Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#1

Beitrag von chris » Fr 4. Mai 2012, 10:07

Hallo Leute,
heute morgen beim "abstecken" einer neuen pferdeweide habe ich auf einem teil der weide sehr viele mohnpflanzen enteckt.
ob es sich um saatmohn, klatschmohn oder schlafmohn handelt kann ich nicht sagen, alle pflanzen haben blütenknospen aber noch blüht keine.
ich habe "geggogelt" und die unterschiedlichsten meinungen gelesen, hat jemand von euch erfahrungen mit "mohn" und
kann ich meine pferde ohne bedenken auf die wiese zum weiden lassen?
kommen meine kamerunschafe damit zurecht?
gruss aus ungarn
chris
Alles wird gut!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#2

Beitrag von Florian » Fr 4. Mai 2012, 10:17

Hy Chris,

Hm, also in kleinen Mengen machts weder Pferden noch Schafen was, ich mäh immer wieder mal als frisches zufutter einige Mohnpflanzen mit ab.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#3

Beitrag von ahora » Fr 4. Mai 2012, 11:02

hallo chris,

hier auf mallorca blüht überall auf den weiden der rote, wilde, kleine mohn, der auch in deutschland früher öfters in den getreidefeldern zu sehen war. auf den weiden stehen auch schafe und pferde, da schert sich keiner drum.

ich hatte auf meiner schafweide sogar eisenhut stehen. die schafe haben einen bogen drum gefressen. habe ihn erst entdeckt, weil er zum schluß <übrig> blieb.

ich hätte mir da jetzt bei mohn gar keine gedanken gemacht. allerdings habe ich sehr entspannte haltung zu so genannten <giftpflanzen>. wahrscheinlich färbt das auf die tiere ab - lach -

mal hören, was andere berichten.

lg ahora

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#4

Beitrag von chris » Sa 5. Mai 2012, 15:50

So die kleine Herde ist nun im "Mohnfeld" und bis jetzt scheint es den Tieren gut zu gehen, obwohl sie wie soll es auch sonst sein, zuerst am Mohn genascht haben. :bang:

Gruss aus der Puszta
Chris
Dateianhänge
Wilde Horde
Wilde Horde
05.05.2012.jpg (152.48 KiB) 5813 mal betrachtet
Alles wird gut!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#5

Beitrag von ahora » Sa 5. Mai 2012, 16:32

hallo chris,

was ein wunderschönes foto, die freuen sich auf alle fälle. es blüht wunderschön bei euch.

<man> hat früher einen tee aus dem roten mohn gemacht für säuglinge, damit sie schlafen - daher der name: schlafmohn. aber ich denke, deine pferde schlafen heute abend auf alle fälle gut - lach -

viel vergnügen mit diesen wunderschönen tieren.

ahora

aron
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#6

Beitrag von aron » Sa 5. Mai 2012, 18:41

Schlafmohn ist vom Klatschmohn ganz leicht zu unterscheiden, auch wenn er noch nicht blueht, weil er ganz andere, viel breitere gruene Blaetter hat.
Gugel halt mal nach. Bei Schlafmohn waere ich schon vorsichtig.
Man hat mir schon von betaeubten Kuehen erzaehlt!
LG Aron

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#7

Beitrag von ahora » Sa 5. Mai 2012, 18:56

hallo aron,

du hast recht, ich habe es miteinander vermischt. man sollte jede aussage tausendmal überprüfen. :)

also laut wiki ist im roten klatschmohn und das ist ja der, den chris auf seiner weide hat, gar kein morphin enthalter, aber andere stoffe. dass man den roten klatschmohn früher babys zum schlafen gegeben hat, habe ich in alten kräuterbüchern gelesen, allerdings hat man früher viel gemacht, und der glaube versetzt ja auch berge -lach- . so, jetzt habe ich gelesen, dass man den roten klatschmohn aber auch noch heute verwendet auch für kinder. egal - ich denk den tieren wird er nichts machen.

quelle wikepedia:

Im Klatschmohn können viele Alkaloide mit einem Gesamtgehalt von 0,11–0,12 % nachgewiesen werden. Prinzipiell enthalten alle Pflanzenteile als Hauptalkaloid das schwach giftige Rhoeadin (Gehalt etwa 0,06 %), insbesondere der weiße Milchsaft. Weitere erwähnenswerte Inhaltsstoffe sind Allocryptopin, Berberin, Coptisin, Papaverin, Roemerin und Sinactin sowie Schleimstoffe, Gerbstoffe, Meconsäure und Mecocyanin. Die Samen sind ungefährlich, nach Verzehr größerer Mengen kann es jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen kommen.[1]

Das im Schlafmohn enthaltene Morphin ist im Klatschmohn nicht enthalten.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#8

Beitrag von ahora » Mo 7. Mai 2012, 09:14

hallo chris,

wie geht es den pferden?

ich hätte nicht gedacht, dass man soviele widersprüchliche aussagen für den roten klatschmohn findet.

lg ahora

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#9

Beitrag von chris » Mo 7. Mai 2012, 10:57

hallo ahora,

den tieren geht es sehr gut, bis jetzt sind noch keine ausfallerscheinungen eingetreten.
das mit den widersprüchlichen aussagen was den mohn betrifft, war auch der grund meines beitrages.
im großen ganzen bin ich jetzt genau so schlau wie vorher :pfeif:

es handelt sich anscheint um klatschmohn :
Inhaltsstoffe
Im Klatschmohn können viele Alkaloide mit einem Gesamtgehalt von 0,11–0,12 % nachgewiesen werden. Prinzipiell enthalten alle Pflanzenteile als Hauptalkaloid das schwach giftige Rhoeadin (Gehalt etwa 0,06 %), insbesondere der weiße Milchsaft. Weitere erwähnenswerte Inhaltsstoffe sind Allocryptopin, Berberin, Coptisin, Papaverin, Roemerin und Sinactin sowie Schleimstoffe, Gerbstoffe, Meconsäure und Mecocyanin. Die Samen sind ungefährlich, nach Verzehr größerer Mengen kann es jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen kommen.[1]
Das im Schlafmohn enthaltene Morphin ist im Klatschmohn nicht enthalten.
Quelle :http://de.wikipedia.org/wiki/Klatschmohn
Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.
Philippus Aureolus Theophrastus Paracelsus schweizerischer Arzt, Naturforscher und Philosoph (1493 - 1541)
gefunden bei .... http://www.gutzitiert.de

da pferde anfällig für koliken sind war ich doch etwas unsicher, da muss ich mir ich vertraue einfach mal des instinktes meiner tiere und hoffe das es sich bezahlt macht das meine pferde und auch alle anderen so naturnah leben können wie es mir möglich ist.

anscheint wird man im alter :opa: :oma: doch etwas paranoid und ängstlich :bang:

viele grüße aus der heute warmen aber regnerischen puszta.

chris
Alles wird gut!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mohnpflanzen giftig für Pferde/Kamerunschafe?

#10

Beitrag von ahora » Mo 7. Mai 2012, 11:11

ja, an die kolikneigung habe ich auch gedacht - wir haben auch ein pferd derzeit. steht im pensionsstall - gehört meiner tochter. der kerl ist robust ohne ende - ein quarter. allerdings hat er im kopf eine macke, und da wir der ansicht sind, dass diese eine macke ausreicht, ist er, obwohl er turniere geht - bis deutsche meisterschaften in der reining - kerngesund. und mittlerweile ist er 14 jahre. da sind die meisten quarter schon platt, weil sie schon mit 2 jahren malträtiert werden.

ich hatte einen lusitano, das war ein koliker. bis hin zur op, alles durchgemacht. es hatte sich ein stück darm in das nierenband eingequetscht. die tierärztin hat das sofort erkannt, sofort operiert, der darm war noch nicht abgestorben. danach hatte er nie wieder eine kolik, das hat ihm wohl gereicht - lach - er lebt heute noch, ist mittlerweile 23.

steht noch mohn auf der weide, oder haben sie ihn komplett aufgefressen?

ich glaube man wird nicht unbedingt ängstlicher sondern verantwortungsbewußter.

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Pferde, Esel und Kreuzungen derselben“