Seite 1 von 1

Melken beenden

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:58
von Olaf
Moin,
unsere noch verbliebene gemolkene Ziege läßt jetzt deutlich nach, wird jeden Tag weniger, gestern 250 ml, heute 200. Gedeckt sein sollte sie.
Das macht auch keinen Spaß mehr. Wie hören wir jetzt vernünftig auf, melken, bis wirklich nichts mehr kommt?
Kraftfutter, Möhren gibts bislang noch, das weglassen?
LG
Olaf

Re: Melken beenden

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 13:38
von Aika
Kraftfutter weglassen.Vielleicht das Heu mit Stroh mischen? Bei der geringen Milchmenge die ihr noch melkt dürfte das Trockenstellen nicht so schwierig sein.

Kontolliere das Euter aber regelmäßig,wir hatten vor Weihnachten bei einer seit September trocken gestellten Ziege eine schlimme Euterentzündung in einer Euterhälfte, so eine schlimme Mastitis hatten wir noch nie.
Ich bezweifle das die Euterhälfte noch mal in Ordnung kommt.

Gruß Bärbel

Re: Melken beenden

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 18:50
von Landfrau
Ja, wie schon oben steht, KF weglassen,
Melken ausschleichen, also in immer größer werdenden Zeitabständen melken, dabei nicht ausmelken, über 4 - 5 Tage sollte es reichen.

Kann sein, dass das Euter dann unsysmmetrisch noch mal anschwillt, wenn es nicht heiß wird ist das kein Problem.

Diese letzte, während des Abmelkens gewonnenen Milch ist womöglich in der Konsistenz verändert - bei uns kriegt die dann der Hund.

LAndfrau

Re: Melken beenden

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:21
von Manfred
Bei 200 ml am Tag kannst du sie einfach trocken stellen. Da brauchst du dir keinen großen Kopf machen.

Wie viel Kraftfutter bekommt sie denn?
Größere Mengen nicht auf einen Schlag aussetzen. Das mögen die Mirkoben im Wiederkäuermagen gar nicht.
Dann hungert deine Ziege, bis die Mirkoben sich der neuen Futterzusammensetzung angepasst haben.
Und in welcher Kondition ist das Tier: Wenn sie eher mager ist, kann es sinnvoll sein, die volle Ration beizubehalten.

Re: Melken beenden

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 14:20
von busbeck
Ich hoffe, es ist nicht gegen die Forumsregeln, wenn ich diesen Thread nochmal aufwärme. Meine Frage ist sehr nah an diesem Thema, weshalb ich denke, dass es nicht sehr benutzerfreundlich wäre, einen neuen Thread zu eröffnen.


Eine meiner Damen (Ostfriesen) hat so im April abgelammt. Seit etwa eineinhalb Monaten ist sie wieder beim Bock. Sie wird zurzeit alle 1,5 Tage gemolken und gibt immer noch (Mitte November) einen Liter Milch. Allerdings ist die andere Euterhälfte so gut wie leer. Irgendwie asymmetrisch.

Hier meine Fragen:
Ist die Asymmetrie eine Gefahr?
Wann ist es sinnvoll galtzustellen? Und: Warum überhaupt?

Re: Melken beenden

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 16:56
von trolltine
Eine meiner Damen (Ostfriesen) hat so im April abgelammt. Seit etwa eineinhalb Monaten ist sie wieder beim Bock. Sie wird zurzeit alle 1,5 Tage gemolken und gibt immer noch (Mitte November) einen Liter Milch. Allerdings ist die andere Euterhälfte so gut wie leer. Irgendwie asymmetrisch.

Hier meine Fragen:
Ist die Asymmetrie eine Gefahr?

Gegenfrage: Wo kommt die Asymetrie her? War die Euterhälfte von Anfang an immer leer? Oder säuft da heimlich jemand mit? Ist hier so schlecht zu beantworten. Da müsste ich mal ans Euter anfassen, um den Status zu beurteilen.

Wann ist es sinnvoll galtzustellen?

ich würde trocken stellen VOR Deckzeit. Dann kann ich zur Deckzeit nocheinmal mit Zusatzfutter die Ablammrate pushen. Zum Trockenstellen: Kraftfutter und Saftfutter weg, ist zur Bedeckung aber nicht sinnvoll.

Und: Warum überhaupt? Trockenstellen: Der Organismus braucht schon mal Zeit sich zu regenerieren. Die Lämmer brauchen Energie, die im Moment in die Milch geht. Und die Lämmer sollen zur Geburt ja nicht unterernährt und lebensschwach kommen. Die Nutzung der nächsten Melkzeit wird damit auch fraglich.

Wenn Umstellung von Spätablammun(April) auf Frühablammung (Februar) dann mit auslassen immer weiterer Melkzeiten (die nicht abgemolkene Milch erzeugt das Signal: nicht weiter produzieren) trocken stellen. Das muss ich dann halt an der Milch dran geben.

Re: Melken beenden

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 19:11
von busbeck
Super! Danke!