Obstmühle: Alternativen

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Obstmühle: Alternativen

#11

Beitrag von die fellberge » Mo 17. Sep 2012, 00:55

Anya hat geschrieben:Helmut, wie umständlich ist es den Hächsler hinterher sauberzumachen?
Na hinterher- würde ich den Gartenschlauch nehmen- aber vorher :pfeif:

Ich glaube ich muss dann doch einen Hächsler NUR für die Äpfel haben!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Obstmühle: Alternativen

#12

Beitrag von ahora » Mo 17. Sep 2012, 06:57

wir haben das lange zeit genauso wie helmut gemacht. wenn man durch den hächsler erst eine ganze weile nur frisches holz jagt, ist er schon ziemlich sauber, dann noch abspritzen, das geht schon. die wäscheschleuder sollte auch sehr sauber sein. da findet man ja waschmittelablagerungen. die sollten weg, wegen des besseren geschmacks - lach -

für diese zwecke tät es auch der aldi-häcksler. auf alle fälle ist das eine sehr effiziente methode schnell viel saft zu machen ohne größerem aufwand.

der saft schäumt so gut wie überhaupt nicht. die äpfel sollten recht klein gehächselt sein. notfalls noch ein zweites mal durch den hächsler.

dann haben wir auch sämtliche elektrischen einkocher aus der verwandtschaft eingesammelt. den saft auf 90° erhitzt, kurz vorm pluppern, und dann in twist-off flaschen abgefüllt. sie dann in wannen mit warm wasser gelegt, dann konnten sie langsam problemlos abkühlen und waren gleichzeitig abgewaschen, da doch immer etwas saft danebengeht, der dann babscht und eventuell schimmelt im keller.

viel erfolg

ahora

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Obstmühle: Alternativen

#13

Beitrag von Helmut » Mo 17. Sep 2012, 08:57

Moin,
Der Hächsler lässt sich ganz leicht mit einem Wasserschlauch durchspülen.
Nein, eine Schaumkrone gibt es nicht, das Kopfkissen filtert und entschäumt.
Der Saft ist porentief rein, fast klar
Viel Spaß und fette Beute !
Gruß
Helmut

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Re: Obstmühle: Alternativen

#14

Beitrag von Sarek » Mo 17. Sep 2012, 10:58

Schonmal Danke für die Tipps!

Fehlen noch Erfahrungsberichte mit Küchenmaschienen.
Vielleicht reichte ich die einfach selbst nach ;-)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Obstmühle: Alternativen

#15

Beitrag von ahora » Mo 17. Sep 2012, 11:08

hallo sarek,

mit küchenmaschinen ist das alles etwas mühsam, kleinstmengen könnte man in einer küchenmaschine mit rotierendem messer machen und dann mit windel auf seih ablaufen lassen. oder ein guter elektrischer entsafter, einer mit ständigem auswurf, die anderen nerven nur. aber bei diesen elektrischen entsaftern ist immer viel schaum oben drauf.

ich hatte in deutschland dieses model http://www.all-bio.de/Weitere/Saftpress ... after.html und das ist wirklich spitze, es gab jeden morgen karottensaft mit apfel etc. gemischt. habe es dann bei ebay vertickt, weil ich nicht alles mitnehmen konnte, und habe nach 5 jahren nutzung fast den neupreis wieder erlöst :roll:

lg ahora

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Re: Obstmühle: Alternativen

#16

Beitrag von Sarek » Mo 17. Sep 2012, 11:25

Wobei es mir ja nicht darum geht mit Küchenmaschienen den Saft zu machen, sondern nur die Äpfel zu Häckseln.
Anschließend wird die Saftpresse angeschmissen.

Picassa

Re: Obstmühle: Alternativen

#17

Beitrag von Picassa » Di 18. Sep 2012, 22:01

Kennt jemand dieses Ding? Erfahrungen? Haben heute beim Stadtbummel sowas entdeckt und dachten, das könnte etwas sein für kleine Mengen Obst :hmm:

http://hausschlachtebedarf.de/fleischer ... -else-.php

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Obstmühle: Alternativen

#18

Beitrag von luitpold » Di 18. Sep 2012, 22:33

bei wein wird das händisch einfach mit einen stampfer gemacht. holzbütt und ein 12er rundholz, griffausbildung nach ergonomie.

sollte auch mit äpfel gehen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Obstmühle: Alternativen

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 19. Sep 2012, 07:33

Picassa hat geschrieben:Kennt jemand dieses Ding?
ich hab so ne beerenpresse, die ist toll. für beeren. und alles was sonst noch so klein ist.

und für ne kleinere menge - wenn man grad mal nen weidling voll trauben hat für den es sicht echt nicht lohnt die mostpresse auszupacken ist die spitze und die liefert auch ein gutes ergebnis.

vermutlich gehen da auch äpfel, wenn man sie vorher in der küchenmaschine kleinschneidet - also das gleiche problem wie bei allen anderen entsaftungsarten ;)


@sarek: ich hab die küchenmaschine schon zum kleinhäckseln für äpfel (und zucchini und zwiebel und...) benutzt. geht schon, ohne weiteres. die mengen sind aber pro füllung begrenzt, um den dampfentsafter vollzkriegen muss man sie mehrmals ausleeren. macht aber auch nix wenn man sich genug zeit nimmt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Obstmühle: Alternativen

#20

Beitrag von Kerstines » Mi 19. Sep 2012, 12:49

Eine Alternative zum Dampfentsaften speziell von Äpfeln suche ich auch.

Würde sich ggf. ein Holzspalter zum Äpfelpressen zweckentfremden lassen?
Spalter und stabiles Metallgefäß wären vorhanden, die Äpfel müßten da wohl nichtmal zerkleinert werden (mechanische Zerkleinerung fällt nach einer OP für mich aus leider aus).

Es sind auch gar keine Unmengen Äpfel, eben einige Eimer voll.

Hat das schon jemand von euch versucht?

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“