Seite 1 von 11

Schaf-Talk

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:12
von kraut_ruebe
um nicht für alles und jedes nen neuen thread aufzumachen, eröffne ich hier das schaf-cafe :)

gestern zog der heimische wanderschäfer mit so rund 200 mutter- und kinderschafen direkt am zaun meiner schafweide vorbei. was für ein geblöke :eek: , war aber hübsch anzusehen.

mein leitschaf war aber fix und fertig. zuerst liessen sich die vielen freilaufenden schafe nicht auf die weide rufen und dann fand sie keinen ausgang um ihnen hinterherzulaufen. und dass die kleine heidi mehrfach gepenzt hat, dass sie mit der grossen herde mitwill (leitschaf anstupsen und vollgas richtung herde vorausrennen) hat die situation auch nicht gebessert.

das brauchte ein paar apferl und schüsserln voll hafer um wieder gut zu werden :)

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 12:33
von Zacharias
Gute Idee!

So ging das in diesem Jahr bei mir auch. Der Wanderschäfer zieht 1x jährlich im Sommer in der Nähe meiner Weide vorbei. Dazwischen sind Bäume, man hört die Wanderherde also nur. Meine Mädels lässt das relativ kalt, sie gucken mal hoch, sehen keine und dann ist die Sache gegessen. Aber mein neuer Bock wurde sehr aufgeregt, er wollte da unbedingt hin und schoss im Galopp die Weide auf und ab, konnte dabei gar nicht verstehen, dass die Herde nicht zu ihm will und noch weniger, dass er nicht hin kann.
Meist kriege ich das ja nicht mit und einen Schock, wenn ich die Köttel auf der Straße sehe, weil ich immer erst denke, meine Tiere sind ausgebrochen.

Habe gestern gesehen, dass eins meienr Schafe schon aufgeeutert hat. Es scheint in diesem Jahr Dezemberlämmer zu geben, das hatte ich noch nie.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 14:26
von osterheidi
da ich selber keine nachzucht mehr habe bin ich für fleisch zum nächsten milchschäfer vernetzt. auf die frage nach frischer milch für meine mutter meinte er : ein bock ist mir über einen zaun gesprungen und es gäbe jetzt lämmer (das war im oktober) :lol:
unsere schafe entwicklen sich jetzt zu wachschafen: sobald sich was ungewöhnliches regt auf dem grundstück schlagen sie an

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 20:02
von smallfarmer
Find ich nicht ungewöhnlich. Einige Betriebe in D arbeiten mittlerweile mit Lacaune. Die sind wesentlich robuster und vor allem asaisonal. Das bedeutet für den Schafhalter er kann das ganze Jahr
über melken. Aber vl. sagt Paul auch was dazu, er ist eher der schafmelker :grinblum:

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 20:40
von kraut_ruebe
osterheidi hat geschrieben: unsere schafe entwicklen sich jetzt zu wachschafen: sobald sich was ungewöhnliches regt auf dem grundstück schlagen sie an
süss :)

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 00:08
von Reisende
ein schafcafé :love:
Zacharias hat geschrieben: Habe gestern gesehen, dass eins meienr Schafe schon aufgeeutert hat. Es scheint in diesem Jahr Dezemberlämmer zu geben, das hatte ich noch nie.
hier genauso.
und eine hat 3x umgebockt. gar nicht so einfach bei so vielen trächtigkeitsstadien angemessen zu füttern. :hmm:

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Do 10. Dez 2015, 12:47
von Melusine
das weckt Sehnsüchte....

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 18:17
von Zacharias
Mein Lamm ist da und es ist ein Mädel :michel: Ich hatte es heute morgen im Urin, sonst fahre ich nicht so früh zum Stall.
Habt ihr Erfahrung, wie neugeborene Lämmer mit Matsche klar kommen? Da ich normalerweise so früh nie Lämmer habe, stellte sich das Problem bislang nicht. Mutter und Kind haben sich heute noch nicht aus dem Stall gewagt, aber das wird sich ändern, weil die Heuraufe nicht im Stall steht. Das Lamm ist groß und kräftig, es wird also nicht bis zum Bauch versinken. Stelle ich mir trotzdem schwierig vor in den ersten Wochen und bei den derzeitigen Regengüssen.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:08
von hunsbuckler
Gute Idee mit dem Schaf-Cafe´!
Leider habe ich ja schon 14 Jahre keine mehr (schnief...).

Aber es ist komisch - wenn ich die unübersichtliche Weide langgehe, ist mir noch heute, als hörte ich sie blöken...
...was für Streiche einem die Erinnerung spielt...

Und wenn ich im Frühling kleine Kamerunlämmchen sehe, kommen mir die Tränen und ich möchte sie am liebsten mit ins Bett nehmen...
("Ein Leben ohne Kamerunlämmchen ist möglich, aber sinnlos!")

Und ich verfolge mit Anteilnahme, was sich bei den umliegenden Schafhaltern so tut.
Etwa "Maajen" (Smalltalk) mit dem ansässigen Wanderschäfer.

Oder neulich ist ein Pommersches Landschaf eines Bekanntens im Nachbardorf von einem freilaufenden Jagdhund schwer verletzt worden;
das stand sogar in der Regionalzeitung.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:41
von Reisende
oh wie schön birgit :)
ist es weit vom stall zur raufe?
beobachte das mal, aber ich glaube wir unterschätzen, was lämmer so alles schaffen.
ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sich das lamm bald für gewisse zeit allein (oder zusammen mit weiteren lämmern) im stall ablegt, während mama frisst. die haben recht schnell raus, wo es gemütlich ist.