Die Suche ergab 15 Treffer
- Mo 6. Nov 2023, 20:16
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
- Mo 23. Okt 2023, 10:24
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Temperatur eines ganz normalen Heizkörpers (am Gitter und darüber)?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2459
Re: Temperatur eines ganz normalen Heizkörpers (am Gitter und darüber)?
OK, wunderbar, vielen Dank, dann habe ich jetzt ja schon mal ein paar super Anhaltspunkte zur Temperatur.
Vielen Dank nochmals!
Vielen Dank nochmals!
- Fr 20. Okt 2023, 01:11
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Das heißt, einzig durch die Umluft entstand Dörrgut mit einem besseren Geschmack und längerer Haltbarkeit, aber dafür mit einer ungünstigeren Beschaffenheit?
- Do 19. Okt 2023, 23:15
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Also ohne Luftstrom?
Das hast Du ausprobiert?
Das hast Du ausprobiert?
- Do 19. Okt 2023, 15:08
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Temperatur eines ganz normalen Heizkörpers (am Gitter und darüber)?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2459
Temperatur eines ganz normalen Heizkörpers (am Gitter und darüber)?
Wie hoch ist die Temperatur eines ganz normalen Heizkörpers bei z.B. Stufe 2, 3, 4, 5? Vor allem am Gitter bzw. des Gitters auf dem Heizkörper oben und ca. einen halben / ganzen Zentimenter darüber?
- So 24. Sep 2023, 09:55
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Vielen Dank für den Link!
Verzeihung, helfen wobei?
Schöne Konstruktion, nur leider vielleicht etwas unpraktisch für meine Küche.
Verzeihung, helfen wobei?
Schöne Konstruktion, nur leider vielleicht etwas unpraktisch für meine Küche.
- Sa 23. Sep 2023, 21:24
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Lüftungsschlitze oben und unten kann ich bei dem Gerät gar nicht finden. Du kannst den Stromverbrauch senken, in dem das Gerät trockene, warme Luft zum ansaugen bekommt. Dann muss das Heizelement seltener angeschaltet werden, zB wenn die Luft durch einen umfunktionierten Frühbeetkasten mit schwarzem...
- Di 19. Sep 2023, 10:37
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
- Mo 18. Sep 2023, 21:52
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Vielen Dank für die Links. Verzeihnung, verstehe ich alles immer noch überhaupt nicht. Wenn dein Dörrer ein Volumen von 100 Litern hat, und du den bei 15 Grad Aussenlufttemperatur auf 42 Grad aufheizest, was mit einer 100W-Glühbirne problemlos geht, dann wird dem Dörrgut also 4.7 Gramm Wasser entzog...
- Mo 18. Sep 2023, 15:43
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10141
Re: Horrende Stromkosten für Dörrgerät – wie ermittelt man diese?
Nochmals, du willst mit einem Dörrer nicht einfach ein Luftvolumen erhitzen, sondern einen kontinuierlichen Luftstrom. Ohne Luftstrom trocknet nichts, es wird bloss wärmer aufbewahrt. Verzeihung, wie ist hier der Zusammenhang? Auf welche Äüßerung bezieht sich das? Bzw. was soll mir das verdeutliche...