Grassierende Wachtelitis?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Grassierende Wachtelitis?

#51

Beitrag von die fellberge » Mi 19. Sep 2012, 21:41

:haha: die Katze ist ja super!

So schnell kann es gehen- der Stall ist toll- kannst du den nochmal im Ganzen fotografieren?

Meine Wachtelies sind leider noch sehr scheu- das wird aber schon- die Idee mit den Blumentöpfen wird morgen gleicn umgesetzt!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grassierende Wachtelitis?

#52

Beitrag von ahora » Mi 19. Sep 2012, 21:51

hallo marianne,

der stall ist schön, so sauber gearbeitet, er hat 3 zugänge, aber leider keinen von oben. aber wir haben schon änderungs- und anbaupläne - lach -

ich hatte mich ja vor dem bau etwas gescheut. aber wenn man dann einen fertig vor sich sieht, ist es garnicht so schwierig.

ich werde ihn morgen ganz fotografieren, damit man einen gesamteindruck hat.

viele grüße von wachtel zu wachtel

ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#53

Beitrag von Olaf » Do 20. Sep 2012, 07:28

Moin Ahora,
so schnell kanns gehen :)
Noch mehr Bilder von dem Stall würden mich auch sehr interessieren.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Grassierende Wachtelitis?

#54

Beitrag von Tara » Do 27. Sep 2012, 09:38

Das Bild mit der Katze ist super!

Meine Wachteln sind nach einem Marderüberfall auf die offenbar nicht sichere Voliere nun in der Gartenhütte = Innenstall. Da es nun massiv Herbst wird, für mich ok. Ich mag meine kleinen Hühnchen sehr, habe wieder aufgestockt. Es waren nur 2 übrig, 10 gemetzelt. Auch die habe ich entsorgt und nicht dem Hund gegeben oder gegessen.

Essen kann ich nichts, was ich gefüttert habe. Da bin ich im Selbstversorgerforum irgendwie falsch. Aber die Eier esse ich und mein angebautes Gemüse.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grassierende Wachtelitis?

#55

Beitrag von ahora » Do 27. Sep 2012, 11:22

war ein wenig stressig die vergangenen tage, und gestern mußte ich mich erst mal im forum austoben :lol:

hier die fotos.

man sieht die drei türchen, das dach ist auch einfach aus draht, die bleche habe ich draufgelegt. das drahtdach ist garnicht schlecht, wenn sie wirklich mal hochfliegen sollten, gibt das nach.

holz für den anbau habe ich schon besorgt, aber heute schüttet es aus eimern. ich wollte ihn genauso so noch mal nachbauen, etwas tiefer, jedoch keine türchen, sondern die vorderseite komplett offen, dach zum aufklappen, auch wieder aus draht. und dann den neuen stall hinter den alten stellen, und mit hacken verbinden, das törchen offen lassen, das hätte den vorteil, das man leichter misten kann, kann man sie immer von einem stall in den anderen locken.

der tränke und dem futternapf war ich ja recht skeptisch gegenüber, die verkäuferin des stalles hat sie mir mehr oder weniger aufgequasselt, ich dachte, na notfalls eben deko z.b. den trog mit sukkulenten bepflanzen. aber nichts da, die tränke ist echt klasse, einfach zu bedienen, durch die verdunstung des tons bleibt das wasser immer frisch, ich habe sie leicht schräg zum zaun gestellt, so dass sie nicht reinkacken können. und leicht reinigen läßt er sich auch. und aus dem trog schaffen sie es nicht, auch nur ein krümelchen rauszuscharren und zum reinkacken scheint er zu unbequem zu sein.

am anfang haben sie ja extrem wenig gefressen, aber mittlerweile wird der trog leer, dann stehen sie am zaun und <betteln> und ich musste mich erstmal auf die verschiedenen laute einhören. lustige stimmchen, machmal, als würde ein frosch quarken.

eier sind noch keine gefallen. aber ich denke, sie müssen sich ja erstmal einleben.
Dateianhänge
wachtelstall 002.JPG
wachtelstall 002.JPG (153.55 KiB) 1413 mal betrachtet
wachtelstall 003.JPG
wachtelstall 003.JPG (166.13 KiB) 1413 mal betrachtet

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Grassierende Wachtelitis?

#56

Beitrag von fuxi » Fr 28. Sep 2012, 15:02

@Ahora
Mir fällt auf, dass dein Stall zu allen Seiten offen ist. Steht der windgeschützt? Und kann man den im Sommer irgendwie abschatten?
Zug und zu große Helligkeit machen Wachteln meiner Erfahrung nach aggressiv und reizbar.

Die Tränke ist optisch jedenfalls ein Schmuckstück :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grassierende Wachtelitis?

#57

Beitrag von ahora » Fr 28. Sep 2012, 15:42

hallo fuxi,

ich habe gerade nochmal 2 fotos gemacht. der stall ist immer im schatten durch die hohen bäume und durch das haus im westen auch sehr windgeschützt. ich denke im moment - wir haben ja die nächste zeit noch so 25° ist das in ordnung. direkte sonne bekommen sie ja gar keine, hinter ihnen ist quasi wald und bis auf vorne alles grün. sie machen ein sehr ruhigen und friedlichen eindruck, nur die katzen dulden sie nicht mehr, die bekommen eine ladung sand in die augen - lach -.

aber der stall ist zu klein und da bin ich dabei abhilfe zu schaffen und dann kommt er an einen anderen ort, direkt unter einen olivenbaum und die seitenteile werde ich auch teils schließen, schon wegen dem schlagregen. als dach habe ich eine riesige grüne kunsstofftischplatte gefunden, die auch ein stückweit überstand bieten wird.

auf einem bauernhof hatte ich die tränken bereits in aktion gesehen und mich gefragt, wie man die wohl füllt, machmal fällt der groschen erst später - lach.

lg ahora
Dateianhänge
wa 001.JPG
wa 001.JPG (155.29 KiB) 1381 mal betrachtet
wa 002.JPG
wa 002.JPG (173.68 KiB) 1381 mal betrachtet

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Grassierende Wachtelitis?

#58

Beitrag von fuxi » Do 4. Okt 2012, 17:42

Unglaublich, wie üppig bei dir alles wächst :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Grassierende Wachtelitis?

#59

Beitrag von ahora » Do 18. Okt 2012, 09:41

so, endlich habe ich auch mal fotoapparat zur hand und bilder gemacht vom wachtelstallanbau.

die vier haben jetzt ca. 1,4 qm platz und verlieren sich darin etwas, ich habe ein altes moderndes riesiges holzstück reingelegt, da haben sie beschäftigung, da sind sie ständig am kratzen.

sie gehen sich oftmals aus dem weg, jeder in einer anderen ecke und oftmals liegen sie alle an einer stelle.

dass die tür einen spalt hat, sehe ich selbst - lach - , was ich da gemessen hab, keine ahnung, aber immerhin der rest ist einigermassen gerade geworden, der spalt ist garnicht so schlecht, da passt kleines unkraut, gräser etc. durch, brauch man nicht immer die tür aufmachen.

eier legten sie bisher noch keine, wer weiß, was ich da gekauft habe - lach - da aber gleichzeitig mit mir mallorquiner aus derselben gruppe gekauft haben, habe ich immer noch hoffnung. der verkäufer hat mir extra jede gezeigt, damit ich das helle brustgefieder sehe. abwarten.

habe das ganze gleich als zweifachnutzen ausgelegt, obendrauf kommt die anzucht, dann ist sie schildkrötensicher untergebracht und das gartenwerkzeug hat auch einen platz.
Dateianhänge
neuer wachtelstall und feli 006.JPG
neuer wachtelstall und feli 006.JPG (145.29 KiB) 1308 mal betrachtet
neuer wachtelstall und feli 007.JPG
neuer wachtelstall und feli 007.JPG (135.97 KiB) 1308 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Grassierende Wachtelitis?

#60

Beitrag von Olaf » Do 18. Okt 2012, 10:56

Moin Ahora,
vielleicht legen sie schon und Du finst die nur nicht? :lol:
Auf alle Fälle sieht es ausgesprochen hübsch aus. :daumen:
Ich hab übrigens gestern extra ein Stück abgesägt von einer Tür pro Stall, damit ein Spalt entsteht (der ist allerdings überall gleich breit :pfeif: ).
Da kann ich jetzt eine Art Schieber durchschieben, jag erst alle auf die eine Seite, mach die andre sauber und umgekehrt.
Ich hatte im Stall auch schon passende Schienen vorgesehen, dann aber beim Türen bauen getrieft und die Türen engegen meinem Plan genau passend gemacht.
Alles korrigierbar :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“