Schlachtlämmer vermarkten?

Manfred

Schlachtlämmer vermarkten?

#1

Beitrag von Manfred » So 28. Nov 2010, 20:58

Hallo,

wer von euch vermarktet Lämmer oder Zicklein?
In welcher Verarbeitungsstufe und zu welchen Preisen?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 28. Nov 2010, 23:21

ich kaufe beim Hobbyzüchter im Herbst ein halbes Lamm für ca. 70€; der Mensch ist Rentner und sein Sohn macht die Fleischbeschau (TA), das Lamm ist ausgenommen und halbiert
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#3

Beitrag von smallfarmer » So 28. Nov 2010, 23:58

Ich verkaufe meine Lämmer zerlegt zum Preis von 6,50 Euro/kg. Wenn zwei Kunden sich ein Lamm teilen ist auch o.K.
Schafe und Lämmer werden gewerblich geschlachtet. Kosten für Schlachtung und Beschau 15 Euros. Altschafe werden zu
sehr guter Wurst (Halbdauerware) in Faserback Därmen und Dosen verarbeitet. Preis pro kg 14 Euro. Habe gerade aus aktueller Produktion (letzte Woche) noch ca 20 Würste a 500 gr abzugeben. Ich habe das Glück, dass mein Bruder Metzgermeister ist......
smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#4

Beitrag von Zacharias » Mo 29. Nov 2010, 00:08

Hallo,

ich vermarkte Ziege und Schaflämmer, jeweils die Keulen. Für Ziege nehme ich 23€/kg, für Schaf 18€/kg. Das kommt euch vielleicht hoch vor, aber zum Verkauf kommen zu dem Preis ausschließlich Milchlämmer. Zudem wohne ich in einem Ballungsgebiet, wo Futter wie Heu teuer sind. Ich mache bei diesem Preis noch Verlust. Abnehmer habe ich genug.
Fürs Schlachten bezahle ich alles inklusive 20-25€.
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#5

Beitrag von Manfred » Mo 29. Nov 2010, 00:26

Vielen Dank für dies bisherigen Antworten.
Die zweite Frage habe ich vergessen:
Bei welchem Lebend- bzw. Schlachtgewicht schlachtet ihr?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#6

Beitrag von Zacharias » Mo 29. Nov 2010, 00:30

Die Keulen haben bei meinen Milchziegen im Schnitt jeweils 1kg. Bei den Burenziegen und den Schaflämmern wird wohl das Gewicht höher sein, hatte da noch keine Schlachtungen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mo 29. Nov 2010, 08:31

"meine" Lämmer sind auch nur Muttermilch und Weidelämmer, meist ca. 30kg ausgenommen, so das ich auf ca. 15kg Fleisch/Tier komme, bei einem halben also ca. 10€/kg
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#8

Beitrag von zaches » Mo 29. Nov 2010, 08:58

Die hier http://www.cafe-zum-schafstall.de/index.php?pid=start habe angefangen mit dem üblichen BRimborium, das wurde ihnen alles zu kompliziert, so daß sie dann das Jährliche Lammessen veranstaltet haben, bei dem dann einfach fast alle Tiere aufgegessen wurden. Inzwischen ist der Cafe Betrieb noch weiter entiwckelt worden....

lg, zaches

PS: beim Nachbarn kostete die Keule ca 1,3kg (vom Texellamm) ca 12 Euronen.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#9

Beitrag von Theo » Mo 29. Nov 2010, 10:14

Thomas/V. hat geschrieben:ich kaufe beim Hobbyzüchter im Herbst ein halbes Lamm für ca. 70€; der Mensch ist Rentner und sein Sohn macht die Fleischbeschau (TA), das Lamm ist ausgenommen und halbiert
:eek:
Wieviel Fleisch ist da dran? 3kg? Im wesentlichen wohl eine Keule und 1/2 Rücken?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schlachtlämmer vermarkten?

#10

Beitrag von Zacharias » Mo 29. Nov 2010, 10:54

Hallo Theo,

ich nehme an, das Lämmchen ist nicht auf 2 Beinen gelaufen ;)
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“