Die Suche ergab 103 Treffer
- Di 15. Jan 2013, 16:17
- Forum: Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen
- Thema: Moose gegen Bakterien, Pilze und Schnecken
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8095
Re: Moose gegen Bakterien, Pilze und Schnecken
ich weiß von lebermoosextrakt gegen schneckenbefall. hat das schon mal jemand ausprobiert???
- Di 15. Jan 2013, 16:10
- Forum: Sonstiges
- Thema: Chinesisch das neue Platt
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5536
Re: Chinesisch das neue Platt
dialekt..... aalso: zuhause mußte ein doch sehr gekünsteltes hochdeutsch gesprochen werden - alles andere wurde hart bestraft ( hart im wahrsten sinne des wortes). oh- englisch durfte gesprochen werden, aber ausschließlich das englisch, das meine mutter noch vor dem krieg gelernt hatte. alles, was s...
- Mi 9. Jan 2013, 13:25
- Forum: Wasser, Regen und Abwasser
- Thema: Trinkwasser selbst herstellen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14744
Re: Trinkwasser selbst herstellen?
hm - ich habe großtierhaltung, und für die darf ich m.e. anderes wasser nutzen.
ich brauche für die ja auch keine abwassergebühren zu zahlen (an die kanalisation, d.h. dorfklärwerk für 600 einwohner) sind wir ja angeschlossen.
ich brauche für die ja auch keine abwassergebühren zu zahlen (an die kanalisation, d.h. dorfklärwerk für 600 einwohner) sind wir ja angeschlossen.
- Di 8. Jan 2013, 15:35
- Forum: Wasser, Regen und Abwasser
- Thema: Trinkwasser selbst herstellen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14744
Re: Trinkwasser selbst herstellen?
die keimbelastung wird halt sehr streng geprüft. auch mangan und co wird kontrolliert. nicht jedes jahr, aber ich glaube jedes zweite. wir haben zu dritt einen brunnen und liegen 100m von der straße. können wir uns da evtl erfolgreich gegen eine zwangsanschließung wehren? unser wasser ist auch besse...
- Mo 7. Jan 2013, 17:32
- Forum: Wasser, Regen und Abwasser
- Thema: Trinkwasser selbst herstellen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14744
Re: Trinkwasser selbst herstellen?
bei uns in der gegend ist es üblich, daß man seinen eigenen trinkwasserbrunnen hat. wir haben kein öffentliches netz.
es gibt da bestimmte dinge zu beachten wie enteisen, filtern etc - aber es ist irgendwie toll. und man paßt auf, was man so im boden versacken läßt
es gibt da bestimmte dinge zu beachten wie enteisen, filtern etc - aber es ist irgendwie toll. und man paßt auf, was man so im boden versacken läßt

- Mo 7. Jan 2013, 12:20
- Forum: Gebäude, Zäune etc.
- Thema: "wohnen in der plastiktüte"
- Antworten: 60
- Zugriffe: 12252
Re: "wohnen in der plastiktüte"
hier jetzt ein anderes bild, nicht ganz so gut zu erkennen, aber es handelt sich um die winkelverbindung oben links oberhalb der weihnachtsbaumspitze

- Mo 7. Jan 2013, 12:12
- Forum: Gebäude, Zäune etc.
- Thema: "wohnen in der plastiktüte"
- Antworten: 60
- Zugriffe: 12252
Re: "wohnen in der plastiktüte"
uns wurde jetzt auch noch gesagt, daß sämtliche 'diffusionsoffenen' systeme mit der zeit zusotten, insbesondere foliensysteme. das haus wurde vor 10 jahren eingedeckt. ich kenne es auch noch so, daß man auf dem boden gleich die dachpfannen gesehen hat. war wohnraum im dachbodenbereich, wurde der mit...
- So 6. Jan 2013, 16:33
- Forum: Gebäude, Zäune etc.
- Thema: "wohnen in der plastiktüte"
- Antworten: 60
- Zugriffe: 12252
Re: "wohnen in der plastiktüte"
es geht im prinzip nur um einen winkel pro ständer hier kann man es sehen, habe das bild nur genommen, da es grad erst online gekommen ist und ich sonst suchen müßte http://www.facebook.com/helene.schaffer.9/photos#!/photo.php?fbid=130619190430640&set=pb.100004476789727.-2207520000.1357482409&type=3...
- Fr 4. Jan 2013, 20:47
- Forum: Hühnervögel
- Thema: Hühnerhalterliste
- Antworten: 239
- Zugriffe: 74416
Re: Hühnerhalterliste
stoeri 1,5 Zwerg Wyandotten = 6 Schafmelker: Vorwerkhühner, Jersey Giants schwarz, 20 - 30 bunte Kreuzungshennen Zacharias: Bresse, Marans, Sundheimer, Araucana, Jersey Giant, Croad Langschan, Italiener, Rheinländer und einige Kreuzungstiere = 25 Hennen ohne Hahn Thomas/V.: je 5 Vogtländer, Sundheim...
- Fr 4. Jan 2013, 15:36
- Forum: Gebäude, Zäune etc.
- Thema: "wohnen in der plastiktüte"
- Antworten: 60
- Zugriffe: 12252
Re: "wohnen in der plastiktüte"
Dann ist das ein Symptom für ausgasende Baustoffe im Innenbereich. Kandidaten sind Teppichkleber, formaldehydhaltige Spanplatte, Holzschutzmittel, manchmal auch Kunstharz-Innenputze und was die Bauchemie sonst noch alles für Geschenke anzubieten hat. wir haben rauhfasertapete mit einer farbe, die i...