terra preta

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: terra preta

#251

Beitrag von luitpold » Do 30. Aug 2012, 18:15

no sichalich, du hast aber auch nicht nach alter grillkohle gefragt, ist die schon abgelaufen? :lol:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: terra preta

#252

Beitrag von Adjua » Do 30. Aug 2012, 18:18

luitpold hat geschrieben:no sichalich, du hast aber auch nicht nach alter grillkohle gefragt, ist die schon abgelaufen? :lol:
Nein, die ist von der letzten Party im Griller verblieben, und vor dem Winter muss ich den Griller irgendwie reinigen --> Kohle zermatschgern und ab auf den Kompost ....

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: terra preta

#253

Beitrag von Stieglitz » So 16. Sep 2012, 10:43

Für alle die es interessiert.

Hier nochmals einen kurzen und instruktiven Bericht von
Professor Bruno Glaser über "Terra Preta".

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... erra_preta

Gruss Stieglitz

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: terra preta

#254

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 18. Sep 2012, 08:19

Danke Stieglitz.
Ich hab gestern den Gartenboden bearbeitet und man sieht und spürt den Unterschied zwischen Kompost und Terrapretakompost sehr, sehr deutlich.
Die Beete, die mit dem Terra Preta Kompost versorgt wurden, sind viel leichter zu bearbeiten, nehmen Niederschläge viel besser auf, der Boden ist weicher, leichter und es wächst besser und schneller.
Wir haben versucht, Pappe auch zu verkohlen, es kommt auch eine Form der Kohle dabei heraus- sie wird vermutlich nicht 1000 Jahre im Boden verbleiben, aber für eine Weile könnte sie auch nützlich sein.
Gruss
Hobbygaertnerin

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: terra preta

#255

Beitrag von happysebastian » Mi 19. Sep 2012, 11:25

hi, ist es sinnvoll jetzt noch eine terra preta miete anzusetzen? oder sollte
man besser bis zum frühling warten?
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: terra preta

#256

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 19. Sep 2012, 14:07

Ich mach das immer fortlaufend, je nach Anfall. Über den Winter dauert es etwas länger, aber die Mikroorganismen bringen durch ihre 'Tätigkeit immer noch genug Wärme in den Komposthaufen.
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: terra preta

#257

Beitrag von Theo » Mi 19. Sep 2012, 18:49

hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich mach das immer fortlaufend, je nach Anfall. Über den Winter dauert es etwas länger, aber die Mikroorganismen bringen durch ihre 'Tätigkeit immer noch genug Wärme in den Komposthaufen.
In welcher Form tust Du die Kohle dazu?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: terra preta

#258

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 19. Sep 2012, 19:38

Bei Anwendung von Terra Preta muß aber in jedem Fall eins gelten: absolutes Verbot von PSM, die nicht inerhalb von 24h abgebaut werden.
Ansonsten wird es ruckzuck keinen Quadratmeter Acker mehr geben, der kein "Grundrauschen" von Pestiziden hat, und was das dann für das Bodenleben bedeutet, kann sich wohl jeder selbst vorstellen :eek:

Die Imker müssen ja schon mit einem "Grundrauschen" an PSM leben, die in Honig, Pollen, Wachs und Propolis vorkommen, und als permanente subletale Vergiftungsquellen wirken - was längere Verdeckelungszeiten ergibt und damit eine höhere Milbenlast.

Jetzt das noch im Ackerboden, zu den schon extrem langlebigen Neonics - HÖLLE.
(manchmal bin ich wirklich froh, schon älter und kinderlos zu sein.... :bang: :bang: :bang: ).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: terra preta

#259

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 20. Sep 2012, 08:15

Hallo Theo,
was meinst du damit? Kleingehäckselt und in Stickstoff- und Zuckerhaltiger Brühe eingeweicht.
Wir haben uns zum Sampada noch eine Tonne gebastelt, in der ich Karton, Packpapier, Kartoffelkraut und andere Pflanzen, die nicht so komposttauglich sind, verkohlen kann.
Im Komposter immer auf die Mistschicht eine dünne Holzkohlenauflage.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: terra preta

#260

Beitrag von Theo » Do 20. Sep 2012, 09:06

Hallo Gärtnerin,
hobbygaertnerin hat geschrieben:was meinst du damit?
ich wollte jetzt nicht das ganze Thema durchlesen, mich interessieren nur praktische Erfahrungen. Kaufst Du Grillkohle und mörserst die klein?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“