Schafsschädel "entfleischen"

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Schafsschädel "entfleischen"

#1

Beitrag von Waldschrat » Do 28. Okt 2010, 21:16

Hallo allerseits,

weiß jemand, wie man am besten, schnellsten, saubersten einen Tierschädel, z.B. vom Schaf, vollkommen frei von "weichen" Materialien bekommt, also so, dass nur noch der Knochen als Trophäe bleibt?

Ich hatte überlegt: eingraben (wie lange dauert es da?), einfach irgendwo im Wald (unserm eigenen) anbinden, bis die Ameisen ganze Arbeit geleistet haben; vielleicht auskochen?!? (stinkt bestimmt ekelhaft...)

Zum Schluss soll halt ein schöner weißer Schädel mitsamt tollem Gehörn übrigbleiben, so zum Auf-den-Pfahl-stecken... :geweih:
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#2

Beitrag von Waldläuferin » Do 28. Okt 2010, 21:17

kochen
Fertig ist besser als perfekt.

Manfred

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#3

Beitrag von Manfred » Do 28. Okt 2010, 21:55

http://www.plagge-germany.de/Downloads/ ... ehorns.pdf

Effektiver:
2 Stunden kochen. Mit dem Messer wegschneiden, was leicht abgeht. Dann mit Hochdruckreiniger den Rest abwaschen.

Wenn du den Schädel ganz lassen willst, ist die Frage, wie du Gehirn und den Inhalt der Schädelhöhlen raus bekommst.
Wirst wohl irgendie aufbohren müssen, um das Zeug sauber ausspülen zu können. Sonst müffelt es ewig vor sich hin.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 28. Okt 2010, 22:01

Kochen. Lange - rechne mit mindestens 2x 3-6 Stunden.
Je mehr du vorher abkratzt, desto schneller.
Ich hab öfter mal aufgesägte Rinderoberschenkel für Pfeilspitzen ausgekocht (das Mark soweit wie möglich rauskratzen), bis die wirklich weiß waren, dauerte es 3x 6 Stunden...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 28. Okt 2010, 22:03

:mrgreen: Das wäre doch ein Job für die Fliegen - das ganze Teil irgendwo draußen aufhängen und vier Wochen nicht hingucken - dann müßte es auch schon fast sauber sein... :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#6

Beitrag von Aika » Do 28. Okt 2010, 22:07

In einem Pathologenkrimi haben sie die Knochen mit Vollwaschmittel einige Stunden gekocht.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#7

Beitrag von Waldschrat » Do 28. Okt 2010, 22:35

Aika hat geschrieben:In einem Pathologenkrimi haben sie die Knochen mit Vollwaschmittel einige Stunden gekocht.

Gruß Bärbel

Hihi....ja das wird dann bestimmt blütenweiß :haha:
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#8

Beitrag von Waldschrat » Do 28. Okt 2010, 22:37

Danke für die Tips.

Mh. Ich werd mal sehen. Vielleicht auch erst kochen und dann zu den Ameisen... die müssten doch das Gehirn rausbekommen....

Schön weiß wird das dann entweder mit der Zeit (und der Sonne) ... oder mit Persil...
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
Dagmar
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#9

Beitrag von Dagmar » Do 28. Okt 2010, 22:49

Hallo,

und dann bietest du Persil an, das Ganze zu filmen und als Werbung für den weissesten Schädel :haha: im Fernsehen auszustrahlen.
:michel:

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 29. Okt 2010, 06:26

Moin,
Ameisen mögen aber lieber rohes Fleisch.... :pft:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“