Have-More-Plan revisited

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Have-More-Plan revisited

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 1. Okt 2012, 11:30

Moin,
lässt man das US spezifische und das veraltete weg, kann da nicht mehr soviel übrigbleiben.
Genau das sind auch meine Bedenken, soviel Geld auszugeben....
Naja, ich warte dann mal auf den Lottogewinn, dann kaufe ich die Rechte. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Have-More-Plan revisited

#12

Beitrag von luitpold » Mo 1. Okt 2012, 11:45

Sabi(e)ne hat geschrieben:Naja, ich warte dann mal auf den Lottogewinn, dann kaufe ich die Rechte. :lol:
ich glaube die gibt es nicht mehr.
einfach jemanden bitten es einzuscannen.
gibt es nicht so amerikabibliotheken, könnte da nicht sowas rumstehen?

glaubst du wirklich es ist soviel besser wie der JS?
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Have-More-Plan revisited

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 1. Okt 2012, 13:09

es ist was ganz was anderes als der JS. JS ist (vergleichsweise) theorie, mrs.R ist praxis.

für mich braucht es auch gar keine detailausführungen, mir reicht die zusammenfassung.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

AnamPrema

Re: Have-More-Plan revisited

#14

Beitrag von AnamPrema » Mo 1. Okt 2012, 21:35


Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Have-More-Plan revisited

#15

Beitrag von luitpold » Di 2. Okt 2012, 00:15

kraut_ruebe hat geschrieben:es ist was ganz was anderes als der JS. JS ist (vergleichsweise) theorie, mrs.R ist praxis.
aus wiki:
Nach Kriegsende kehrte John Seymour zunächst nach England zurück. Nach einem Reportage-Auftrag für die BBC in Indien ging er wieder nach Afrika. Nach der Geburt seines zweiten Kindes zog er mit seiner Familie 1957 in eine alte abgelegene Farm und begann, ausschließlich von ihren eigenen Erzeugnissen zu leben. Nach einigen Jahren zogen die Seymours nach Wales auf die Farm Fachongle Isaf. Dort schrieb John Seymour seine Bücher, die vor allem in den 70er Jahren sehr erfolgreich waren. 1981 wurde der Hof dem Ehepaar zu groß......
ok ok, die hühnerguillotine im have more plan ist genial. :lol:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Have-More-Plan revisited

#16

Beitrag von Postelein » Di 2. Okt 2012, 01:26

Schon gespeichert :Ich danke lächelnd, AnamPrema !
Hanne :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Have-More-Plan revisited

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Di 2. Okt 2012, 07:02

luitpold hat geschrieben: aus wiki:
wie schön, schon frühmorgens wiki-links *dieaugenverdreht* :mrgreen:

ich wollt dem JS seine praxis nicht absprechen, ich hab alle seine bücher gelesen und daraus geht für mich schon hervor dass er das wohl alles selbst ausprobiert hat und nur seine schreibweise irgendwie träumerisch ist. die kleinen fehler beim gemüse die da drin sind können auch übersetzungsfehler sein und in irgendner schachtel hab ich sogar eines seiner bücher.

ich mags halt eher handfest, und das kann mrs.R. nunmal besser. der have-more-plan und 'altbewährtes neu entdeckt' zeigt (mir) wos lang geht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Have-More-Plan revisited

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 27. Okt 2012, 11:25

:lol: Rätsel gelöst!
Das Originalbuch war deutlich kleinformatiger als die DIN A4-Ausgabe von heute - 70 Seiten waren damals 262 kleinere.... :engel:
Von der damaligen Referenz-Bibliothek ist heute auch fast nichts mehr zu bekommen, aber ich denke, da gibt es mittlerweile genug neuere Werke, zumal sich ja im Gartenbau & Tierzucht doch einiges getan hat.
(und es ist erstaunlich, wie viele Robinson-Fans es auf Ravelry gibt :lol: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“