Wachteln - Japanische Legewachteln
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich bin zu faul die abzutippen.
Sorry, war nen Scherz:
978-3-88627-543-4
LG
Olaf
Sorry, war nen Scherz:
978-3-88627-543-4
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Der Olaf müsste jetzt eigentlich eine kleine informative Homepage bezüglich der Wachteln ins Leben rufen....fänd ich gut. Da ist so viel Quatsch überall zu lesen, das die knappen aber stichhaltigen Infos eines SV´lers in der Branche echt mal angbracht wären.
LG Paul
LG Paul
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Danke, werd ich mir direkt bestellen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
@ Paul,
Du hast aber auch da recht, es gibt jede Menge oftmals nur wenig informative Wachtelseiten.
Ich jedenfalls werde keine neue dazutun, wenn, dann horten wir unser Wissen hier im SV-Forum als heiligen Gral
Jetzt ohne Quatsch, es wurmt mich etwas, dass Fuxis Thread, der ja mal strukturiert angedacht war so riesig geworden ist, auch durch mein Zutun, dass man ihn kaum noch am Stück lesen mag. Am liebsten würd ich den kopieren und mal straffen auf wesentliche Informationen .... ist noch nicht zu Ende gedacht und muss ich mal mit Fuxi bereden.
Seit 20 min ist übrigens die dritte Generation Deiner 2. Eiersendung im Brüter, mit nem fremden Hahn befruchtet.
Es ist bei uns zum geflügelten Wort geworden, Deine Antwort, als ich fragte, was Du mit den Probebrütungen machst: "Wachteln schmecken immer lecker".
Damit wollen wir Weihnachten bzw. Silvester unsere Gäste verwöhnen.
LG
Olaf
Du bist doch der Meister, ich nur Lehrling. (ich find den Kniefall-Smily nicht).Der Olaf müsste jetzt eigentlich eine kleine informative Homepage bezüglich der Wachteln ins Leben rufen....
Du hast aber auch da recht, es gibt jede Menge oftmals nur wenig informative Wachtelseiten.
Ich jedenfalls werde keine neue dazutun, wenn, dann horten wir unser Wissen hier im SV-Forum als heiligen Gral

Jetzt ohne Quatsch, es wurmt mich etwas, dass Fuxis Thread, der ja mal strukturiert angedacht war so riesig geworden ist, auch durch mein Zutun, dass man ihn kaum noch am Stück lesen mag. Am liebsten würd ich den kopieren und mal straffen auf wesentliche Informationen .... ist noch nicht zu Ende gedacht und muss ich mal mit Fuxi bereden.
Seit 20 min ist übrigens die dritte Generation Deiner 2. Eiersendung im Brüter, mit nem fremden Hahn befruchtet.
Es ist bei uns zum geflügelten Wort geworden, Deine Antwort, als ich fragte, was Du mit den Probebrütungen machst: "Wachteln schmecken immer lecker".
Damit wollen wir Weihnachten bzw. Silvester unsere Gäste verwöhnen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hätte ja zwei Wachtelbücher als pdf. 

Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Heute "legen" sie so richtig los. Gestern ein Ei, heute vier. Hoffe dass es so weitergeht.
Jetzt sind es nur noch 1,9. Eine kleine Wachtel hat sich noch als Hahn geoutet. Aus der Wachtel habe ich Pate gemacht, zusammen mit den Herzen und Lebern der anderen Hähne. Dazu gibt es selbstgebackenes Brot und hartgekochte Wachteleier. Wenn man so will, ein richtiges Selbstversorgeressen.
Nachtag: ich verstehe nicht ganz warum meine so streuen. Es sind schwere Wachteln dabei aber auch ein paar richtig kleine. Wenn ich von 280g küchenfertig lese, die Olaf hatte, da kommen meine nach 7 Wochen längst nicht ran. Meine schwerste hatte etwa 210g. Vielleicht muss ich da mal nen schweren Hahn in die Linie einkreuzen?
Jetzt sind es nur noch 1,9. Eine kleine Wachtel hat sich noch als Hahn geoutet. Aus der Wachtel habe ich Pate gemacht, zusammen mit den Herzen und Lebern der anderen Hähne. Dazu gibt es selbstgebackenes Brot und hartgekochte Wachteleier. Wenn man so will, ein richtiges Selbstversorgeressen.
Nachtag: ich verstehe nicht ganz warum meine so streuen. Es sind schwere Wachteln dabei aber auch ein paar richtig kleine. Wenn ich von 280g küchenfertig lese, die Olaf hatte, da kommen meine nach 7 Wochen längst nicht ran. Meine schwerste hatte etwa 210g. Vielleicht muss ich da mal nen schweren Hahn in die Linie einkreuzen?
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich bin jetzt auch mal zu faul das nachzulesen.Wenn ich von 280g küchenfertig lese,
Hattest Du Eier vom Schafmelker? Da sind Fleischwachteln mit drin, und das ist gut so.
Die reinen Legewachteln bringen nur 180....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Nein, meine waren von 3,2,1...
Sind wohl reine Legewachteln, die meisten hatten so 160, 170g mit 7 Wochen. Bin noch am überlegen wie ich mit denen weiterzüchte, einerseits wäre ordentlich Fleisch an der Wachtel toll, andererseits sollen sie auch sparsam im Verbrauch sein und gut legen, beides würde wohl unter dem Fleischwachtelanteil leiden, vermute ich? Oder fällt das nicht ins Gewicht?
Ich hab damals extra diese Bruteier bestellt, weil die von sehr vielen verschiedenen Farbschlägen in reinen Linien sind. Was bedeutet ich kann jetzt mindestens zwei mal von meinen Wachteln Bruteier nehmen, ohne neue Eier zur Blutauffrischung bestellen zu müssen. Ich habe einen schweren Hahn von einem Farbschlag behalten, den keine der Hennen hat (wildfarben), da jetzt verschiedene Linien gekreuzt werden die lange rein gehalten wurden bin ich sehr gespannt was nächstes Frühjahr dabei rauskommt. Jedenfalls hab ich jetzt lauter Zuchttiere aus verschiedenen Linien, die absolut gar nicht miteinander verwandt sind. Also einen grossen Genpool zum Auswählen.
Sind wohl reine Legewachteln, die meisten hatten so 160, 170g mit 7 Wochen. Bin noch am überlegen wie ich mit denen weiterzüchte, einerseits wäre ordentlich Fleisch an der Wachtel toll, andererseits sollen sie auch sparsam im Verbrauch sein und gut legen, beides würde wohl unter dem Fleischwachtelanteil leiden, vermute ich? Oder fällt das nicht ins Gewicht?
Ich hab damals extra diese Bruteier bestellt, weil die von sehr vielen verschiedenen Farbschlägen in reinen Linien sind. Was bedeutet ich kann jetzt mindestens zwei mal von meinen Wachteln Bruteier nehmen, ohne neue Eier zur Blutauffrischung bestellen zu müssen. Ich habe einen schweren Hahn von einem Farbschlag behalten, den keine der Hennen hat (wildfarben), da jetzt verschiedene Linien gekreuzt werden die lange rein gehalten wurden bin ich sehr gespannt was nächstes Frühjahr dabei rauskommt. Jedenfalls hab ich jetzt lauter Zuchttiere aus verschiedenen Linien, die absolut gar nicht miteinander verwandt sind. Also einen grossen Genpool zum Auswählen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin Kaufnix.
Solche Gedanken gehen mir auch durch den Kopf. Ich tendiere etwas, beides nicht zu vermischen, weil eigentlich ist das so:
Die Legewachteln sind natürlich fürs Eierlegen effizienter, insbesondere im Futterverbrauch. Das ganze Jahr Fleischwachteln "durchzufüttern", nur damit zum Schluss 100 g mehr dran sind ist eigentlich nicht sinnvoll. So dass ich überlege, ein Ställchen Fleischwachteln (bzw. die eingekreuzten vom Schafmelker) und zwei mit Legewachteln.
Ist aber noch unausgegeoren, hab ich noch nicht zu Ende gedacht.
LG
Olaf
PS: Gut zu wissen, eventeull müssen wir da nächstes Jahr mal mit par Eierchen ins Geschäft kommen...
Solche Gedanken gehen mir auch durch den Kopf. Ich tendiere etwas, beides nicht zu vermischen, weil eigentlich ist das so:
Die Legewachteln sind natürlich fürs Eierlegen effizienter, insbesondere im Futterverbrauch. Das ganze Jahr Fleischwachteln "durchzufüttern", nur damit zum Schluss 100 g mehr dran sind ist eigentlich nicht sinnvoll. So dass ich überlege, ein Ställchen Fleischwachteln (bzw. die eingekreuzten vom Schafmelker) und zwei mit Legewachteln.
Ist aber noch unausgegeoren, hab ich noch nicht zu Ende gedacht.
LG
Olaf
PS: Gut zu wissen, eventeull müssen wir da nächstes Jahr mal mit par Eierchen ins Geschäft kommen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ja stimmt, man könnte eine kleine Zuchtgruppe Fleischwachteln als Bruteierlieferanten halten, so 1,4 und den Rest eben Legewachteln. Da man Wachteleier 10 Tage aufheben kann ohne dass der Keim merklich leidet, gäbe das dann 40 Bruteier pro Charge, etwa 25-30 Küken. Für die Feiertage Wachteln zu brüten ist eine super Idee, leider fehlt es mir dafür an Unterbringungmöglichkeiten drinnen.
Nachtrag: Kunstbrut direkt für den Verzehr, vielleicht wären da auch Fasane interessant, die sind auch kunstbrutfest.
Nachtrag: Kunstbrut direkt für den Verzehr, vielleicht wären da auch Fasane interessant, die sind auch kunstbrutfest.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club
- Tyler Durden, Fight Club