Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

#21

Beitrag von Reisende » Mi 16. Okt 2013, 12:20

ich häng mich hier mal ran mit einer praktischen frage.
welche ohrmarken wann für was eingezogen werden müssen ist mir klar. mein problem ist folgendes:

im februar kommen die lämmer. da sie geschlachtet werden sollen, brauche ich erstmal nur diese weißen ohrmarken. wo bekomme ich die her? ich habe grad das bestellformular vom lkd runtergeladen, da sind die nicht mit aufgeführt. ich kann nur wählen zwischen doppelohrmarken ohne transponder (16er-pack), doppelohrmarken mit transponder (10er-pack) und einzelohrmarke mit bolus.
gelbe ohrmarken wollte ich vorsichtshalber auch bestellen, falls ich doch ein oder zwei lämmer behalten will. da nehme ich dann die doppelohrmarken mit transponder. und da stellt sich direkt die nächste frage - welches sind rassen mit kleinen ohren (jetzt außer quessants?)? das kann ich nämlich noch zusätzlich ankreuzen. entspr. muss ich dann auch die zange wählen. was sind "allflex"marken, was "caisley"marken? wo ist der unterschied zu "multiflex"? und was sind diese twintag-marken?
die multiflexzange bei asm ist billiger als die zangen vom lkd. geht die für alles? oder brauche ich dann einen speziellen dorn für spezielle marken?
ich blick nicht mehr durch... :holy:

falls meine beschreibung nicht verständlich ist, hier das bestellformular und die produktseite vom asm:
http://www.lkv-sh.de/fileadmin/redakteu ... H_2011.pdf
http://schoeder-hebesberger.de/schaf-sh ... &Itemid=26

danke schonmal!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

#22

Beitrag von Aika » Mi 16. Okt 2013, 20:17

Du kannst dir bei den Lämmern mit den Ohrmarken Zeit lassen bis sie 9 Monate alt sind, oder du sie schlachten willst.
Konnte auf deinem Formular keine Betriebsohrmarken für Schlachtlämmer entdecken, dass verstehe ich nicht, bei uns in RlP gibt es welche.
In unserem Bestellformular heißt es auch nur "Kleinrassen" , was da mit gemeint ist geht nicht daraus hervor, denke Schnucken, Skudden und Kameruner werden wohl unter Kleinrassen fallen.
Gruß Bärbel

Manfred

Re: Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

#23

Beitrag von Manfred » Mi 16. Okt 2013, 22:21

http://www.schafzucht-kiel.de/index.php?id=40

Laut dem Link gibt es in Schleswig-Holstein keine Betriebsohrmarken für Schafe mehr.
Jedes Tier muss dort mit 2 Ohrmarken mit individueller Nummer gekennzeichnet werden.
Für Schlachttiere die nicht älter als 1 Jahr werden reichen die normalen Doppelohrmarken.
Tiere die älter als ein Jahre werden brauchen zusätzlich eine elektronische Kennzeichnung. Also meist eine einfache Marke und eine mit Transponder.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

#24

Beitrag von Reisende » Do 17. Okt 2013, 11:34

oh dankeschön manfred, das erklärt natürlich einiges.
finde ich ja abgefahren, dass jedes bundesland wieder seinen eigenen pudding kochen kann... da wär ich nie drauf gekommen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
tzoing
Beiträge: 98
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:12
Kontaktdaten:

Re: Rechtliches: Ohrmarken für Schafe und Ziegen?

#25

Beitrag von tzoing » Mo 21. Okt 2013, 08:00

Die Verpflichtung zur elektronischen Einzel­tier­kennzeichnung von Schafen und Ziegen ist rechtsgültig. Durch den Erlass dieser Maßnahme, die der besseren Vorbeugung von Tierseuchen dient, hat der Gesetzgeber weder die unternehmerische Freiheit der Tierhalter verletzt noch gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung verstoßen. Dies entschied der Gerichtshof der Europäischen Union. [...]
Weitere Infos unter Kostenlose Urteile
Öø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`

Viele Grüße
Inge

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“