Ameisen an Erdbeerstöcken

Antworten
Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Ameisen an Erdbeerstöcken

#1

Beitrag von Stieglitz » So 30. Sep 2012, 10:56

Die jungen abgenabelten Erdbeerstöcke habe ich nun auf ein separates Beet ausgepflanzt. Ich habe ihnen, nachdem sie schön angewachsen waren, auch etwas Brennesseljauche gegeben. Sie machen jetzt neue Blätter.

So gut so schön, aber genau dort wo sie die Blätter machen, also im Herzen, bauen die Ameisen ihre Burgen. Ich nehme an, dass die Ameisen Läuse unterhalten, die an den Wurzeln der Erdbeeren saugen. Was soll ich machen?

Soll ich die Ameisen bekämpfen, dann habe ich immer noch die Läuse oder soll ich die Läuse bekämpfen, dann schleppen die Ameisen neue Läuse an. Wenn ich zu scharf ran gehe, riskiere ich, dass die jungen Blätter Schaden nehmen.

Hat jemand eine zündende Idee? - wenn möglich biologischer Art. Ich wäre ihm sehr zu Dank verpflichtet. :ohm:

LG Stieglitz

Picassa

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#2

Beitrag von Picassa » So 30. Sep 2012, 14:03

Läuse saugen nicht an Wurzeln. Wenn überhaupt, dann an den neuen (jungen) Blättern.
Aber ich habe noch niemals Läuse an Erdbeerpflanzen gesehen, und auch die Jahreszeit ist eher ungewöhnlich für Läuse.

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#3

Beitrag von Stieglitz » So 30. Sep 2012, 14:35

Hallo Picassa

Ich habe mich gefragt, weshalb meine Petersilie immer gelb wird, bis ich diese einmal etwas gründlicher untersuchte. Ich stellte fest, dass sich beim Wurzelansatz, halb im Boden, halb in der Luft, Läuse rund um die Petersilienwurzel befanden.

Wo es Läuse hat, hat es meistens auch Ameisen, die die süsse, klebrige Flüssigkeit der Läuse aufnehmen, und so war es.

Was die Ameisen nun bei den Erdbeeren genau machen, weiss ich noch nicht. Ich assoziiere es mit meinen Beobachtungen an der Petersilie.

Also, - was kann ich machen. Ich möchte die Ameisen loswerden. Wenn ich das jetzt nicht schaffe, habe ich sie im Frühjahr in den Früchten.

LG Stieglitz

Picassa

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#4

Beitrag von Picassa » So 30. Sep 2012, 14:56

Guck doch mal hier, vllt ist was für Dich dabei:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =17&t=5789

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#5

Beitrag von Saurier61 » So 30. Sep 2012, 15:01

Hallöle,

ich denke mal du hast diese Ameisen, die auch im Rasen häufig vorkommen.

Erdbeeren ausbuddeln gründlich abbrausen und dann an anderer Stelle einpflanzen wo keine Ameisen wohnen.

Hast du Lavendel, den kannst du jetzt schneiden, zerkleinern und mit in den Boden vom neuen Erdbeerbeet einarbeiten....
Rund ums Erdbeerfeld evt. Lavendel pflanzen... Schopflavendel wird nicht so riesig... kann man durch schneiden gut in Form halten.

Statt Lavendel kannst du auch Thymian nehmen...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#6

Beitrag von si001 » Mo 1. Okt 2012, 07:21

Saurier61 hat geschrieben:Hast du Lavendel, den kannst du jetzt schneiden, zerkleinern und mit in den Boden vom neuen Erdbeerbeet einarbeiten....
Echt? Lavendel gegen Ameisen? Das haben die Ameisen in meinm Garten noch nicht kapiert :hmm: Auf der Terrasse habe ich einen unterirdischen Ameisenbau 1 Platte (30 cm) neben dem Lavendel.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#7

Beitrag von ahora » Mo 1. Okt 2012, 07:42

guten morgen stieglitz,

ich würde dieses biospritzmittel von neudorff gegen blattläuse einsetzen, das ist eine fertige <seifenmischung>, ich würde es gießen, wenn die blattläuse gehen, gehen auch die ameisen und seifenlaugen mögen die auch nicht. ameisen lockern das gesamte erdreich um die wurzeln herum. wenn du gegossen hast, wieder fest andrücken. du kannst auch zusätzlich noch etwas natron oder backpulver ausstreuen um die pflanzen. dann sollte der spuk vorbei sein.

lg ahora

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#8

Beitrag von Stieglitz » Mo 1. Okt 2012, 12:31

Hallo Picassa,

„Wurzelläuse“ gibt es tatsächlich. Schau mal bei Google mit „Wurzelläuse bekämpfen“. Jede Menge. - Brauchbares und Unbrauchbares.

Es ist ein Phänomen, das mehr vorkommt als man denkt. Die meisten Leute wissen dann nicht, weshalb ihre Pflanzen gelb werden oder eingehen. Das Gelbwerden der Blätter hängt wahrscheinlich mit Säure zusammen. Ameisensäure brauchte man früher um Silage herzustellen. Diese gelangt auch an die Erdbeerpflanze durch die Ameisen selber.

Heute braucht man Milchsäure für die Silage aber auch um biologische Abfälle zu fermentieren, um diese dann in den Garten oder aufs Feld auszubringen. Dies habe ich gemacht, und habe die Ware etwas zu nahe an einen Petersilienstock rangeschoben. Resultat: Gelbe Blätter.
Petersilie mit Bokashi.jpg
Petersilie mit Bokashi.jpg (116.76 KiB) 5380 mal betrachtet
@ahora
Vielen Dank für Deine Tips. Ich habe viel gelesen und bin zum Schluss gekommen, dass ich es einmal probieren möchte mit: 1 Liter Wasser, ca. 2 ml „Spühli“ (flüssige Schmierseife ohne chem. Zusatz) und ca. 2 ml Brennsprit (Ethanol).

Dies habe ich mit der Kleinen Baumspritze mit Druck auf die Ameisenburgen im Zentrum der Erdbeerpflanze gespritzt bis man von den Burgen nichts mehr sah. Mal sehen ob es die Erdbeerstöcke prästieren. Sie sind wunderschön und machen fleissig neue Blätter.

Lg Stieglitz

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#9

Beitrag von ahora » Mo 1. Okt 2012, 18:16

hallo stieglitz,

deine mischung dürfte der in den fertigen mischungen in etwa entsprechen. ich denke, dass müßte klappen. ich empfehle immer die fertigmischungen, da ich ja den mensch hinter dem post nicht persönlich kenne und manch einer denk: viel hilft viel - lach - und das kann hierbei doch in die hose gehen.

ja, petersilie ist ein gutes beispiel für wurzelläuse, die wird gerne befallen.

lg ahora

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Ameisen an Erdbeerstöcken

#10

Beitrag von Stieglitz » Fr 12. Okt 2012, 09:35

@ahora
Gestern früh ging ich in den Garten. Ich wollte schauen, was meine „Rustig“ bei den Ameisen und Läusen bewirkt hat. Ich war nicht wenig erstaunt über das was ich bei einigen Erdbeerstöcken antraf. Lauter ganz kleiner weisser Punkte. Zuerst glaubte ich an Pilze aber weil sie auf toter Masse (Mulch) und den Erdbeerblättern vorkamen, konnte dies nicht der Fall sein. – Also überlegte ich.

Ich holte die Lupe und sah mir die Sache etwas genauer an. Es hatte grosse und kleine, weisse, glänzende Kügelchen, die an den Halmen angeklebt waren.
Erdbeerstock mit Nissen.jpg
Erdbeerstock mit Nissen.jpg (166.89 KiB) 5295 mal betrachtet
Da kam mir der Gedanke von den Haaren in der Jugendzeit und der „Laustante“. Nisse in den Haaren sind mir ein Begriff, aber Nisse an den Erdbeerstöcken?? – Muss ja so sein. Sie stammen beide von Läusen.

Also bastelte ich einen neuen biologischen Mix, den ich den Läusen, Ameisen und Nissen verabreichen wollte. Diesen habe ich heute Nachmittag mit der Baumspritze mit Druck den Erdbeerstöcken gegeben (auch unter den Blättern).

Der bestand aus:
• 2 Litern Wasser
• 10 ml EM5
• 10 ml Ethanol
• 10 ml Urgesteinsmehl

Heute Morgen war der erste Gang wieder zu den Erdbeeren. Viele der Nisse waren verschwunden, aber wohin? Vielleicht wieder in den Untergrund an die Wurzeln. Vielleicht aber wurden sie von den kleinen schwarzen Schnecken gefressen, wie ich zwei davon am Ort vorfand.

Die Wirkungsweise meiner Aktion erfolgte nicht über Gift, sondern vermutlich über Gerüche. Es muss fürchterlich von Seife und Alkohol gestunken haben im Untergrund, was bewirkte, dass die Schädlinge Reissaus nahmen. In der Panik transportierten sie ihre Brut an die Oberfläche, wo sie dann den Schnecken als Mahlzeit diente.

Die Erdbeerstöcke sind sehr schön und kräftig trotz der dreimaligen Spritzaktion.

Ich werde wieder berichten.

LG Stieglitz

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“