Schafsschädel "entfleischen"

Heidschnucke

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#21

Beitrag von Heidschnucke » Do 11. Nov 2010, 23:36

erst kochen, dann das Grobe abschaben und im Komposthaufen vergraben. Nach ca. 2-3 Monaten haben die Würmer den Rest erledigt. Ist ausprobiert und funktioniert.
lg, Schnucke

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#22

Beitrag von Waldschrat » Fr 12. Nov 2010, 21:00

Huch, ich staune.... so viele Ideen!!! :schaf_1:

Naja, wir werden wohl mal diverse Tipps ausprobieren, denn ich weiß nicht, ob nach Auskochen, mit Persil reinwaschen, in Peroxid einlegen und dann noch in den Kompost schmeissen was übrig bleiben würde.... :lol:

Den ersten Schädel haben wir vergraben...

Bin mir auch unschlüssig, einfach draußen im Wald rumliegen lassen ist evtl nicht soooo schlau wegen den Wildschweinen?!? Und den Wölfen (evtl werden die da angelockt und dann sind zum Schluss ganz ohne unser Zutun noch weniger Schafe da als wir eigentlich wollten...).

Naja, Ameisen- und Madensaison ist glaub ich auch vorbei..

Ich geb Stefan recht, das mit den Maden funzt eigentlich ganz schnell. Habe das diesen Sommer bei einem toten Maulwurf beobachtet, hat ganze 2 Tage gedauert, dann war "Ruhe im Karton". Naja, ist aber optisch nicht so mein Ding...

Also, wir werden mal sehen, was mit den restlichen Schädeln passiert...

Danke für die Tipps!!
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

DerElch

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#23

Beitrag von DerElch » Fr 12. Nov 2010, 21:06

hej hej Waldschrat,
also bei der Methode mit in Baum hängen wird so eigentlich nix angelockt(auch keine Wölfe und Bären) und die Raben und Krähen machen ihren Job ganz flott.Stören tuts auch keinen...sollte schon so 3m minimum ab Boden sein und vielleicht nicht zuforderst an einem Waldweg :lol: als schonung der zarten Gemüter..Zudem hat man damit echt am wenigsten arbeit...find ich.

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#24

Beitrag von Waldschrat » Sa 13. Nov 2010, 16:44

DerElch hat geschrieben:hej hej Waldschrat,
und vielleicht nicht zuforderst an einem Waldweg :lol: als schonung der zarten Gemüter..
Ooch... also Abschreckung können wir hier gebrauchen- wohnen leiiider nicht in Norge oder Schweden... :aeh:

Siehe

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 2159#p2151

(neugierige Alteingesessene)


Na denn...

Ha det ....
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

DerElch

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#25

Beitrag von DerElch » Sa 13. Nov 2010, 18:14

:haha: der war gut.....
Grüsse aus dem *wilden Schweden* und das haben wir schon in der Schweiz so gehandhabt...aber ok...ich bin geborener Bergler aus dem Wallis...die sind da auch etwas anderst drauff :holy:

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#26

Beitrag von Waldschrat » Di 16. Nov 2010, 18:49

Ein Schweizer in Schweden!

Haben mal im Berner Mittelland gewohnt, Richtung Emmental, war mir aber bissel zu eng, klein-klein da (mal abgesehen von den Bauernhäusern, aber die werden bestimmt nicht an Dütsche verkauft...und das Geld hätten wir sowieso nicht). Dafür haben mir hier in D die Menschen (nicht alle aber viele) einen bissel zu engen Horizont.

Naja, in manchen Sachen waren die Berner auch etwas spießig...da kamen die Leute vom Amt wegen unserm Apfelbaum - kontrollieren ob der Feuerbrand hat und so. Die Gemeinde meinte, wir sollten mal die Hecke an der Straße schneiden "aber sofort!". Ist trotzdem kein Vergleich zur deutschen und EU-Regelungswut.

Man müsste halt die Schweizer Mentalität und den Platz hier irgendwie zusammenbekommen... :hmm:
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

DerElch

Re: Schafsschädel "entfleischen"

#27

Beitrag von DerElch » Di 16. Nov 2010, 19:08

unterstreich ich sooo sofort alles....und du hast auch gleich den grund genannt warum wir nach schweden und nicht nach D ausgewandert sind,obwohl D super schöne Ecken hat.Obwohl schweden in der EU ist haben die hier zum Glück nicht aufgehört selbständig zu denken. :)
PS:Doch doch die verkaufen schon an die Dütschen...aber erst dann wenn man das ich viel du nix dem anderen reingedrückt hat.Und man kann dort ungelogen 20 jahe an einem Ort wohnen und ist immer der *auswärtige*und wer mal weg war und zurück will wird genauso misstrauisch beäugt :)

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“