Schaf-Talk

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schaf-Talk

#21

Beitrag von Zacharias » Di 15. Dez 2015, 13:00

Ja, das kommt leider öfter vor. Ich habe das auch schon erlebt, dumm für den Hund: er ist auf die Ziegenweide gesprungen, über einen 2m (!) Zaun. Glück für den Hund: ich war gerade da, denn sonst hätten die Ziegen den Hund fertig gemacht. Ich hab dem Besitzer gesagt, dass er Schwein gehabt hat, dass ich gerade da war und der Hund sonst evt. nicht überlebt hätte. Das hat ihn wohl so nachhaltig beeindruckt, dass ich ihn nie wieder gesehen habe.
Grüße,
Birgit

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Schaf-Talk

#22

Beitrag von mot437 » Di 15. Dez 2015, 13:28

Da falt mier gerade lyris fal ein. Wo die hund zwei ziegen zerfleischten

:motz:
Sei gut cowboy

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Schaf-Talk

#23

Beitrag von hunsbuckler » Do 17. Dez 2015, 01:36

Sorry für späte Antwort, mein Netz ging nicht.
Warum ich keine Schafe mehr habe:

1. Fast kein Land mehr außer einer schattigen Wiese am Bach ca. 3000m2 und ich wohne nicht mehr nebenan auf der Mühle, sondern 4km weiter oben im Dorf. Ich könnte zwar Wiesen dazupachten, müßte aber oft umtreiben. Heu habe ich immer komplett zugekauft.
Und die Zäune werden am Bachufer ständig vom Wasser zerstört oder fallen trocken. Da sind die Schafe oft ausgebüxt. Damals kein Problem, heute nicht mehr zu beaufsichtigen.

2. keine Zeit (Vollzeit Wachdienst Nachtschicht 180-230 Std/Monat + Nebenjob Milchkontrolle ca. 30 Std/Monat + Fahrzeit, bei zusätzlichen Vertretungen von Kollegen auch mehr). Hätte ich noch Schafe, würde ich tagsüber zu kurz schlafen und würde dann im Dienst einschlafen -> Kündigung.
Ich könnte nicht ruhig auf der Arbeit sitzen und mir Sorgen machen bei Unwetter, ob ihnen auch nichts passiert und ob beim Lammen alles gut geht...
Deshalb habe ich damals, als wir die Mühle verkauft haben, einen harten Schnitt gemacht: Schafhaltung entweder richtig oder gar nicht und habe sie an eine Familie mit 20 ha Land verkauft.

3. Naja, und ich werde auch älter und bequemer und zimperlicher von wegen schlechtes Wetter und so... :rot:
Ab Mitte nächsten Jahres habe ich 10-12 Std. Tagschicht und könnte winters nur noch im Stockdunklen runter zur Wiese...nee, das wäre kein Zustand...
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schaf-Talk

#24

Beitrag von Zacharias » Do 17. Dez 2015, 01:47

Punkte 1 und 2 sehr verständlich. Punkt 3 ist bei mir genau umgekehrt, ich hab die Tiere u.A., weil ich zimperlich bin und nicht ohne triftigen Grund bei schlechtem Wetter raus gehe.
Grüße,
Birgit

Griseldis

Re: Schaf-Talk

#25

Beitrag von Griseldis » Do 24. Dez 2015, 09:42

Gestern in der Tageszeitung: "Schafe aus Herde in Wechmar gebären nach Angriff nicht mehr":
http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1976193488

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaf-Talk

#26

Beitrag von Reisende » Fr 25. Dez 2015, 12:48

uns wurden letzte nacht zwei weihnachtslämmer geboren. :love:
der reisende hat sich zum ersten mal als geburtshelfer betätigt, und wir haben bis morgens um 4 auf der weide gestanden, bis wir sicher waren, dass beide zwillinge fit sind.
ich bin ganz stolz auf meinen mann und auf das tapfere und sehr fürsorgliche mutterschaf.
und jetzt muss ich schlafen.... :)

frohe weihnachten euch allen! :xschaf1:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#27

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 25. Dez 2015, 13:31

glückwunsch :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Schaf-Talk

#28

Beitrag von Zacharias » Fr 25. Dez 2015, 22:50

Das kenne ich gut, so eine Geburtsnacht, diese Mischung aus fertig und glücklich sein, wenn alles gut geklappt hat. Mein LAG würde aber eher in Ohnmacht fallen, als Geburtshelfer spielen. Toll, dass du da Hilfe hattest.
Ich habe übrigens endlich mal ein Bild von meinem Lamm gemacht, aber in einem neuen Lämmerthread eingestellt.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Mär 2016, 13:49

heut hat mein hochträchtiges leitschaf am rücken gelegen. offenbar können sie da nichtmal um hilfe rufen, denn sie brüllt sonst wegen jedem dreck und überhaupt gerne und viel zu viel.

wie passiert denn das? nicht, dass ihr das mal nachts passiert, da sind sie dann doch ein paar stunden nicht unter beobachtung :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaf-Talk

#30

Beitrag von Reisende » Di 1. Mär 2016, 13:59

war da eine kuhle/senke im boden?
zeigt sie irgendwelche symptome für unwohlsein?

bleibt sowas länger unbemerkt ist das ein ernstes problem, weil die schafe dann aufgasen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“