Die Suche ergab 406 Treffer

von Kap Horn
Mi 3. Feb 2016, 12:35
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Math Bei 220 Volt und der Grösse Deines Kollektors wuerde ich zB diesen Ventilator wählen: https://www.conrad.de/de/axialluefter-industrie-230-vac-174-mh-b-x-h-x-t-120-x-120-x-38-mm-panasonic-asen104569-184335.html Und als Thermostat zB dieses: https://www.conrad.de/de/einbauthermostat-einbau-0-...
von Kap Horn
So 31. Jan 2016, 11:52
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Math Sardinien, da hast Du ja sogar im Winter richtig "Ernte"...wenn selbst hier in Suedschweden was bei rumkommt, dann bei Dir um so mehr. Man nehme was man habe, 075 m2 gibt bei Dir im Sueden schon was. Als Luefter: so zwischen Daumen und Zeigefinger: 150 m3/h per m2 Kollektor passt recht gut....
von Kap Horn
Sa 30. Jan 2016, 18:32
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Math Eine Möglichkeit ist die Luft von oben in den Kollektor zu leiten...läuft der Ventilator nicht, dann entweicht die warme Luft oben. Wenn nicht, dann wird der Kollektor im Sommer vielleicht 80 Grad warm, also kein Problem dass Dir das Dingen abfackelt. Ich selbst leite auch im Sommer die Luf...
von Kap Horn
Mi 20. Jan 2016, 09:56
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: Holzbriketts
Antworten: 8
Zugriffe: 6148

Re: Holzbriketts

von Kap Horn
Di 19. Jan 2016, 18:31
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Emil Der Kollektor hat knappe 2 m2 Fläche hängt nach SSO. Wie geschrieben, mein Stromverbrauch ist so um die 2500 kW/Jahr gesunken seit dem beide Kollektoren ihren Beitrag leisten. Der zweite schick die Luft direkt zum Einlass der Luft-Wärmepumpe. Damit bringt jedes Grad mehr als die Außenluft s...
von Kap Horn
Di 19. Jan 2016, 16:57
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Emil Lange her dass ich selbst mal gerechnet habe...und der Wert erscheint mir dann doch etwas sehr hoch. Die Grösse die ich nicht messe, ist eben das Luftvolumen. Der Ventilator bringt laut Hersteller max 180 m3/h. Natuerlich sind immer Verluste gegeben. Da ich lieber zu wenig als zuviel annehm...
von Kap Horn
Mo 18. Jan 2016, 13:01
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Hast schon recht Emil, Luftvolumen gehört dazu...die 37 Grad kamen mit einem ungefähren Volumen von 120 m3/h. Mit der zunehmenden Sonne werden es schon in ein paar Wochen ca 45 Grad mehr als die Außentemperatur bei ungefähr 150 m3/h. An meiner Stromrechnung sehe ich wie viel dieser einfacher Kol...
von Kap Horn
Mo 18. Jan 2016, 08:37
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: "Luft-Sonnenfänger"
Antworten: 499
Zugriffe: 161292

Re: "Luft-Sonnenfänger"

Hej Nur mal so zur Inspiration... Gestern, am 17. Januar gegen neun Uhr. Aussentemperatur minus 11 Grad, die Sonne geht gerade ueber dem Horizont auf. Strahlendblauer, wolkenfreier Winterhimmel. https://lh3.googleusercontent.com/xjhMy9vfC66QwT_eV9eVD2ac8eNg9zNR4qdCfdj7AHy-f-muyBHPR-4ilsWiV6LGz4UZOpz...
von Kap Horn
So 20. Dez 2015, 20:24
Forum: Bienen
Thema: Klotzbeute
Antworten: 70
Zugriffe: 28655

Re: Klotzbeute

Hej Auch wenn es nichts mit der Klotzbeute zu tun hat...abe da das Thema Waldhonig ja/nein (wiedereinmal) angeschnitten wurde. Ich habe das so gesehen. Bei meinen vertikalen Beuten landet der Honig unten, wird somit als erstes konsumiert und da das noch vor dem Winter geschieht können die Bienen den...
von Kap Horn
So 18. Okt 2015, 17:50
Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
Thema: Ventilator für den Ofen
Antworten: 39
Zugriffe: 26580

Re: Ventilator für den Ofen

Hej Mopsfidel (und alle anderen) Klar generiert der Eco-Fan keine Wärme, aber er verteilt die Ofenwärme im Raum. Wer Strom hat, der braucht den Fan nicht (obwohl, einen der so leise ist bekommt man nicht so leicht). Selbst habe ich ja jetzt zwei Winter den Fan in meiner (stromlosen) Datscha gehabt u...

Zur erweiterten Suche