mär 2011, 13:03

Biestmilch ist auch klasse bei beginnenden oder immer wieder kehrenden Erkältungen. Klar, die Lämmer gehen vor, aber manchmal hat man ja zu viel.

Ich hatte in diesem Jahr eine ältere, sehr erfahrene Ziege, die sich am ersten Tag gar nicht für ihre Sprösslinge interessiert hat und eine Jungziege, die das rührend macht.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lämmchen

#10

Beitrag von fuxi » Mo 21. Mär 2011, 14:42

Heißen Ziegenjunge tatsächlich ebenfalls "Lamm"? :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“