Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#501

Beitrag von Kaufnix » Do 20. Sep 2012, 11:58

Bei der wildfarbenen Variante haben die Hähne orangene Anteile im Gefieder, vor allem im Hals und Brustbereich. Viel wichtiger ist aber, dass die Hähne keine Maserung auf der Brust haben, sondern eine einfarbig orangene Brust und im Halsbereich mehr helle Federspitzen.

Besser ist es, zu warten wie viele Eier kommen :)
Ich muss bei meinen dunklen, weißen, Tenebrosus und Schecken sowieso einen Kloakentest machen, da hilft gar nichts...
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#502

Beitrag von fuxi » Do 20. Sep 2012, 15:12

hobbygaertnerin hat geschrieben:Entweder bin ich blind, ich kann bei meinen Wachteln nicht erkennen, wer Frau und wer Mann ist.
Wildfarben?
Ignorier alles außer der Brust. Das ist der einzig wichtige Teil.

Oder stell Fotos ein :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#503

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 21. Sep 2012, 07:07

Hallo fuxi,
danke, werd ich mal versuchen. Mit Fotos bei den schnellen Hüpfern, da muss ich noch schneller werden.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#504

Beitrag von die fellberge » Fr 21. Sep 2012, 08:07

Ich bleibe bei 7/3 und werde natürlich auf den Eiersegen hoffen und das ich mich vergucke :grinblum:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#505

Beitrag von Kaufnix » So 23. Sep 2012, 12:39

Gestern wurden die Wachteln 6 Wochen alt, und genau seit gestern ist die Harmonie aus der Gruppe raus. Ausgerechnet die kleinste Wachtel, ein zimtfarbener extrem stinkstiefeliger Hahn, jagt alle anderen durchs Gehege und meint, einen auf Napoleon machen zu müssen. Besonders hat er es auf die dunklen Wachteln abgesehen, also ist er vermutlich auch noch ein Rassist. Leider wiegt er bestenfalls 100-150g und taugt nicht besonders für einen Braten. Wir haben beschlossen, wenn er sich nicht benimmt, wird er bald zu Pate und Suppenfond :lol:

Das scratchen hat sich übrigens erledigt, laut sind die Hähne trotzdem. Sie sind ein prima natürlicher Wecker um 6.25 Uhr. Bin ich froh wenn wir da bis auf einen Hahn ausgelichtet haben. Vor allem ein paar Schreihälse sind dabei :hmm:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#506

Beitrag von Olaf » So 23. Sep 2012, 15:29

*lach*
Im Sommer wecken sie auch schon um 4.30 mit der ersten Morgendämmerung.
Meine kriegen schon wieder Kunstlicht, aber nur abends :) .
Wobei ich das Geräusch ja mag, das "Krähen".
Bei der letzten Brut mit Schafmelker-Eiern war ein besonders lauter Schreihals dabei. Es waren eh nur 2 Hähne. Eines Tags hat der kleine dunkle ruhige Hahn den plattgemacht, dass meine Frau ihn notschlachten musste. Ist den andern wohl zu sehr auf den Keks gegangen mit seinem Macho-Gehabe.
100-150g
mag ich kaum glauben, selbst die mickerlichen Industrielegewachteln bringen es küchenfertig auf 180 g.
Außerdem ist´s ne Delikatesse, Du musst davon nicht satt werden! :)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#507

Beitrag von Zacharias » So 23. Sep 2012, 17:12

Mausern eure eigentlich auch schon? Bei mir ist nix mehr mit Eiern, nur noch Federn en masse. Hätte nicht gedacht, dass die Jungtiere schon so extrem mausern. Und vermutlich gehen sie aus der Mauser direkt in die Winterpause :motz:
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#508

Beitrag von Kaufnix » Mo 24. Sep 2012, 12:04

Ja, meine haben auch schon ordentlich Federn gelassen, aber ich habe den Eindruck, das Gröbste ist vorbei. Legepause gibt es für die nicht wegen Kunstlicht, ich hoffe aber bald, die ersten Eier zu finden. Sie sind jetzt etwas mehr als 6 Wochen alt, also müsste es bald losgehen.

@Olaf: ja das mit dem Delikatessenfaktor stimmt wohl. Wenn es selbstgebackenes Brot und dazu eine lecker Pate aus Wachtelleber oder Aufschnitt aus kalter Wachtelbrust gibt, ist es zweitrangig, ob das jetzt von einem 5kg Truthahn oder einer 200g Wachtel kam :)

Mittlerweile benimmt der Stinkstiefel sich wieder, aber ich werde ihn wiegen, wenn er geschlachtet wird, denn er ist nämlich wirklich sehr klein. So hoffe ich, ihn noch zwei Wochen mästen zu können, damit er zu den anderen aufholt.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#509

Beitrag von fuxi » Mo 24. Sep 2012, 12:07

Meine mausern auch was das Zeug hält und sehen ganz armselig verstruppt aus. Aber ein Ei von 2 Hennen hab ich trotzdem momentan noch (mit dem einen oder anderen Tag Pause hin und wieder)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#510

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 24. Sep 2012, 15:42

So ich hätte eine Zeitschaltuhr, eine Lampe und eine Steckdose
wieviel Stunden Licht sollen die Wachteln haben?
Überarbeiten tun sich meine Wachteln mit der Eierlegerei inzwischen sicher nicht, haben sich schon recht gemütlich aufs Sofa gelegt.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“