Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

Manfred

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#21

Beitrag von Manfred » Fr 19. Jul 2013, 17:27

Nein. Beide Gerätetypen verlieren normalerweise nicht an Leistung.
Bei Akkugeräten die die Spannung des Akkus ohne Stabilisierung hochtransformieren kann evtl. die Leistung etwas abfallen, wenn der Akku leer wird und damit seine Spannung sinkt. Ist bei den moderneren Geräten aber idR nicht mehr der Fall. Die verlängern eher den Pulsabstand.

Die Beschreibung der Erdung hört sich aber nicht gut an. Vermutlich liegt das Problem (zumindest zum großen Teil) an dieser Stelle.
Mach mal den oben beschriebenen Erdungstest.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#22

Beitrag von smallfarmer » Fr 19. Jul 2013, 21:24

Wenn es weiter trocken bleibt, hilft es auf jeden Fall , die Erdungsstäbe und die unmittelbare Umgebung mit einem oder zwei Eimer Wasser zu gießen :schaf_1:
smallfarmer

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 2. Mai 2014, 13:38

Manfred hat geschrieben: Entscheidend ist, welche Energie das Weidezaungerät pro Puls abgibt.
gibt es da irgendwo empfehlungen zu lesen weche leistung man für das weidezaungerät braucht wenn man nicht so gut in die klassischen kategorien fällt?

ich hab ein bissl sorge dass meine spielzeugschafe gegrillt würden wenn ich da zu hoch aufrüste. ich hätt ne empfehlung 'für haustiere passend' gefunden, aber der begriff 'haustier' kann wahrscheinlich auch ziemlich weit ausgelegt werden :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#24

Beitrag von Reisende » Fr 2. Mai 2014, 14:10

nach ausführlichen beratungen mit manfred, smallfarmer und schafmelker hab ich mir ein gerät besorgt, das 3,0 joule impulsenergie abgibt.
schafe sind sehr zäh und recht schmerzunempfindlich. mal ein paar erfahrungen zum vergleich:
- wenn ich in meinen gummistiefeln steh und den zaun anfasse, dann pritzelt es etwas, tut aber nicht wirklich weh
- als der labrador-mix der verwandtschaft den zaun erkundete, gab es schmerzensschreie, winseln, totale verunsicherung
- kommt ein lamm gegen den zaun erschreckt es sich, rennt einige meter, schüttelt sich einmal und gut is
- die mutterschafe sind sehr darauf bedacht, die netze nicht zu berühren. da kann selbst der kraftfuttereimer direkt dahinter stehen, sie halten abstand

also gegrillt wird dabei niemand, brauchst du keine sorge haben. aber sie respektieren den zaun, egal wie abgefressen die weide ist, und das ist das wichtigste.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#25

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 2. Mai 2014, 14:43

Mein Gerät hat 1,9 Joule, ein zwei mal gebissen und die Ziegen meiden den wo es geht, auch die Gänse, den Hühner ist es eher wurscht die spazieren durch als ob nix wäre. Mähen muß man trotzdem immer wieder unterm Zaun damit nix ansteht. Habe letztes Jahr in den Zaun ein Türl eingebaut, damit die Ziegen auf die neue Wiede können, das hat fast eine Woche gedauert bis die Ziegen durch das Türl sind, wo vorher der Beiser war.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#26

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 2. Mai 2014, 20:32

danke euch :)

du hast ja auch zwergerl (und dann auch so richtig kleine zwergenputzerln), richard, oder?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#27

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 2. Mai 2014, 20:36

Ja sind süß die kleinen (seit dem die Männer keine Männer mehr sind) und die ganz kleinen. Mann muss nur aufpassen, wenn er mit dem Futterkommt, dass sie nicht zwischen den Füßen durchwuseln und....
Unser kleiner Emil :)
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 10#p191942

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#28

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 2. Mai 2014, 20:46

siaß :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Do 2. Okt 2014, 17:06

ich kämpf hier grade mit totalausfall.

gestern wollt ich nach so zwei, drei wochen wieder saft auf den zaun geben weil ich den bock wieder mal einsammeln musste, irgendwie mag er die neue weide nicht und will auf die alte.

aber nix ging. gar nix. das prüfgerät war mir nass geworden in nem heftigen gewitter, ich hab sicherheitshalber ein neues gekauft falls das hinüber ist. das weidezaungerät funktionierte nicht (zumindest das licht blinkte nicht), das hab ich heut zurückgebracht und ein neues bekommen. das neue blinkt brav, die stromleitung müsst also gut sein.

den erdungsspiess hab ich gegossen, obwohls eh nicht wirklich trocken ist. ich hab trotzdem keinen strom am schafnetz. die verbindungsteile schaun ok aus (was ich so sehen kann)

warum :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Schafe, Elektrozaun, Bewuchs, Kurzschluss

#30

Beitrag von Manfred » Do 2. Okt 2014, 17:18

Trenn mal das Gerät vom Zaun und halte den Prüfer direkt an den Anschluss.
Wenn das funktioniert, dann nur das Kabel zum Zaun dran, ohne Zaun, und am Ende vom Kabel messen.
Wenn es das auch nicht ist, muss irgendwo auf dem Zaun ein Kurzschluss sein.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“