Milchsauer einlegen / milchsaures Gemüse
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Rote Bete milchsauer
Hallo Walli,
Du kannst auch Buttermilch verwenden. Das Rezept ist auf einen 10 l Gärtopf berechnet, also je nach Größe Deines Topfes die Menge an Buttermilch herunterrechnen. Und die Beete gut einstampfen.
Du kannst auch Buttermilch verwenden. Das Rezept ist auf einen 10 l Gärtopf berechnet, also je nach Größe Deines Topfes die Menge an Buttermilch herunterrechnen. Und die Beete gut einstampfen.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Rote Bete milchsauer
Moin,
in dem, was ich verlinkt habe hat Sabi(e)ne erklärt, das Kohl eigentlich immer von selber alles nötige mitbringt. Darum hab ich bei den Bohnen einfach ein paar Schichten Kohl dazugetan.
Und mein Säuerestarter für den Käse ist nichts anderes als etwas bessere Buttermilch, also, das sollte auch gehen.
Nur die "Buttermilchs" im Supermarkt sind nicht alle gleich, es gibt da ziemlich tote Produkte, und das definiert sich nicht am Preis oder an Bio....
LG
Olaf
in dem, was ich verlinkt habe hat Sabi(e)ne erklärt, das Kohl eigentlich immer von selber alles nötige mitbringt. Darum hab ich bei den Bohnen einfach ein paar Schichten Kohl dazugetan.
Und mein Säuerestarter für den Käse ist nichts anderes als etwas bessere Buttermilch, also, das sollte auch gehen.
Nur die "Buttermilchs" im Supermarkt sind nicht alle gleich, es gibt da ziemlich tote Produkte, und das definiert sich nicht am Preis oder an Bio....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Rote Bete milchsauer
Vielen Dank ihr lieben,
dann gehts ja wenn ich auch Buttermilch nehmen kann.
Die Buttermilch wird dann mit eingefüllt und mit eingestampft?
Oder hinterher drüber gegossen?
Und kann ich auch Kohlblätter obenauf legen bevor Teller und Stein drauf kommen?
Ich weiß ich frage viel,
aber ich will es ja auch richtig machen
dann gehts ja wenn ich auch Buttermilch nehmen kann.
Die Buttermilch wird dann mit eingefüllt und mit eingestampft?
Oder hinterher drüber gegossen?
Und kann ich auch Kohlblätter obenauf legen bevor Teller und Stein drauf kommen?
Ich weiß ich frage viel,
aber ich will es ja auch richtig machen

- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Rote Bete milchsauer
Kohlblätter kannst Du ohne weiteres nehmen. Die Buttermilch kommt ganz zum Schluß, wenn alles im Topf ist drauf.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Rote Bete milchsauer
Aber die Buttermilch gieße ich drauf bevor die Kohlblätter drauf kommen?
Ich werde es auf alle fälle in den nächsten Tagen machen.
Habe schon Krautstampfer und Kohlhobel(für Weißkraut) bestellt.
Rote Bete raspel ich mit der Moulinex
Ich werde es auf alle fälle in den nächsten Tagen machen.
Habe schon Krautstampfer und Kohlhobel(für Weißkraut) bestellt.
Rote Bete raspel ich mit der Moulinex

Re: Rote Bete milchsauer
Danke für die guten Hinweise.
Ich werde berichten wie es so wird
Ich werde berichten wie es so wird

Re: Rote Bete milchsauer
So,heute habe ich 4,5 kg. Rote Bete verarbeitet,
mehr hatte ich nicht mehr.
Ich habe aber nur Salz und Knoblauch mit rein,
boah die machen ja voll schnell den Saft beim Stampfen,
ist echt wahnsinn.
Ich habe dann noch mit etwas Salzwasser aufgegossen und etwas Butermilch rein,
Meerettichblätter drauf,Teller und Stein
und ganz oben Frischhaltefolie drüber damit nix rein kommt.
Jetzt stehen sie erstmal etwas warm und nach paar Tagen kommen sie in den Keller.
Bin sehr gespannt wie schnell sie anfangen zu blubbern
mehr hatte ich nicht mehr.
Ich habe aber nur Salz und Knoblauch mit rein,
boah die machen ja voll schnell den Saft beim Stampfen,
ist echt wahnsinn.
Ich habe dann noch mit etwas Salzwasser aufgegossen und etwas Butermilch rein,
Meerettichblätter drauf,Teller und Stein
und ganz oben Frischhaltefolie drüber damit nix rein kommt.
Jetzt stehen sie erstmal etwas warm und nach paar Tagen kommen sie in den Keller.
Bin sehr gespannt wie schnell sie anfangen zu blubbern

Re: Rote Bete milchsauer

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Rote Bete milchsauer
Bis jetzt blubbert noch nix.
Dann ist es auch nicht zu warm
Dann ist es auch nicht zu warm
