Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#521

Beitrag von Tara » Mi 3. Okt 2012, 11:37

Ich habe nunmal keinen Strom. :flag:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#522

Beitrag von Olaf » Mi 3. Okt 2012, 12:04

ohne Strom ists schlecht zu machen, zugegeben. Wobei Fuxi ja über eine akkubetriebene Beleuchtung nachdenkt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#523

Beitrag von Tara » Mi 3. Okt 2012, 12:25

Wenn er was ausgetüftelt hat, wird er Bescheid sagen, hoffe ich. :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#524

Beitrag von Olaf » Mi 3. Okt 2012, 12:31

SIE! Die Fuxi! :) Ich hab da grad noch ne Idee, die muss ich Ihr gleich mal schreiben....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#525

Beitrag von Kaufnix » Mi 3. Okt 2012, 13:27

Zur Beleuchtung: meine bekommen auch Kunstlicht, und man kann beobachten wie sie es geniessen und sich abends alle darunter versammeln zur ausführlichen Gefiederpflege. Meinen wird der Tag auf 16h verlängert, also morgens von 6-8 und abends von 18:30-22 Uhr gibt es derzeit Licht. Olaf, du hast 14h und wie ich annehme zufriedenstellende Legeleistung? Dann könnte ich nämlich nochmal 2 Stunden einsparen :lol:

Zum schlachten: das sehe ich ähnlich wie Olaf. Wenn ich mich nicht traue selbst Hand an zu legen, sollte ich persönlich auch kein Fleisch mehr essen. Das schlimmste finde ich, der Wachtel in die Augen zu schauen wenn man sie festhält und beruhigt und zu wissen, dass man gleich den Betäubungsschlag ausführt. Da denke ich: "was für ein Monster bist du eigentlich?" Sobald der Kopf ab ist werden sie aber einfach nur zu ganz neutralem Geflügel. Wenn ich es nicht tue tun es Andere, und da mach ich das lieber zuhause, ist stressfreier für das Tier.

Nachtrag: Tara, was wäre mit einer kleinen Solar Inselanlage? Also wirklich winzig klein um einen DC 3W LED Spot zu betreiben? Wie viel WP Solarpanel bräuchte man da wohl? 50?
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

rheinländerin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#526

Beitrag von rheinländerin » Mi 3. Okt 2012, 14:48

Kaufnix hat geschrieben: Zum schlachten: das sehe ich ähnlich wie Olaf. Wenn ich mich nicht traue selbst Hand an zu legen, sollte ich persönlich auch kein Fleisch mehr esen.
Seh ich auch so. Und da ich nicht Gott spielen und über Leben und Tod bestimmen möchte, esse ich seit ca. 25 Jahren kein Fleisch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#527

Beitrag von Olaf » Mi 3. Okt 2012, 15:44

Meinen wird der Tag auf 16h verlängert, also morgens von 6-8 und abends von 18:30-22 Uhr gibt es derzeit Licht. Olaf, du hast 14h und wie ich annehme zufriedenstellende Legeleistung?
Gut dass wir drüber geredet haben, Kaufnix. Da ich grad den Brüter warmlaufen lasse, hatt ich mein Wachtelbuch eh grad in der Hand:
DU liegst richtig:
Legeleistung in Abhängigkeit vom Licht:
10L:12D 38,5% 14L:10D 57,9% 16L:8D 82,8 Danach steigert sich das nicht mehr nennenswert.
Vielleicht noch interessant, Futterverwertung (Gramm Futter / Gramm Ei) zu den Beleuchtungsdauern wie oben:
20,1 zu 7,0 zu 2,4 !!!!
Ich liebe dieses Buch, da wird nicht nur geschwafelt.
(Gleich mal Zeituhr anders einstellen muss ....)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#528

Beitrag von Olaf » Mi 3. Okt 2012, 15:57

So, jetzt darf von 5 bis 21 Uhr gekräht werden. Das Ovulationsintervall liegt übrigens bei allen Beleuchtungszeiten bei 24,2 bzw, 24,4 Stunden. Bei noch mehr Licht verlängert es sich, aber dafür nimmt das Eigewicht zu...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#529

Beitrag von Kaufnix » Mi 3. Okt 2012, 16:05

So jetzt hat mich dein schlaues Buch endgültig überzeugt, ich werde es mir zu Weihnachten wünschen :engel:
Sehr praktische Tipps stehen da drin.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

MrSimn
Beiträge: 18
Registriert: Do 16. Feb 2012, 20:10

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#530

Beitrag von MrSimn » Mi 3. Okt 2012, 16:39

Hallo Olaf,

wärst du so freundlich und würdest mir die ISBN des Wachtelbuches nennen?

Bin zu faul hier jetzt alles zu durchsuchen. :pfeif:


Gruß

Simon

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“