Zurück in die Jugend?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Zurück in die Jugend?

#21

Beitrag von kleine hexe » Sa 23. Okt 2010, 11:52

hallo Sabine dank dir für die schnelle Antwort. Ich bräuchte das Öl für meine Kopfhaut da ich da ja immer noch Probleme habe und mir vor kurzen eine Frau aus Thailand diesen Tipp gegeben hat .
caro

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Zurück in die Jugend?

#22

Beitrag von Spottdrossel » Sa 23. Okt 2010, 11:58

Margit hat geschrieben:
Ich hab dann erst mal die ganzen Duschgels abgeschafft, bin auch Naturseifen umgestiegen und hab vor etwa zweieinhalb Jahren selber angefangen mit dem Seifensieden. Allein das hat meiner Haut schon total gut getan.
Anscheinend funktioniere ich genau anders herum.
Zu Kinder- und Jugendzeiten, Badetag mit guter Fa-Seife, hatte ich danach immer juckende rote Stellen auf der Haut.
Nach Erfindung der hochchemischen Duschgels war das weg.
Dann habe ich mir auf einem Kunsthandwerkermarkt 2 ganz spannend riechende Seifen gekauft - ich war danach äußerst wohlriechend, aber die juckenden Stellen sind wieder da.
Die tolle Seife wurde zum Kleiderschrankbedufter umgeschult (wird die eigentlich irgendwann schlecht?).

Was stimmt jetzt nicht mit mir?

Ach ja, hier liegt jetzt noch Kernseife rum, "extra überfettet", ob ich die mal testen sollte?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Zurück in die Jugend?

#23

Beitrag von Margit » Sa 23. Okt 2010, 17:16

Spottdrossel hat geschrieben:Dann habe ich mir auf einem Kunsthandwerkermarkt 2 ganz spannend riechende Seifen gekauft - ich war danach äußerst wohlriechend, aber die juckenden Stellen sind wieder da.
"Spannend riechend" wirft schon mal die Frage auf: Womit wurden die Seifen beduftet - mit Ätherischen Ölen oder mit Parmfümölen?
Bei ersterem: Vielleicht verträgst du die hier speziell verwendeten nicht oder nicht in dieser Dosierung, denn es braucht schon ganz schön viel ÄÖs, damit Seifen wirklich intensiv duften.
Bei zweiterem: Das ist wiederum pure "Chemie", die viele nicht vertragen.

Ich hab kürzlich auch wieder einmal "reine Pflanzenseifen" in der Hand gehabt. Stand zumindest am Verkaufsschild. Auf den Seifen selber dann nachgelesen: Das war nicht richtig: War u.a. was für längere Haltbarkeit drin, künstliche Farbstoffe, synthetische Parfümöle etc.

Aber wirkliche Aufklärung kann ich dir leider auch nicht bieten: Steht deine Haut vielleicht einfach auf chemisches Zeugs? :aeug: ;)

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zurück in die Jugend?

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Okt 2010, 17:41

@Spottdrossel: lies mal vorher lieber die Zutatenliste, Kernseife ist auch nicht mehr das, was sie früher mal war... :roll:

@Margit: naja, grad das Spielen mit den Farben macht doch den meisten Siedern sehr viel Spaß - ohne gibt es nur von weiß über beige bis braun.
Und braune Seife verkauft sich gar nicht, außer sie riecht nach Weihnachtsgewürzen - und leider machen viele Pflanzenauszüge braune Seife.
Dito bei den Parfümölen - der Markt verlangt nach (billigen) Frucht- und bekannten MarkenDüften, also kriegt er das, und die wenigsten Leute fragen nach den Inhaltsstoffen. :dreh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

AnamPrema

Re: Zurück in die Jugend?

#25

Beitrag von AnamPrema » Sa 23. Okt 2010, 18:51

Ich hab ne Menge Falten, vom Weinen, Lachen.
von Freude und Schmerz und die gehören zu mir.

Zurück, dahin wo ich schonmal war?
Für mich keine Thema,
ich gehe nach vorn und freu mich auf neue Dinge,
die ich noch erleben darf
und
ein paar Lachfalten mehr :lol:

AnamPrema :oma:

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Zurück in die Jugend?

#26

Beitrag von Margit » Sa 23. Okt 2010, 19:15

Sabi(e)ne hat geschrieben:@Margit: naja, grad das Spielen mit den Farben macht doch den meisten Siedern sehr viel Spaß(...)
Und braune Seife verkauft sich gar nicht
Ich muss nicht drauf schauen, was sich verkauft oder was der Markt verlangt, denn verkaufen dürfte ich gar nicht. Ich siede nur Seifen für mich und für Familie und enge Freunde, die zu Weihnachten und Geburtstagen damit beschenkt werden. Und da muss ich feststellen, dass puristische, auch ganz unbeduftete Seifen, immer lieber genommen werden. Also nur mit Kräutern drin, ein wenig Peelingeffekt, auf Milchbasis oder mit Mazeraten.
Dass man beim Kauf von solchen Dingen nicht auf die Inhaltsstoffe schaut, finde ich immer seltsam...

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Knurrhuhn

Re: Zurück in die Jugend?

#27

Beitrag von Knurrhuhn » So 24. Okt 2010, 10:00

Mir gehen die ganzen künstlichen "Wohlgerüche" echt auf den Senkel. Als ich noch mit der Bahn zur Arbeit fuhr war das morgens immer eine solche Geruchsinvasion, die mir Übelkeit verursachte. Viele stehen ja deshalb auf Weichspüler, weil davon angeblich die Wäsche so toll riecht. Also, für mich stinkt das einfach nur. Dann wird noch mit Nuttendiesel einer drauf gesetzt, und das sehr großzügig, weil's ja den ganzen Tag halten soll.
Mußte ich dann noch an einem Rudel Raucher vorbei, dann hätt ich echt laufen gehen können. Bin da aber auch, wie in fast allem, sehr sensibel. :aeh:

Tja, ich kann's selber kaum glauben, aber ich habe vor gefühlten 100 Jahren eine Ausbildung in einer Parfümerie gemacht und bin Parfümeriefachverkäuferin. Wie oft ich in der Zeit Migräne und Übelkeit hatte kann ich kaum zählen ... erst später wurde mir klar, daß diese ganzen künstlichen Düfte eine große Rolle gespielt haben müssen.
Außerdem probierte man natürlich ständig neue, teure Cremes aus, man saß ja an der Quelle und mußte wissen, was man den Leuten verkauft. Damals hatte ich überhaupt keine gute Haut - die hab ich erst bekommen, als ich den ganzen teuren, wirkstoffüberfrachteten Sondermüll weg gelassen habe.

Im Sommer creme ich mich am Körper nicht ein, aber wenn die Heizperiode beginnt trocknet meine Haut zu stark aus und juckt, vor allem nachts, unerträglich. Nun trage ich nach dem Duschen erst eine 98% reine Bio-Aloe-Vera Lotion auf, ohne Duftstoffe. Die restlichen Prozente bestehen aus Ascorbinsäure und noch was harmlosen, denn sonst würde die Aloe sofort braun werden vom Sauerstoff. Das ist wie bei Äpfeln.
Wenn diese Lotion eingezogen ist öle mit reinem Mandel-Öl nach. Damit habe ich es ganz gut im Griff. Das gleiche mache ich im Gesicht, da ich es unangenehm finde, wenn die Haut spannt, und sie schuppt sich bei mir an manchen Stellen im Gesicht, was nicht grad toll aussieht.
Aber ich hab grad den Tipp gelesen mit dem Ölen und dann waschen ... werde ich probieren, klingt gut.
Duschen geh ich auch nicht jeden Tag, oft wasche ich mich halt nur, und das funktioniert hervorragend ohne daß ich unangenehm auffallen würde.

Was Kernseife angeht, da muß man echt aufpassen. In den meisten ist EDTA enthalten, was sehr schädlich für die Umwelt ist. Bin auch drauf reingefallen weil ich glaubte, damit einfach nur eine pure Seife ohne viel Schnickschnack zu haben. :bang: Warum darf sowas überhaupt noch hergestellt werden heutzutage.
Wenn es mal was lecker riechendes sein soll hole ich mir die Gewürzseife von Dralle. Was genau da drin ist weiß ich aber jetzt auch nicht.

(*Edit*: Dralle Gewürzseife hat bei Öko-Test ganz mies abgeschnitten ... wird gestrichen. Ich werde mich in den nächsten Wochen doch mal mit dem selber-sieden auseinandersetzen.)

Gute Pflanzen-Öle, Ätherische Öle und sonstigen Bedarf auch in Bio-Qualität beziehe ich über baccararose.de, die haben m.E. auch ganz zivile Preise und liefern sehr flott. Von dort habe ich auch ein Kokosöl, das ich mir in die Haare schmiere statt einer Stylingcreme. Für meine ribbeligen, trockenen Haare das beste, und der Geruch ... hmmmmmmm, lecker!
Zum Haarewaschen nehme ich eine Seife von Lush, die riecht auch schon lecker nach Kokos.

Übrigens Haare: bis zum letzten Frühjahr habe ich sie immer gefärbt, da ich schon seit ich in den zwanzigern war viele graue hatte. Nun ist die Farbe fast rausgewachsen, und es ist gar nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Im Gegenteil - es klingt zwar komisch, ist aber so: seit ich zu meinem Grau stehe gefalle ich mir viel besser als mit der getürkten Farbe! :mrgreen:
Hab mir neulich einen frechen Kurzhaarschnitt verpassen lassen und hab viele Komplimente dafür bekommen und die Leute meinen, daß mir das viel besser steht. Von dem Grau hat keiner was gesagt, da ich in der Endphase immer eine hellere Farbe genommen habe war der Übergang eh etwas weniger auffällig.
Bin wirklich froh, mir nicht mehr alle paar Wochen die Chemieplörre auf den Schädel schmieren zu müssen, dabei hatte ich ein zunehmend schlechtes Gefühl, nicht nur wegen meinem Körper sondern auch wegen der Umwelt. Experimente mit reiner Pflanzenfarbe haben leider nix gebracht.

Faltenmäßig bin ich glaub ich genetisch ganz gut weg gekommen, meine Mum hat mit 80 Jahren auch sehr wenige. Und vielleicht macht es sich bezahlt, daß ich nie das Rauchen angefangen habe und nie so ein "party-People" gewesen bin. ;)
Aber so lange es nicht in botoxen ausartet finde ich es absolut ok, wenn man sich pflegen möchte und versucht, dem Zahn der Zeit ein wenig an Schärfe zu nehmen. :sauenr_1:

Mein Mostrich zu dem Thema ;)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zurück in die Jugend?

#28

Beitrag von Sabi(e)ne » So 24. Okt 2010, 10:39

@caro: ich hab keine Probleme mit der Kopfhaut mehr, seitdem ich nach dem Haarewaschen eine Essigspülung hinterher gieße und dann nochmal mit Wasser kurz nachspüle. Wirkt bei mir wie Conditioner, die Haare sind auch problemlos kämmbar, trotz über 50cm Länge und Naturwellen.
Allerdings hab ich das Haarewaschen auf 1x pro Woche reduziert, und bürste stattdessen jeden Abend mit guter(!) Wildschweinbürste gründlich, ohne dabei auf der Kopfhaut rumzukratzen. Das paßt für mich ganz gut.

@Frau Hollerbusch: Lush? :ua: die tun doch nur so, als ob ihr Zeugs Natur wäre, lies mal deren Kleingedrucktes auf den INCI-Listen - die haben nur ein besseres Marketing als die anderen... :bang:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Zurück in die Jugend?

#29

Beitrag von kleine hexe » So 24. Okt 2010, 10:49

hallo Sabine mein Problem mit der Kopfhaut ist leider nicht nur juckende Schuppen sondern Schuppenflechte :sauenr_1: die bei mir durch schwierige Lebensumstände immer mal wieder auftritt und nun wohl so einen neuen Höhepunkt gefunden hat .ich war in der Klinik und habe dort jede menge Chemie bekommen ja es hat geholfen aber kaum daheim war es wieder genauso und das kann es ja wohl nicht sein .ich muss das Problem angehen nun das ist eine langwierige Sache aber in der zwischen Zeit suche ich nach alternativen speziell für den Kopf denn dort sieht man es eben am meisten.Ich werde mal sehen ob ich so ein Kokosöl finde ,schließlich haben das ja jetzt schon mehr Leute empfohlen.

caro

Knurrhuhn

Re: Zurück in die Jugend?

#30

Beitrag von Knurrhuhn » So 24. Okt 2010, 11:41

Sabi(e)ne hat geschrieben: @Frau Hollerbusch: Lush? :ua: die tun doch nur so, als ob ihr Zeugs Natur wäre, lies mal deren Kleingedrucktes auf den INCI-Listen - die haben nur ein besseres Marketing als die anderen... :bang:
Tja, da bin ich wohl ein Marketing-Opfer. Ich hatte von denen auch mal Duschzeug, aber das fand ich gar nicht gut. Die Seife hatte ich probiert weil mir jemand das empfohlen hatte, und bin so von der Anwendung und Wirkung her ganz zufrieden. Immer noch besser als ein Shampoo mit Silikonen, denke ich (oder sind die im Lush auch drin?).

Wie schon mal in anderen Threads geschrieben bin ich auf der Suche nach dem ultimativen Wasch- und Putzmittel, quasi eines für alles, aber es ist soooo schwierig, etwas politisch/ökologisch korrektes zu finden, das auch noch gut anzuwenden ist.
Selbst wenn ich Seife selber siede - wo kommt das Ätznatron her das ich dafür brauche? Ist der Herstellungsprozess denn unbedenklich?
Oder der Import von Kokosöl .... wie wird das gewonnen, muß für den Plantagenanbau der Urwald weichen? Und die weiten Transportwege!

Im nächsten Jahr möchte ich Seifenkraut selber ziehen und damit experimentieren. Jetzt hab ich Kastanien gesammelt und probiere den Sud aus. Obwohl ich auch irgendwo gelesen habe, daß diese natürlichen Saponine auch nicht fischfreundlich sein sollen.
Aber alles selber anbauen kann man auch nicht. Und wenn - wie daraus z.B. Öl gewinnen?

Ich verwende die Sachen, die ich verwende, sparsam, und versuche von allem so wenig wie möglich zu verbrauchen. Es wäre super, wenn man etwas in jeglicher Hinsicht unbedenkliches hätte - aber so lange ich das noch nicht entdeckt habe, bleibt mir nur, alles überflüssige zu vermeiden und meinen Verbrauch zu minimieren. :mm:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“