Milchschafe

Schafmelker

Re: Milchschafe

#51

Beitrag von Schafmelker » Sa 23. Jun 2012, 17:55

Hi,

ich hatte ja damit gerechnet das einige hier anderer Meinung sein werden, aber pauschal von Kreuzungen abzuraten ist quatsch, schließlich gibt es sehr sinnvolle Gebrauchskreuzungen die Vorteile zweier Rassen vereinen. Das gibt es fast überall in der Tierwelt.
Kamerun x OFM klingt sehr außergewöhnlich, ist es aber nicht. Ich habe da schon einige Kreuzungstiere gesehen ( keine eigenen ). Ob es in dieser Konstellation Sinn macht muss ich nicht entscheiden, selbst abhaaren werden sie mit sehr großer wahrscheinlichkeit aber nicht. Zahnfehlstellungen, Zwergenwuchs etc....haben meist andere Hintergründe wie Inzucht, falsche Fütterung oder aber die Elterntiere waren eben nicht rein und das ist ein sehr entscheidender Punkt. Bei mir haben im übrigen schon Skudden sehr schöne und vitale Lämmer von unserem strammen Anton gebracht ( Milchschafbock ). Die Lämmer sind robust, wach, sehr schnell im Wachstum, keine Klauenprobleme und haben eine ausgesprochen gute Futterverwertung. Diese Tiere werden bei uns geschlachtet und nicht weiter verkreuzt bzw werden wenige sehr gute rückgezüchtet. Reinrassigkeit sagt über die Qualität einer Herde gar nichts aus, schließlich brauche ich für Geburtsprobleme nicht kreuzen, da reichen reinrassige Texel.

LG Paul

Knecht

Re: Milchschafe

#52

Beitrag von Knecht » Sa 23. Jun 2012, 18:55

Hallo,

busbeck fängt erst jetzt mit Tieren an,hat im Moment paar Kameruner....will zwei Milchschafe dazu halten.ich denke nicht daß er bewußt kreuzen möchte und auch wüßte wozu.Denke eher das ist so'ne Geschichte...was wäre wenn ?
Macht doch für Kleinhalter (ich bin auch einer) absolut keinen Sinn und mir erschließt sich auch nicht die Notwendigkeit solcher Experimente.Gibt schon genug Mischmasch gerade bei Kleinhaltern,wozu noch ermutigen?
Gebrauchskreuzungen ,mit Sinn und Verstand sind eine ganz andere Liga und durchaus in Ordnung ist ja keiner gezwungen Herdbuchtiere zu besitzen......aber WaldundWiesenherden sollte man tunlichst vermeiden,gerade wegen der ganzen Dinge wie Fehlgeburten,Inzucht,etc.pp.
Meine Meinung ist,daß solche teils durch Gedankenlosigkeit herbeigeführten Konstellationen einem Tier,einer Herde allgemein nicht gut tut.Kränkliche Tiere sind dann nur für erfahrenere Halter zu erkennen.Schlachtet man die Tiere komplett und isst sie auf,ist der Kreislauf unterbrochen und das ist das kleinere Übel.Oft werden diese Mischmaschtiere dann aber noch stolz an andere Halter weiterverkauft die genauso wenig Ahnung haben und vielleicht auch was kreuzen/züchten wollen....und das Spiel nimmt seinen Lauf.
Was kommt dabei raus ......wie geht es solchen Tieren?

LG Knecht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Milchschafe

#53

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Jun 2012, 22:07

Sagen wir mal so:
jede Rasse (zumindest der alten gefährdeten und der aktuellen Leistungsrassen) wurde mit einem ganz bestimmten Ziel gezüchtet - von Anpassung an karge Lebensverhältnisse bis zu absoluten Höchstleistungen in der Qualität/Menge der Milch/des Fleischs/der Wolle.
Da dann zu meinen, man kann als Nicht-Fachmann/frau einfach mal kreuzen, zumal mit in der Größe so unterschiedlichen Rassen wie Kamerunern und Milchschafen ist einfach Ignoranz.

Es ist eine Sache, Fleischrassen oder Milchrassen oder Wollrassen zu kreuzen, z.B. Wensleydale mit Milchschaf, um die Mädels höher in der Milchleistung zu kriegen, und die Jungs großrahmiger, um sie zu essen, wenn es einem nicht auf die Wolle oder den Erhalt der Rasse ankommt (ja, Wensleydale machen in GB auch lecker Käse ;) ).

Es ist eine ganz andere, ohne Ahnung von bereits in der jeweiligen Rasse vorhandene Tendenzen zu angeborenen Schäden nicht zu kennen, wild loszukreuzen - das tut niemandem gut, weder den Tieren noch dem Halter.
Und die deutlich unterschiedliche Größe der Tiere (und dann womöglich noch viel zu junges Alter der Auen) kann und wird durchaus sehr schmerzhaft tödlich enden für die Tiere.

Bei sehr vielen Schafrassen sind Zwillingsgeburten das Ideal - nicht wegen der höheren Vermehrungsrate, sondern weil das einzelne Lamm dann nicht so groß wird, daß es heftige Probleme gibt - was nicht ausschließt, daß es dafür mehr Probleme mit Fehllagen gibt (was die Realität ist), sprich, ohne menschliche Hilfewäre die Sterberate der Lämmer und Auen noch höher.
Einzellämmer bei solchen Rassen überfordern oft die körperliche Kapazität der Muttern, die können ziemlich groß und eine Qual für die Mama sein.
Und wenn Mama dann selbst nicht mal ausgewachsen ist, weil irgendjemand dachte, die ist ja noch zu jung, um brünstig zu sein, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Heulen und Zähneklappern beim Besitzer losgeht.

Schafe einer Rasse zu halten ist schon anspruchsvoll genug, wenn man ihnen gerecht werden will - warum der Kreuzungswahn bei den Hobbyisten? :bang:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Milchschafe

#54

Beitrag von busbeck » So 24. Jun 2012, 00:58

Sabi(e)ne hat geschrieben:Schafe einer Rasse zu halten ist schon anspruchsvoll genug, wenn man ihnen gerecht werden will - warum der Kreuzungswahn bei den Hobbyisten? :bang:
Genau den Gedanken hatte ich auch. Dennoch war der "Ausflug" hier informativ und interessant. Bin halt doch im richtigen Forum hier. Danke.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Schafmelker

Re: Milchschafe

#55

Beitrag von Schafmelker » So 24. Jun 2012, 14:55

busbeck hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Schafe einer Rasse zu halten ist schon anspruchsvoll genug, wenn man ihnen gerecht werden will - warum der Kreuzungswahn bei den Hobbyisten? :bang:
Genau den Gedanken hatte ich auch. Dennoch war der "Ausflug" hier informativ und interessant. Bin halt doch im richtigen Forum hier. Danke.

Vielleicht macht es in deinem Fall mehr Sinn die Schafhaltung dran zu geben.

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Milchschafe

#56

Beitrag von busbeck » So 24. Jun 2012, 17:50

Ich versteh den Ausdruck "etwas drangeben" nicht. Bitte um Erhellung.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Schafmelker

Re: Milchschafe

#57

Beitrag von Schafmelker » So 24. Jun 2012, 17:53

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/drangeben

PS: Tut mir leid Busbeck aber ich kann dich in dieser Angelegenheit nicht mehr ernstnehmen.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Milchschafe

#58

Beitrag von smallfarmer » So 24. Jun 2012, 19:17

Hallo Paul
Hier bei uns gibt es ein Sprichwort. " Ein guter Geschäftsmann muss auch mal ne Haustür auslassen konnen".
Desshalb gibt es von mir zu solchen Fragen kein Comment.
Sollen die doch machen was sie wollen. Wissen eh alles besser.
smallfarmer

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Milchschafe

#59

Beitrag von busbeck » So 24. Jun 2012, 23:25

Ich bitte darum, ein bisschen den Thread zurückzuspulen. Da ist was schief gelaufen. Ich will ja gar nicht Kameruner mit Milchschafen kreuzen. (Eine Analogie: Wenn ich mich für die Benzinpreise interessiere, dann heißt das nicht, dass ich mir ein Auto kaufe.)

Ich bin ein Anfänger in Sachen SV und Schafhaltung, und ich denke, ich mach dennoch sowohl im Bereich Pflanzenanbau und Tierhaltung meine Sache (für einen Anfänger) recht gut. Dennoch will ich natürlich nicht stehen bleiben, das wäre verantwortungslos. Ich will lernen und bin in diesem Forum, um an das Wissen und die Erfahrung anderer zu kommen.

Mir tut's SEHR Leid, dass ich im Forum was falsch gemacht habe. Ich will nicht doof dastehen (was ich grad aber wohl tu) - aber auch niemanden vor den Kopf stoßen (was ich aber wohl getan habe). Mir kommt das grad vor, wie wenn ich dabei bin, durch ein blödes Missgeschick eine teure Vase fallen zu lassen.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Knecht

Re: Milchschafe

#60

Beitrag von Knecht » So 24. Jun 2012, 23:45

Hallo,

so ist das sicher nicht.Aber Fragen sollten schon einen Sinn haben,den Fragesteller helfen etwas besser zu machen,weiter zu bringen.Viele deiner Fragen werden hier relativ ernst genommen....und zum Schluß hat man das Gefühl Du wärst an der Antwort eigentlich nicht wirklich interessiert,die Frage wäre nicht wirklich wichtig gewesen.....verstehst du wie ich das meine?
Wenn Dir mehrere Leute weiterhelfen wollen,ihr Hirn öffnen,sich in Deine Lage versetzen und ihre Zeit für eine gute Antwort investieren......und von Dir kommt dann ein Einzeiler...." Danke,so seh ich das auch und ich hatte dies auch nicht vor,bzw. würde dies niemals nicht tun".....dann lieber busbeck hättest Du Dir vielleicht so manche Frage ersparen können ;)
Also fragen um der Frage willen braucht kein Mensch,genausowenig wie Du die Antworten zu brauchen scheinst.....

So wirkts auf mich und ich spreche hier nur für mich.....

LG
...und krieg nicht gleich 'n Anfall wenn Du mal nicht so wahrgenommen wirst wie Du es gerne hättest... :lol: ,passiert mir das ganze Leben schon :haha:
;) :flag:

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“