Die Suche ergab 214 Treffer

von Andreas75
Di 26. Mai 2015, 22:25
Forum: Hülsenfrüchte
Thema: Alte Bohnensamen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4105

Re: Alte Bohnensamen?

Hallo zusammen! Seit mir beim ersten Versuch vieles nicht im Freiland keimte, vieles angefressen wurde und vieles wegfaulte, ziehe ich nur noch vor. Sammle dazu über Winter Klopapierrollen, die dann zusammen in eine große Schüssel gestellt werden. Anzuchterde rein und leicht angedrückt, dann jeweils...
von Andreas75
Sa 23. Mai 2015, 23:31
Forum: Hülsenfrüchte
Thema: Alte Bohnensamen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4105

Alte Bohnensamen?

Hallo! Nachdem meine Bohnen so langsam trotz unterkühlten Wetters kommen, muss ich leider feststellen, das insbesondere von einer Sorte aus 15 Samen bestenfalls einer keimte. Es handelt sich um die Stangenbohne 'Chabarowski', und ich bin ehrlich gerade ziemlich enttäuscht, habe ich doch gerade in di...
von Andreas75
Sa 9. Mai 2015, 02:19
Forum: Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen
Thema: Verluste durch Wühlmäuse
Antworten: 28
Zugriffe: 9492

Re: Verluste durch Wühlmäuse

Ich kann der Liste noch hinzufügen: - Cotoneaster (Strauchmispel) - Sanddorn(erstmal nur männlich) - ich befürchte, sogar teilweise Efeu - Ginkgo - Sonnenblumen Nachdem die letzten Winter nur ertragbare ein bis zwei Gehölze und sommers eine verschmerzbare Zahl Kartoffeln dran glauben mussten, waren ...
von Andreas75
Do 5. Mär 2015, 03:38
Forum: Kern- und Steinobst
Thema: 3-jähriger Apfelbaum mittig 'durchgegangen' - runtersägen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1442

Re: 3-jähriger Apfelbaum mittig 'durchgegangen' - runtersäge

Hy! Grabe mal, falls das ein junger Buschbaum ist, ob sich da nicht der Edelteil frei gemacht hat, also über der Veredlungsstelle selber bewurzelt- klingt beinahe so. Wenn ja, ist die wuchsbremsende Wirkung der Unterlage damit ausgeschaltet, und ihr müsstet die Veredlungsstelle wieder über Erdniveau...
von Andreas75
Mi 4. Mär 2015, 16:29
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Waldstilllegung führt zu Artenverlust
Antworten: 146
Zugriffe: 33884

Re: Waldstilllegung führt zu Artenverlust

Emil: Ist wirklich so, mit den Buchen hier... Vielleicht sind's keine vielen Millionen, sondern nur wenige, aber etliche hunderttausene werden auf jeden Fall jährlich gepflanzt. Umtriebszeit sind etwa 160 Jahre, und wird aktuell auch in Brandenburg viel gemacht, wo man aus noch relativ artenreichen ...
von Andreas75
Di 3. Mär 2015, 17:10
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Waldstilllegung führt zu Artenverlust
Antworten: 146
Zugriffe: 33884

Re: Waldstilllegung führt zu Artenverlust

Manfred: An Megaherbivoren wurden nur der Ur und der Tarpan ausgerottet, alle anderen leben noch, sind nur verdrängt. Für den Ur gibt es das Projekt TaurOs-/ Taurusrind, für den Tarpan kann man Koniks nehmen, die gar nicht mal Mausfalben sein müssen- der Vegetation ist es egal, von welchem Tier sie ...
von Andreas75
Fr 23. Jan 2015, 16:24
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Kiefern stutzen
Antworten: 58
Zugriffe: 20634

Re: Kiefern stutzen

Huhu Ivy!

Felsenbirne sollte "Juneberry" sein. Sagt Dir was *hoff*?
von Andreas75
Fr 23. Jan 2015, 01:12
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Roßkastanien schneiden, wann
Antworten: 8
Zugriffe: 2226

Re: Roßkastanien schneiden, wann

Hy!

Roßkastanien kann man zwar schneiden, sollte man im Interesse des Aussehens und gesunden Wuchses aber vermeiden.
Falls es um einen zu groß werdenden Baum geht, dann am besten ganz weg damit, denn Roßkastanie und beschnittene Krone, das passt weder zusammen noch sieht aus.

Grüße,
Andreas
von Andreas75
Fr 23. Jan 2015, 01:08
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Kiefern stutzen
Antworten: 58
Zugriffe: 20634

Re: Kiefern stutzen

Hallo Ivy! Wie gesagt: Um wieder genug Licht in Euren Garten zu kriegen, müsstet ihr die Bäume auf mindestens 10 m um den Garten mindestens zur Hälfte kappen, und dann stehen bei dem Hochwald da nur noch die blanken Stämme. Also kannst Du ohne weiteres gleich ganz fällen, wenn der Grund Euch gehört,...
von Andreas75
Di 20. Jan 2015, 15:20
Forum: Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
Thema: Kiefern stutzen
Antworten: 58
Zugriffe: 20634

Re: Kiefern stutzen

Lass' Dir von einem Landschaftsgärtner und Gartenpfleger sagen: Vergiss' es, mit dem Kappen! Zum einen sind die schon VIEL zu groß, zum anderen wachsen die nie wieder schön nach in der Größe, und zum anderen steckt Ihr da ja mitten im Wald! Wie schon empfohlen wurde: Feuerholz draus machen, und zwar...

Zur erweiterten Suche