schafe entwurmen

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: schafe entwurmen

#11

Beitrag von Zacharias » Mi 25. Sep 2013, 14:36

Ich glaube im Ziegenforum habe ich mal gelesen, dass man Vierbeiner auch mit 2 Personenwaagen wiegen kann. Das hat wohl jemand überprüft. Ich suche mal nach dem passenden Link.

Edit: Link finde ich nicht mehr. Aber man nimmt 2-4 Waagen, legt ein Brett darauf und zählt die Gewichte zusammen.
Grüße,
Birgit

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: schafe entwurmen

#12

Beitrag von Privater_Schlachter » Sa 28. Sep 2013, 15:25

Meine Erfahrung sagt mit das es ohne Entwurmen fast nirgends mehr klappt. Weiter empfehle ich bei Beratungen immer nicht statisch nach Kalender sondern wenn möglich nach Kotkontrolle durch Sichtprobe oder Laboruntersuchung einer Sammelprobe. Man bekommt mit der Zeit Sicherheit wenn man täglich genau hinschaut. Wenn man Wurmeier sieht wird's Zeit wenn der Kot lebt hat man was verpasst. Gruß Windfried
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: schafe entwurmen

#13

Beitrag von Zacharias » So 29. Sep 2013, 14:16

Das würde ich so pauschal nicht sagen. Meine Hühner habe ich z.B. noch nie entwurmt, die Schafe schon lange nicht mehr, die Ziegen in diesem Jahr schon mehrfach (jede Tierart hat separate Flächen). Durch chemische Entwurmungsmittel wird die natürliche Abwehrkraft sehr geschwächt. D.h. im Umkehrschluss, wenn ich entwurme muss ich sehr darauf achten, dass die Tiere in der Folgezeit nicht wieder verwurmen. Es kommen also 2 Komponenten zusammen: der Verwurmungsgrad der für die Tiere zugänglichen Fläche und die Abwehrkraft der Tiere gegen Würmer.
Zudem gibt es Forschungen über wurmresistente Tiere. Und man sieht wenn man Einzelkotprobenuntersuchungen macht, dass auf gleicher Fläche nicht jedes Tier gleich stark verwurmt ist.

Windfried, was meinst du mit Sichtproben? Mit bloßem Auge kann man Wurmeier ja nicht erkennen.
Grüße,
Birgit

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: schafe entwurmen

#14

Beitrag von Privater_Schlachter » So 29. Sep 2013, 21:24

Hallo. Würmer und Wurmeier kann man bei starkem Befall sehen. Ich musste letzte Woche noch ein Huhn notschlachten. Die Besitzerin hatte am Telefon das Tier als leidend beschrieben, Kurz vor dem Töten konnte man im letzten Kot deutliche Wurmeier und Wurmglieder sehen was sich auch später bei der Kontrolle des Darmpaketes bestätigte. Bei einem 2 jährigen Schaf, einige Tage später konnten im Kot auch weisse Punkte festgestellt werden was der Besitzer und ich als Wurmeier einschätzten. Auch hier waren der Dünndarm gering und der Dickdarm hochgradig mit Würmern besiedelt. Also wenns eng wird kann man im Kot durchaus erkennen wenn ein Wurmproblem vorliegt. Natürlich zeigt eine Laboruntersuchung deutlich früher an wenn Verwurmung vorliegt. Es ist immer eine Abwägung ob, wie und wann man eingreifen muss Gruß Windfried
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: schafe entwurmen

#15

Beitrag von Zacharias » So 29. Sep 2013, 22:43

Hallo Windfried,

nix für ungut, aber dann hast du beneidenswert gute Augen. Bandwurmglieder kann man mit bloßem Auge erkennen, Magen-Darm-Würmer - und die sind ja die häufigsten - wohl kaum. Ich hatte im Sommer eine Kotprobe von einer Ziege eingeschickt. Der Befund war 10.000 Eier pro g Kot und der sah völlig normal aus. Mir fehlt es zwar an Vorstellungskraft wie so viele Eier in einem g Kot unterzubringen sind, aber das macht wohl deutlich, dass die nicht ohne Mikroskop erkennbar sind.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“