Die Suche ergab 62 Treffer
- Do 5. Feb 2015, 21:43
- Forum: Pflanzen und Garten allgemein
- Thema: Weidepflege
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10054
Re: Weidepflege
Bezüglich Stoppelrüben: nach der Getreideernte säen wir eine bunte Mischung mit Stoppelrüben, Sudangras, Hafer, Futterersbsen, Wicken zum Beweiden für unsere Rinder. Wichtig ist eine tägliche Zuteilung mittels Elektrozaun, das sie nicht überall herumlaufen und alles zertreten können. Die Stoppelrübe...
- Do 29. Jan 2015, 12:30
- Forum: Schweine
- Thema: schweine und e-zaun
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5065
Re: schweine und e-zaun
Schweine mit Elektrozaun zu halten geht sehr gut. Wir haben 2 Litzen auf plastifizierten Stahlstehern aber außen nocheinmal einen 3 litzigen zaun wegen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Schweine respektieren den Zaun sehr gut, weil sie ja meist mit der Schnautze ankommen und den Schlag den merken s...
- Di 27. Jan 2015, 11:08
- Forum: Wildtiere, Fischerei, Jagd
- Thema: Jagen zur Selbstversorgung, in welchen Staaten erlaubt?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15646
Re: Jagen zur Selbstversorgung, in welchen Staaten erlaubt?
Wolfgang@ Ich habe nachgeschaut und leider ist diese Sendung nur über Kabel zu empfangen. Ich habe vor einiger Zeit Ausschnitte davon auf der amerikanischen National Geographic Assosiation Homepage gesehen, finde aber jetzt dort die Sendung nicht mehr. Allgeier@ Wie schmecken Ratten, so wie Hasen?
- Di 27. Jan 2015, 07:22
- Forum: Wildtiere, Fischerei, Jagd
- Thema: Jagen zur Selbstversorgung, in welchen Staaten erlaubt?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15646
Re: Jagen zur Selbstversorgung, in welchen Staaten erlaubt?
Auf natgeotv.com ist heute 21 Uhr die Doku: "Aussteiger, Freiheit ist alles" über ein Leben in der Wildnis
- Mi 14. Jan 2015, 14:59
- Forum: Vorstellrunde
- Thema: Allgeier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4727
Re: Allgeier
Hallo aus Österreich, Beiträge aus anderen Weltgegenden sind für mich immer besonders interessant.
- Di 13. Jan 2015, 22:32
- Forum: Permakultur Elemente
- Thema: Pasture cropping - Ackerfrüchte auf Weideland
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5183
Re: Pasture cropping - Ackerfrüchte auf Weideland
Weiß jetzt nicht, ob das auch unter pasture cropping fälllt. Ich sah auf der Südinsel Neuseelands das sie dort Stoppelrüben auf totgespritzte Weideflächen mit Schlitzdrillsaat anbauen. Die Rüben werden für den kurzen Winter als Portionsweide genutzt, sie halten einige Minusgrade problemlos aus. Dana...
- Di 6. Jan 2015, 23:45
- Forum: Rinder
- Thema: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 16909
Re: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
Wir schauen auch die Rinder möglichst lange draußen zu lassen und mit Zwischenfrüchten nach Getreide wie Stoppelrüben, Sudangras, Grünhafer,Erbsen,Wicken die Weideperiode zu verlängern. Welche Rasse hast du denn,Manfred, die Schlachtgewichte sind ja beachtlich.
- Di 6. Jan 2015, 22:50
- Forum: Rinder
- Thema: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 16909
Re: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
Die Grauviehkühe haben ca. 600-650 kilo, wir kaufen die trächtigen Jungkühe in Tirol zu, es gibt da auch leichtere, aber die sind mehr Milchtypen, wir achten aber auf einen guten Rahmen. Wir schlachten jede Woche ein Tier, da wir geblockte Winterabkalbung haben, fangen wir pro Jahrgang mit den Kalbi...
- Di 6. Jan 2015, 21:30
- Forum: Rinder
- Thema: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 16909
Re: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
(="matt23"Nur dürfen die Väter auch keine zu großen Kälber machen, so dass es zu Schwergeburten kommt. Hast du da evtl. Erfahrungen. ) Wir haben auf der Mutterseite Tiroler Grauvieh und auf der Vaterseite Piemonteser, die machen zartgebaute Kälber, die aber später sehr gut bemuskeln. Blonde de Aquit...
- Di 6. Jan 2015, 17:10
- Forum: Rinder
- Thema: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 16909
Re: Beefmaster und die Lasater-Philosophie
Wir produzieren hier in Europa immer noch viel zu teuer Fleisch und Milch mit riesengroßen Tieren. Weil alle mit Milchertrag oder Fleischertrag pro Tier rechnen. In anderen Ländern rechnen sie mit Ertrag pro Fläche, und da sind meist die kleineren Rassen von Vorteil, siehe Neuseeland mit sehr leicht...