Kann mich erinnern, dass in meiner Kindheit sehr viele Bauern hier auch Tabak neben Hopfen und schwarzen Johannisbeeren als Sonderkultur kultivierten,,,,war sehr personalintensiv. Hopfen ist geblieben. Vom Tabak zeugen noch etliche "Stadel" in denen die Blätter zum Trocknen aufgehängt wurden .Sie di...
hallo Susanne , willkommen! Probieren geht über studieren, sagt man bei uns in Ö. :) Und man weiß ja nicht wie das Wetter wird. Ich habe auch schon von Tomaten im Kübel im unbeheizten Wintergarten zu Weihnachten noch geerntet. In unserer Gegend :::Böhmerwaldnähe...kann es schon auch mal gegen 20°C M...
Unsere Tochter hat beim Neubau vor 10 Jahren auch unter der Doppel-Garagenzufahrt auf der Nordseite 2 getrennte Erdkeller , aber von Grund auf mit Klinker gemauert. der Zugang erfolgt vom Gang im Kellergeschoss von innen. Der Lehm-Kellerboden wurde dort 50cm tiefergelegt und als Tür haben sie isolie...
Was die Eisheiligen Mitte Mai nicht schaffen, das erledigt dann die Schafskälte im Juni
Mir ist heuer das erste Mal seit 20 Jahren der Austrieb des Maulbeerbaumes erfroren.
Ich habe mich ja immer schwer getan mit ..noch was Gutem " entsorgen. Auch bei Bekleidung und Schuhen. Nachteilig ist da natürlich ausreichender Lagerraum. Vorteil: In Weniges "wächst" man ja selber wieder hinein. AAber meine beste Kundschaft im "Fundus" waren zuerst meine Töchter und Söhne. Ja, da ...
Ich habe auch bedenken, dass die Temperaturen so bleiben. wir haben heute dem Marillenbaum bereits den "Frühlingsmantel "..ein "Duschvorhang aus dickem Bau-Vlies", das tagsüber weggezogen werden kann, montiert. wir ihn wohl die nächsten beiden Monate tragen, Bienenfliegen auch schon emsig.